Seite 1 von 2
Abwrackpämie für gewerblich, gemeinnützig oder kommunal genutzte Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 20:25
von Tomkat
Da werde ich blass vor neid, als Bayer... Oder ich ärgere mich schwarz.
https://www.l-bank.de/produkte/finanzhi ... aemie.html
Leute, wählt die Grünen in die Landtage!!!

Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 20:31
von tiger46
Da staune auch ich
2.500€ für ein eMoped
&
3.500€ für ein eMotorrad über 45 km/h
Für gewerbliche Nutzer bzw. Vereine.
Kann somit 70 - 100% ausmachen.
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 20:37
von Tomkat
Leider werden nur 50% gefördert bis zu...
Aber trotz dem ein super Deal!
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 21:22
von MEroller
Leider 10 Jahre zu spät für mich
Habe schon in 2011 meine Verbrenner Aprilia SR50 diTec gegen das 5000€ E-Pferdchen getauscht und musste alles selber zahlen. Nur noch 800€ vom Schwager für die 2700€ Aprilia bekommen...
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 23:34
von ripper1199
Scheint mir stark eingeschränkt zu sein oder? Gewerblich, kommunaler oder gemeinnütziger Einsatz. Das ist doch nicht privat durch die Gegend fahren?
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: So 23. Feb 2020, 00:41
von Fasemann
Da wird dann auch wieder ein gewisser Anteil Kulturgut vernichtet....
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: So 23. Feb 2020, 13:50
von turbofoen
Was ist an einem stinkenden Zweitakter Kulturgut? Man kann die Dinger ja ruhig supergeil finden und auch sammeln und damit rumfahren, wenn es denn sein muss...aber unter einen Kulturgut stelle ich mir schon etwas kulturell wertvolleres als ein Kraftfahrzeug vor.
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: So 23. Feb 2020, 20:44
von Fasemann
Von der Produktion haben ganze Landkreise profitiert, es wurden Patente angemeldet und es gab viele Symbiosen. Es gibt halbe Siedlungen wo damals alle Kollegen gewohnt haben, es geht nicht nur um das Abgasverhalten....
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 19:00
von Tomkat
Das sehen die Gestzemacher nich so, sonst gäbe es ein H-Kennzeichen auch für Mopeds !
Also kein schützenswertes Kulturgut...
Und ja es gibt viele Einschränkungen für die Förderung. Jedoch ist ein Gewerbe oder Selbständigkeit schnell angemeldet...
Re: Abwrackpämie für Verbrenner-Räder in BW.
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 08:11
von Mr.Eight
Ich denke hier sind bevorzugt kleine Unternehmen mit Lieferfunktionen im Visier wie Pizzadienste, Botendienste, also alles was eben gewerblich und hauptsächlich durch die Stadt fährt. Wenn dann im gleichen Atemzug von der Verwaltung auch Schukosteckdosen in der Stadt geförtdert bzw. gefordert werden würden, wäre das mal ein echtes gutes Ding. Aber da dachte man wohl nur so weit, das die gewerblichen eine Steckdose selber vor die Tür schrauben für ihre Kurzstreckenfahrer. Das Angebot ist wie in München wieder sehr lokal begrenzt.