Seite 1 von 1
Evoke Urban S
Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 11:58
von Mondenbub
Hallo liebe Community,
Nach langem hin und her überlegen welches E-Motorrad es werden soll habe ich eines aus China mit 200 km Reichweite und 125 km/h ins Auge gefasst.
Da ich es allerdings nur auf deren Website als Dollar Preis finde, frage ich mich, ob es möglich ist dieses ohne Probleme nach Deutschland zu schaffen?
Und wie sieht es dann hier mit Anmeldung, Papieren etc. aus?
Hat jemand eventuell bereits Erfahrung mit einem Import Motorrad?
Hier der Link zum Bike:
https://www.evokemotorcycles.com/urban-s
Viele Grüße und danke für eure Hilfe,
Paul
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 19:28
von 165ps
Hallo! Bevor du das Krad selbst importierst, frag doch mal hier:
https://www.trankvile.de/Produkte/Seite-/-Kategorie
Die nennen zwar noch keinen Preis für die Evoke, haben aber bestimmt vor, sie anzubieten. Jedenfalls schreiben sie, dass das Krad designt ist, um eine amerikanische und europäische Zulassung zu erhalten.
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 11:24
von GerryLee
Klasse Adresse! Danke für den Link!
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 18:00
von Afunker
Bei all dem Hype um dieses Motorrad, frage ich mich wie und womit ich die Batterie geladen bekomme?
Im Prospekt steht was von J1772 Ladebuchse hinten am "Berzel"....
Das bedeutet dann, man muss mit einem J1772 Ladestecker beidseits an einer Ladesäule mit Adapterstecker rangehen?
(Typ 1 am Motorrad, Typ 2 weiblich Richtung Ladesäule, dieser wird mit Typ 2 Stecker männlich zusammengesteckt)
Die Ladesäule orientiert sich dann am Onboard Lader des zu ladenden PKW oder Motorrads.
Es gibt in Europa m.W. keine J1772 Stecker oder Buchseanschluss an Ladesäulen....
Habe mal bei einem Händler für Adapterstecker nachgesehen.
Da kosten ein Typ 1 Stecker mit 5m Leitung und ein Typ 2 Stecker weiblich zusammen knapp195 €...
Warum macht man nicht gleich eine Typ 2 Buchse (für das gleiche Geld!) ins Motorrad an der gleichen Stelle?
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 18:39
von techsoz
man kann doch dann einfach mit dem geeigneten Kabel an jede Typ2 Steckdose, oder? Gibt doch Kabel Typ1 auf Typ2
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 21:08
von MEroller
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 16:44
von Afunker
techsoz hat geschrieben: ↑Mi 5. Mai 2021, 18:39
man kann doch dann einfach mit dem geeigneten Kabel an jede Typ2 Steckdose, oder? Gibt doch Kabel Typ1 auf Typ2
Ja klar
Typ 2 Steckdose...
Aber nicht von Typ 2 Stecker (wie an den meisten Ladesäulen hierzulande fest angeschlagen), also eher dann Typ 2 Stecker weiblich auf Typ 1 Stecker!
MERoller hat glaube ich das richtige per Link angezeigt?!
Ist aber ein stolzer Preis....
Habe bei einem anderen Händler, Typ 1 Stecker mit 5m offenes Ende Kabel und Typ 2 Stecker weiblich für knapp 100 € weniger dort gesehen.
Deshalb meine Frage (und das schon seit Monaten) warum gehen Hersteller von solchen E-Motorräder nicht dazu über, eine Typ 2 Buchse zu verbauen?
(wäre besser, da in Europa fest angeschlagene Typ 2 Stecker an Ladesäulen sind und keine Typ 1 wie in den USA, eher noch CCS1 und Chademo)
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:41
von techsoz
das ist doch relativ klar: vermutlich weil die Motorräder nicht spezifisch für den europäischen Markt optimiert sind, bei den kleinen importierten Serien...
Re: Evoke Urban S
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 20:36
von Afunker
Ich frage mich das deshalb, weil schon das Motorrad alleine 7-10000 € kostet
und so eine Buchse 30.- € (50.- € max.?) bei Massenherstellung ?
Wenn sich (wie bei den PKWs) eine einheitliche Ladebuchse nicht endlich ergibt, dann laden sich viele an der heimischen 230V Steckdose zu Tode...