Beratung Elektromotorrad für Arbeitsweg
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 15:17
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier angemeldet, lese jedoch schon ein paar Wochen mit. Derzeit bin ich dabei etwas zum Thema Elektromotorräder zu recherchieren. Da ich durch Corona nun auch in Zukunft einige Tage im Home-Office sein werde und nur noch 2-3 Tage in der Woche ins Büro muss und es meiner Frau genau so geht, sind wir derzeit am überlegen eines unserer beiden Autos abzugeben und dafür ein E-Motorrad anzuschaffen.Hauptsächlich möchte ich zur Arbeit fahren, würde natürlich aber auch ab und an kurze abendliche Ausfahrten unternehmen. Das ganze ist erst einmal nur eine Idee, einen Führerschein habe ich derzeit noch nicht würde dann aber eine Ausbildung zum Zusatz B196 (125er mit Autoführerschein) machen.
Nun zum wichtigen Teil, mein Arbeitsweg beträgt gesamt (Hin und zurück) 74,2 km (mit AB) bzw. 73,8 km (ohne AB), ob es möglich wäre den Akku auf der Arbeit zu laden muss ich noch in Erfahrung bringen. Ich würde also vorerst gerne schauen das ich den Arbeitsweg mit einer Akkuladung schaffe, falls das absolut nicht möglich wäre müsste ich mit meinem Arbeitgeber sprechen. Ich kann meine Home-Office Tage so planen das ich nur bei gutem Wetter fahren muss, kann auch mal eine Ganze Woche aus dem HO arbeiten.
Nun zu den Gefährten:
CityTwister 7.0 Sport (Dayi Motors Odin)
Momentan mein Favorit, hohe Reichweite, Geschwindigkeit passt auch. Allerdings gefällt mir die Optik nicht ganz so gut als die anderen erwähnten Motorräder. Zudem gibt es noch sehr wenige Erfahrungen zu der Maschine. Die Verfügbarkeit ist der nächste eher negative Punkte, der nächste Händler ist ca. 1,5h von meinem Wohnort entfernt.
Preis: 4.999€
Super Soco TC Max
Gefällt mit optisch von allen Modellen am besten. Allerdings soll die Reichweite bei höheren Geschwindigkeiten (welche ich ja größtenteils fahren würde) etwas schlecht sein. Preis passt und einen Händler hätte ich 20 mins von mir entfernt.
Preis: 4.999€
Horwin CR6
Optisch ganz ok, allerdings stört mich der Kettenantrieb und die etwas höhere Preis ohne merkliche Unterschiede. Händler hätte ich hier in der Nähe.
Preis: 6.000€
Was sind den eure Erfahrungen zu den erwähnten Modellen? Zu welchem Modell würdet ihr greifen und warum (ihr könnt gerne auch weitere Modelle ins Rennen schicken)? Macht es den überhaupt sind mit solchen Gefährten auf der Autobahn zu fahren?
Ich danke euch vorab vielmals für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag! Gruß Max
ich bin ganz neu hier angemeldet, lese jedoch schon ein paar Wochen mit. Derzeit bin ich dabei etwas zum Thema Elektromotorräder zu recherchieren. Da ich durch Corona nun auch in Zukunft einige Tage im Home-Office sein werde und nur noch 2-3 Tage in der Woche ins Büro muss und es meiner Frau genau so geht, sind wir derzeit am überlegen eines unserer beiden Autos abzugeben und dafür ein E-Motorrad anzuschaffen.Hauptsächlich möchte ich zur Arbeit fahren, würde natürlich aber auch ab und an kurze abendliche Ausfahrten unternehmen. Das ganze ist erst einmal nur eine Idee, einen Führerschein habe ich derzeit noch nicht würde dann aber eine Ausbildung zum Zusatz B196 (125er mit Autoführerschein) machen.
Nun zum wichtigen Teil, mein Arbeitsweg beträgt gesamt (Hin und zurück) 74,2 km (mit AB) bzw. 73,8 km (ohne AB), ob es möglich wäre den Akku auf der Arbeit zu laden muss ich noch in Erfahrung bringen. Ich würde also vorerst gerne schauen das ich den Arbeitsweg mit einer Akkuladung schaffe, falls das absolut nicht möglich wäre müsste ich mit meinem Arbeitgeber sprechen. Ich kann meine Home-Office Tage so planen das ich nur bei gutem Wetter fahren muss, kann auch mal eine Ganze Woche aus dem HO arbeiten.
Nun zu den Gefährten:
CityTwister 7.0 Sport (Dayi Motors Odin)
Momentan mein Favorit, hohe Reichweite, Geschwindigkeit passt auch. Allerdings gefällt mir die Optik nicht ganz so gut als die anderen erwähnten Motorräder. Zudem gibt es noch sehr wenige Erfahrungen zu der Maschine. Die Verfügbarkeit ist der nächste eher negative Punkte, der nächste Händler ist ca. 1,5h von meinem Wohnort entfernt.
Preis: 4.999€
Super Soco TC Max
Gefällt mit optisch von allen Modellen am besten. Allerdings soll die Reichweite bei höheren Geschwindigkeiten (welche ich ja größtenteils fahren würde) etwas schlecht sein. Preis passt und einen Händler hätte ich 20 mins von mir entfernt.
Preis: 4.999€
Horwin CR6
Optisch ganz ok, allerdings stört mich der Kettenantrieb und die etwas höhere Preis ohne merkliche Unterschiede. Händler hätte ich hier in der Nähe.
Preis: 6.000€
Was sind den eure Erfahrungen zu den erwähnten Modellen? Zu welchem Modell würdet ihr greifen und warum (ihr könnt gerne auch weitere Modelle ins Rennen schicken)? Macht es den überhaupt sind mit solchen Gefährten auf der Autobahn zu fahren?
Ich danke euch vorab vielmals für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag! Gruß Max