Torrot Muvi Ladegerät

Antworten
Alexander576
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Feb 2025, 09:00
Roller: Torrot Muvi 45kmh
PLZ: 12247
Kontaktdaten:

Torrot Muvi Ladegerät

Beitrag von Alexander576 »

Hallo :D,
ich habe mir ein torrot muvi 45 kmh gebraucht gekauft. Leider war kein Ladegerät mit dabei. Wie soll ich vorgehen? Soll ich mir unbedingt ein original Ladegerät holen? Hab keines auf die schnelle gefunden. Macht es Sinn original zu kaufen oder kann ich eines kaufen mit den Angaben 5 A 54.6 V.
Dateianhänge
17384854991536244561124688499049.jpg
Der Anschluss ich denke xlr

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Torrot Muvi Ladegerät

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

das ist ja offenbar nur die Steckverbindung zum Anschluss des Ladegerätes. Dazu einen XLR-Stecker zu verwenden, ist nicht unüblich. Mess die Polung aber sicherheitshalber nach.
Ladeschussspannung 54,6 Volt ist das übliche Niveau für einen 13zelligen LiIon-Akku (13s) und beim 3-Pins ist es unwahrscheinlich, dass der dritte Schirmungs-Pin hier Funktion hat (und der Erkennung "Originalladegerät" dient).

Hier (in China) kannst Du auswählen sowohl mit EU-Netz-Stecker und auch XLR-Stecker ausgerüstet:
https://de.aliexpress.com/item/10050052 ... ry_from%3A

Wenn es leise sein soll beim Laden, gibt es auch eine 2A-Ausführung ohne Gebläse-Lüfter, wo das Laden dann natürlich länger dauert:
https://de.aliexpress.com/item/10050075 ... ry_from%3A


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Alexander576
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Feb 2025, 09:00
Roller: Torrot Muvi 45kmh
PLZ: 12247
Kontaktdaten:

Re: Torrot Muvi Ladegerät

Beitrag von Alexander576 »

Hallo, danke für die Antwort. Da aber bei der Batterie drauf steht nur mit Original Ladegerät laden, habe ich ein gebrauchtes Ladegerät für 200€ gekauft. Hat dafür auch doppelte Ausgänge sodass beide Batterien gleichzeitig geladen werden können. Kann es sein dass das Ladegerät die Batterie besser lädt oder warum sagt des Hersteller nur mit Original Ladegerät laden. Die Akkus sind sehr teuer und deswegen will ich nicht damit experimentieren. Letztendlich hattest du aber Recht der dritte Stecker ist nach Anleitung ohne Belegung, es wird aber empfohlen die Batterie immer vollständig und länger als 100% zu laden.
Leider habe ich aber jetzt rausgefunden das mein gekauftes Ladegerät wegen Brandgefahr den Rückruf unterliegt. Ich hoffe ich kriege ein neues. Support von torrot ist angeschrieben.
Dateianhänge
17392986452816353124396212977711.jpg
17392986921698378781303425499917.jpg
17392987042044019222896258160907.jpg
IMG_20250211_184127.jpg
IMG_20250211_184056.jpg

Lattyfantastic
Beiträge: 16
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 18:52
Roller: Torrot muvi
PLZ: 22301
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Betreuer
Kontaktdaten:

Re: Torrot Muvi Ladegerät

Beitrag von Lattyfantastic »

Hallo und willkommen im forum.
Wegen Akku und Laden ist es besonders wichtig den Akku in dem Bereich der auf dem Gehäuse angegebenen ladezustand zu pflegen. Das bedeutet nie unterhalb von der Mindestspannung und nur kurzzeitig ganz voll. Die meisten Schäden kommen durch unsachgemäße Lagerung..
Grundsätzlich lassen sich alle zertifizieren Ladegerät mit XLR Stecker und der erforderlichen Spannung verwenden.
Es empfielt sich jedoch aufgrund der Zeit die zum laden benötigt wird, abzuwägen wieviel Zeit man sich gönnt...
Grundsätzlich ist ein Hochstrom (5 oder mehr) Ampere Gerät sinnvoll um auch zügig zu Laden.

Antworten

Zurück zu „Torrot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste