Torrot Velocipedo
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
...kommt Herbst 2018.
Motor: 10 kW
Vmax.: 88 km/h
Preis: ca. 7.000 €
https://velocipedo.torrot.com/
http://www.torrot.de/index.php/der-velocipedo-ist-da/
https://ecomento.de/2017/11/17/kommt-en ... eichweite/
Motor: 10 kW
Vmax.: 88 km/h
Preis: ca. 7.000 €
https://velocipedo.torrot.com/
http://www.torrot.de/index.php/der-velocipedo-ist-da/
https://ecomento.de/2017/11/17/kommt-en ... eichweite/
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Sieht irgendwie aus wie ein verunfallter BMW-Roller C1 bzw. den Versuch einen Kühlschrank auf ein Dreirad zu schnallen. Ist eher was für südliche Länder. Dürfte allenfalls als Konkurenz zu den Renault Twizy treten. Für mich vereint die Lieferversion viele Nachteile: Motorradführerschein nötig, Helmpflicht und bei Regenwetter wird man wahrscheinlich trotzdem naß. Jedoch, LED-Licht und Konzept, definitiv „frischer“ als beim Twizy. Mal sehen, wann er auf die Straße kommt und zu welchen Preis.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Der "BMW C1 Elektro-Nachfolger" ist ab jetzt bestellbar, abgesehen vom Preis finde ich ihn gar nicht so schlecht.
Mit 3 Rädern & Seiten-Wetter-Schutz sogar besser als der C1
Helmpflicht entfällt.
Motor: 10 kW
Vmax.: 95 km/h
Akku: 6.400 Wh / 8.000 Wh (4 oder 5 herausnehmbare Module)
Realreichweite: ca. 90 km / ca. 115 km
Gewicht: 180 kg
Preis: 6.000 € / 6.650€ ohne Mwst. 7.140€ / 7.914€ mit Mwst.
Allwetterreifen Aufpreis: 100€
Lieferung: 4/2018
https://velocipedo.torrot.com/product/v ... teristicas
Mit 3 Rädern & Seiten-Wetter-Schutz sogar besser als der C1

Helmpflicht entfällt.
Motor: 10 kW
Vmax.: 95 km/h
Akku: 6.400 Wh / 8.000 Wh (4 oder 5 herausnehmbare Module)
Realreichweite: ca. 90 km / ca. 115 km
Gewicht: 180 kg
Preis: 6.000 € / 6.650€ ohne Mwst. 7.140€ / 7.914€ mit Mwst.
Allwetterreifen Aufpreis: 100€
Lieferung: 4/2018
https://velocipedo.torrot.com/product/v ... teristicas
Zuletzt geändert von tiger46 am Do 9. Jan 2020, 21:17, insgesamt 6-mal geändert.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Der Preis ist für einen L3e-(Leichtkraft-)Roller "Made in Europe" gar nicht mal so schlecht. Die in Frankreich hergestellten Artelec-Roller von eccity sind trotz geringerer Austattung teurer.
Für das Geld, was Torrot für den Velocipedo aufruft, bekommt man sonst nur Chinaware. Mit z. T. offenbar noch verbesserungsfähiger Qualität, wenn man sich die Erfahrungsberichte z. B. über den Trinity Jupiter 11 so durchliest.
Gruß
Michael
Für das Geld, was Torrot für den Velocipedo aufruft, bekommt man sonst nur Chinaware. Mit z. T. offenbar noch verbesserungsfähiger Qualität, wenn man sich die Erfahrungsberichte z. B. über den Trinity Jupiter 11 so durchliest.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Hinzu kommt, dass es (zumindest vor einigen Jahren noch) recht aufwendig (teuer) ist/war, den Rahmen gegen die zweispurige Achse soweit zu entkoppeln, dass er ohne Mühe in Kurven neigbar ist und sich bei Geradeausfahrt wieder aufstellt. Würde mir das gerne mal aus der Nähe ansehen.wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2018, 22:10Der Preis ist für einen L3e-(Leichtkraft-)Roller "Made in Europe" gar nicht schlecht.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Aber das Teil hat doch nen Festakku oder? Ist das nicht etwas konventionell?
Komisch: Standard AC-Charging mit 12A. Das geht schon mal nicht an jeder Steckdose.
Und hat das Teil nur eine Tür, für beide Sitzplätze, oder ist das eine unbeweglicher Schild?
Den Lenker könnt ich auch nicht recht erkennen, vermutlich hat das Teil n' Lenkrad?
Und: must have für Lieferanten wär ein Heckkoffer mit 100l Größe, ähnlich der C1 hartbox nur eben größer.
Ach ja und apropos Größe: die Dachhöhe könnte bezüglich der Kopffreiheit bei Gardemaß zum Problem für den Fahrer werden.
Fehlt: Scheibenwischer.
Praktisch wäre ein Rückwärtsgang.
Sehr gut: Schöne Farben.
Komisch: Standard AC-Charging mit 12A. Das geht schon mal nicht an jeder Steckdose.
Und hat das Teil nur eine Tür, für beide Sitzplätze, oder ist das eine unbeweglicher Schild?
Den Lenker könnt ich auch nicht recht erkennen, vermutlich hat das Teil n' Lenkrad?
Und: must have für Lieferanten wär ein Heckkoffer mit 100l Größe, ähnlich der C1 hartbox nur eben größer.
Ach ja und apropos Größe: die Dachhöhe könnte bezüglich der Kopffreiheit bei Gardemaß zum Problem für den Fahrer werden.
Fehlt: Scheibenwischer.
Praktisch wäre ein Rückwärtsgang.
Sehr gut: Schöne Farben.
Zuletzt geändert von el bosso am Fr 2. Feb 2018, 05:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Nein, fünf herausnehmbare Plug/Play-Blöcke je 1,6 kWh
rechts offen, links (oben) geschlossen, Engländer müssen ihn zum Ein- und Aussteigen auf den Kopf stellenUnd hat das Teil nur eine Tür, für beide Sitzplätze, oder ist das eine unbeweglicher Schild?

NeinDen Lenker könnt ich auch nicht recht erkennen, vermutlich hat das Teil n' Lenkrad?
gucksdu https://velocipedo.torrot.com/product/velocipedo-cargo/Und: must have für Lieferanten wär ein Heckkoffer
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 2709
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Das ist doch genau das worauf viele gewartet haben. Ein Roller für die Fahrt zur Arbeit der endlich mal Wetterschutz bietet und der Preis ist für das Gebotene ausgesprochen günstig. Für dieses Geld bekam man bisher nur chinesische Kabinenroller mit Bleiakkus und 45km/h.
Der große Vorteil gegenüber dem Twizy - man kann ihn vermutlich noch auf dem Gehweg seitlich abstellen und einspurige Schleichwege benutzen.
Anzeigen dürfte man auch kaum bekommen da das Gefährt bei den meisten sicher als Behindertenfahrzeug wahrgenommen wird.
Alles Gründe die für mich vom Kauf des Twizy bisher Abstand nehmen ließen. Aber das hier ist ein heißer Kandidat.
Gruß,
Achim
Der große Vorteil gegenüber dem Twizy - man kann ihn vermutlich noch auf dem Gehweg seitlich abstellen und einspurige Schleichwege benutzen.
Anzeigen dürfte man auch kaum bekommen da das Gefährt bei den meisten sicher als Behindertenfahrzeug wahrgenommen wird.
Alles Gründe die für mich vom Kauf des Twizy bisher Abstand nehmen ließen. Aber das hier ist ein heißer Kandidat.
Gruß,
Achim
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Leider mit sehr kleinen Rädchen, Schlaglochsuchgeräte quasi 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Torrot Velocipedo, das SUV unter den E-Rollern...
Ich habe auch mal mit dem Twizzy geliebäugelt, aber beim Twizzy sind keine Akkus dabei,
die muss man "mieten" und das ab ca. 45 Euro im Monat, da ist nichts gespart...
Drum ist der hier, Geschmack hin oder her, kein schlechtes Angebot. Der Twizzy gilt auch als mehrspurig,
da drückt auf dem Gehweg niemand ein Auge zu
die muss man "mieten" und das ab ca. 45 Euro im Monat, da ist nichts gespart...
Drum ist der hier, Geschmack hin oder her, kein schlechtes Angebot. Der Twizzy gilt auch als mehrspurig,
da drückt auf dem Gehweg niemand ein Auge zu

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste