Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir ja nun andere Bremsen für meine Revoluzzer besorgen. Meine Wahl fiel nun auf Nutt Bremsen. Deren Bremsgriffe haben aber einen 2poligen Julet Stecker und am Revoluzzer sind ja Flachstecker.
Frage an die Profis hier: ist es ohne Probleme Möglich, einen Adapter zu bauen vom Julet "weiblich" auf Flachstecker, um die Bremsgriffe mit Julet "männlich" und Revoluzzer mit Flachsteckerkupplung zu verbinden?
Möchte beide am liebsten Original lassen, um ein Rückbau wieder zu Gewährleisten.
Wenn es eurer Meinung nach gehen sollte, ist es egal wie rum die Kabel verbunden werden oder kann es da zu einer Verpolung kommen und was wären die Konsequenzen?
Ich bin nicht so der Elektriker und würde mich über fachmännische Aussagen/Hilfe sehr freuen.
Vielleicht habt Ihr ja noch andere Ideen.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank schon mal im vorraus
Höffi
Julet auf Flachstecker
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6303
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Julet auf Flachstecker
Hallo Höffi,
es wäre schon äußerst ungewöhnlich, wenn der Revoluzzer hier ein total anderes Konzept verwenden würde, als es bei E-Rollern üblich ist.
Das Ersatzteil des Schalters ist jedenfalls ein übliches Standardteil:

Üblich ist da so ein Schalter an jedem Bremshebel, der beim Beträtigen der Bremse den Kontakt schließt, also Verbindung zwischen den beiden Kabeln (die in den Schalter führen) herstellt. Die Polung der selbst zu bastelnden Adapter-Leitung wird also vollkommen egal sein, solange bei Brems-Betätigung Kontakt hergestellt wird.
Es ist dabei auch egal, ob in dem Schalt-Kontakt (der über den Stecker angeschlossen ist) nun 12 Volt (zur Versorgung auch des Bremslichtes), 5 Volt oder auch 3,3 Volt geschaltet werden.
PS: eventuell ist bei dem bisherigen Kabel noch eine weitere Steckverbindung mit Japan-Steckern, wo man (dann) auch den Adapter anschließen könnte:

Viele Grüße
Didi
es wäre schon äußerst ungewöhnlich, wenn der Revoluzzer hier ein total anderes Konzept verwenden würde, als es bei E-Rollern üblich ist.
Das Ersatzteil des Schalters ist jedenfalls ein übliches Standardteil:

Üblich ist da so ein Schalter an jedem Bremshebel, der beim Beträtigen der Bremse den Kontakt schließt, also Verbindung zwischen den beiden Kabeln (die in den Schalter führen) herstellt. Die Polung der selbst zu bastelnden Adapter-Leitung wird also vollkommen egal sein, solange bei Brems-Betätigung Kontakt hergestellt wird.
Es ist dabei auch egal, ob in dem Schalt-Kontakt (der über den Stecker angeschlossen ist) nun 12 Volt (zur Versorgung auch des Bremslichtes), 5 Volt oder auch 3,3 Volt geschaltet werden.
PS: eventuell ist bei dem bisherigen Kabel noch eine weitere Steckverbindung mit Japan-Steckern, wo man (dann) auch den Adapter anschließen könnte:

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Julet auf Flachstecker
Hallo Didi,
erstmal vielen lieben Dank für die Antwort.
Die Anschlußmöglichkeit des Revoluzzers ist genauso wie in deinem Bild mit den Flachsteckern.
An den Nutt Bremsen sind Julet Male Pins vorhanden Nun wollte ich mir einen Adapter bauen der auf der einen Seite die passenden Flachstecker, für die Kabelschuhe vom Revoluzzer hat, und auf der anderen Seite die Julet Female Pins, für die Bremsgriffanschlüsse Ich werde mir so einen Adapter bauen und dann hoffen dass es ohne Probleme funzt. Wenn die Polung mehr oder weniger egal ist, dann sollte das kein Problem sein. Ich könnte das ja auch selber versuchen, indem ich nun einfach mal die beiden Stecker, an der alten Bremse vertausche. Hatte nur Angst, dass ich mir irgendwas zerschieße am Steuergerät oder ähnliches. Bin ja elektrisch nicht der Profi.
Danke erstmal vielmals für die Hilfe.
Gruß
Höffi
erstmal vielen lieben Dank für die Antwort.
Die Anschlußmöglichkeit des Revoluzzers ist genauso wie in deinem Bild mit den Flachsteckern.
An den Nutt Bremsen sind Julet Male Pins vorhanden Nun wollte ich mir einen Adapter bauen der auf der einen Seite die passenden Flachstecker, für die Kabelschuhe vom Revoluzzer hat, und auf der anderen Seite die Julet Female Pins, für die Bremsgriffanschlüsse Ich werde mir so einen Adapter bauen und dann hoffen dass es ohne Probleme funzt. Wenn die Polung mehr oder weniger egal ist, dann sollte das kein Problem sein. Ich könnte das ja auch selber versuchen, indem ich nun einfach mal die beiden Stecker, an der alten Bremse vertausche. Hatte nur Angst, dass ich mir irgendwas zerschieße am Steuergerät oder ähnliches. Bin ja elektrisch nicht der Profi.
Danke erstmal vielmals für die Hilfe.
Gruß
Höffi
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Julet auf Flachstecker
Ich Frage mich warum du die Bremsen wechseln willst.
Nach einigen kleinen Änderungen bremsen meine Originalbremsen perfekt.
Sie schrabbeln nicht, quietschen nicht und können sehr schön dosiert werden.
Grüße aus Köln
Wolfgang
Nach einigen kleinen Änderungen bremsen meine Originalbremsen perfekt.
Sie schrabbeln nicht, quietschen nicht und können sehr schön dosiert werden.
Grüße aus Köln
Wolfgang
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Julet auf Flachstecker
Hallo Wolfgang,
leider lassen sich die original Bremsen nicht einstellen. Trotz Wechsel der Beläge, Telefonate und Tipps von Eneway und einem Radhändler quietschen die Bremsen und schleifen beim Fahren. Auch diverse Tipps hier aus dem Forum und aus dem Netz brachten leider keinen Erfolg.
Gruß Höffi
leider lassen sich die original Bremsen nicht einstellen. Trotz Wechsel der Beläge, Telefonate und Tipps von Eneway und einem Radhändler quietschen die Bremsen und schleifen beim Fahren. Auch diverse Tipps hier aus dem Forum und aus dem Netz brachten leider keinen Erfolg.
Gruß Höffi
- Alfons Heck
- Beiträge: 1571
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Julet auf Flachstecker
Die da wärenWolfKoeln hat geschrieben: Ich Frage mich warum du die Bremsen wechseln willst.
Nach einigen kleinen Änderungen bremsen meine Originalbremsen perfekt.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- WolfKoeln
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 26. Jul 2019, 16:42
- Roller: Revoluzzi 45Pro
- PLZ: 51145
- Wohnort: Porz
- Kontaktdaten:
Re: Julet auf Flachstecker
Hallo zusammen
Zuerst habe ich mir bei Eneway die Bremsklötze Orange bestellt und eingebaut.
Revoluzzer aufgebockt und die Bremsscheiben bearbeitet.
Schritt 1: den Seitenschlag richten, dazu gibt's ein einfaches Werkzeug beim Fahrradfachhandel.
Wer keine Messuhr hat, es geht auch mit anderen Hilfsmitteln
Schritt 2: hinten den Motor laufen lassen und mit einer Feile den Außenrand der Bremsscheibe abschleifen/ begradigen/ Kanten brechen (abschleifen 0,5mm)
Schritt 3: die ganze Scheibe mit Schleifleinen 200 abziehen , also die gesamte Kontaktfläche
Fertig
Vorne ist es schwieriger weil man alles mit der Hand (meine Frau) drehen muss
Das Ergebnis ist verblüffend, die 2 Stunden haben sich wirklich gelohnt
Grüße aus Köln
Wolfgang
Zuerst habe ich mir bei Eneway die Bremsklötze Orange bestellt und eingebaut.
Revoluzzer aufgebockt und die Bremsscheiben bearbeitet.
Schritt 1: den Seitenschlag richten, dazu gibt's ein einfaches Werkzeug beim Fahrradfachhandel.
Wer keine Messuhr hat, es geht auch mit anderen Hilfsmitteln
Schritt 2: hinten den Motor laufen lassen und mit einer Feile den Außenrand der Bremsscheibe abschleifen/ begradigen/ Kanten brechen (abschleifen 0,5mm)
Schritt 3: die ganze Scheibe mit Schleifleinen 200 abziehen , also die gesamte Kontaktfläche
Fertig
Vorne ist es schwieriger weil man alles mit der Hand (meine Frau) drehen muss
Das Ergebnis ist verblüffend, die 2 Stunden haben sich wirklich gelohnt
Grüße aus Köln
Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast