Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

titanusmann

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von titanusmann »

Für 10000 bis 12000 Euros würde ich kein Elektromotorrad bauen, sondern dann gleich eines fertig kaufen. Z. B. eines von Brammo (ab 2011 glaube ich)! Ein umgebautes Motorrad was grade mal 60 Km/h läuft??! DA wird man ja wieder nicht für voll genommen im Straßenverkehr. Da erntet man nur Kopfschütteln von der PKW und LKW Zunft! Die erwarten doch von einer großen Kawa was ganz Anderes ! Die kriegen das doch garnicht auf den Schirm ,mit was das Motorrad fährt!Oder man wird
abgedrängt oder bekommt ein Hupkonzert! Nein Danke! Das habe ich zu genüge erlebt! Un das mit 80 Km/h nach Tacho! :?
Mein selbstgebautes Elektofahrrad geht ja schon fast 40 Km/h und das auch bei 30 Km Reichweite :? Ne ich glaube die Jungs von Brammo oder KTM oder Marwizen haben da doch mehr drauf als Wir :oops:

e-fan

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von e-fan »

da kann ich dir nich zustimmen.
denn es hängt einfach alles von den akkus ab.
Ich bin grad mit http://www.drivemotion.fr/ in kontakt. Die stellen saukompakte her.
die hab ich zufällig auf der ecartec in münchen gesehen...
der größte von denen is zb. 78Ah 3,8V mit maßen: 250x11x380mm und nem gewicht von 2kg! Lithium Cobalt also brauchste dann auch noch a Batterie management system, aber ich denk scho das dann was geht :D
wenn des preislich im Rahmen is kannst auch nen Stärkeren motor reinpacken und dann sollten auch 100km/h und ne Reichweite von ca. 100km gut machbar sein.

titanusmann

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von titanusmann »

OK! da brauche ich dann 23 Stück die locker in meinen Roller gehen ! Der Akku wiegt dann nur 46 KG ! :o Hat aber 78 AH . Da komme ich tatsächlich 100 Km weit , und das
mit 100 Km/h. Hallo wer will 24 Thunderskys mit 40 AH kaufen! :?: :lol:

filbert

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von filbert »

Sind die 100km Reichweite die Regel? Das klingt dann ja eher nur nach geruhsamen Ausflugsfahrten am Sonntagnachmittag. Richtige Touren eher nicht. Oder seid ihr dann damit im ganz normalen Stdt- bzw. Berufsverkehr unterwegs?

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von STW »

Für E-Fahrräder kann ich mangels Erfahrung nicht sprechen. Für E-Roller kann man die Faustregel anwenden, dass 1Ah Kapazität ca. 1km Reichweite beschert. Oder etwas genauer: eine 1KWh reicht für ca. 20km bei zügiger Fahrweise. Wobei man aus Lebensdauergründen möglichst nocht mehr als 16km ausreizen sollte.
Einsatzzweck der meisten E-Rollerfahrer hier im Forum nach meinem Gefühl: die Fahrt zur Arbeit und/oder Einkaufen. Für unbedarfte Sonntagstouren ins Blaue, bei denen es auf ein paar Kilometer nicht ankommt, ist das eher nichts. In der Regel reicht die Akkuausstattung für lediglich 30-50km.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von titanusmann »

NÖ ! Für mich steht fest! Wenn E-Motorrad, dann Brammo Empulse mit 10 Kw Akku. 8-) 8-) 8-) 8-) .Bei meiner Fahrweise sind da locker 130 Km drinn! Wenn ich dann so durch den Harz bike und auch mal irgendwo einkehre, meinem Bike auch ein paar Ampere spendiere, dann kommt man doch auf eine beträchtliche Toure! Mit meinem SCP 3540 habe ich
auch schon 100 km an einem Nachmittag zurückgelegt ( mit kleinen Ladepausen) ;)

M1234

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:Einsatzzweck der meisten E-Rollerfahrer hier im Forum nach meinem Gefühl: die Fahrt zur Arbeit und/oder Einkaufen. Für unbedarfte Sonntagstouren ins Blaue, bei denen es auf ein paar Kilometer nicht ankommt, ist das eher nichts. In der Regel reicht die Akkuausstattung für lediglich 30-50km.
Naja, schon auch Fahrt ins Grüne hinaus zum Spazierengehen oder Wandern. Rucksack abschliessbar für die Fahrausrüstung verbleibt am Roller.

Oder Fahrt zum nächsten Bahnhof (der ist ja auch je nach Wohnort x Kilometer entfernt.) zwecks Einsparen möglichst vieler Autokilometer.

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von STW »

So wie Du hier unter zwei Accounts das Forum zuspammst wird dort aber niemand etwas kaufen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von bm3 »

Hallo,

habe noch ne alte RD350 rumstehen.
Überlege noch ob ich ein Projekt machen soll mit diesem Radnabenmotor hier:
http://www.enertrac.net/product.php

Der Typ der den Motor beinahe im Alleingang entwickelt hat und jetzt verkauft verdient unseren Respekt, ist wohl das einzige derartige Produkt im Moment auf dem Markt als Radnabenmotor für die bei Motorrädern übliche durchgehende Achse in der Schwinge für kleine Motorräder.
Ich denke das erleichtert einen Umbau erheblich.

Hier sind die entsprechenden Forumsbeiträge dazu:
http://endless-sphere.com/forums/viewto ... =10&t=7718
http://endless-sphere.com/forums/viewto ... t=enertrac

Viele Grüße.

Klaus

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte gerne mein Projekt vorrstellen

Beitrag von BigTimm »

Hallo Leute,

ich habe mich mal ebenfalls über die Möglichkeiten einen Selbstbaus, mit meinem 2Rad Mech. unterhalten.

Als Vorgabe sagte ich Ihm
das ich ein möglichst ausgereiften Rahmen-Fahrwerk sowie leicht verfügbare\günstige Ersatzteile benötige
nach kurzen Ineternetrecherchen einigten wir uns vorerst auf folgende Modellreihen.

Auswahl 1
Aprilia RS250(bj95-98)

Auswahl 2
Honda RS250(bj 90-X )
Yamaha TZ250(bj 94-X)

Auswahl 3
bei wesentlich mehr Platzbedarf für Speicherzellen(Akkus)

Suzuki GSX-R 600 o.ä.

soweit zu den normalen Komponenten.

Bei den E-Komponenten sollte man nach Auftragsvorgabe etwas zusammenstellen, das haben wir noch nicht weiter eingegrenzt.

Ach ja, ursprünglich ging es darum auf dem
"E-Motorradrennen auf der Isle of Man" teilzunehmen !

Müssen ja nicht gleich gewinnen aber mitfahren wäre schonmal eine Leistung...!

Die grob geschätzten Kosten würden sich auf etwa 10k - 15k Euro belaufen, wobei das Motorrad etwa ein Drittel und wahrscheinlich die E-Komponenten zwei Drittel der Kosten verursachen würden. Den Transport, die Unterkunft sowie die Stromkosten auf der "Insel" lassen wir mal unter Spesen wegfallen :-)

Nun, wenn ich das Geld hätte würde ichs machen, allerdings wäre dann auch FETT meine Werbung drauf...

Haltet Euch bitte nicht mit Meinungen zurück...

Beste Grüsse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Antworten

Zurück zu „Straße und Dual Sport“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste