Hallo,
was mich bei meinen shansu cpr richtig stört ist, dass es immer laut knackt, wenn ich den Akku an das Stromkabel anschließen.
Mein Futura one Roller hat einen Sicherungsschalter den man auf Off stellt, alles anschließt und dann auf on um den Stromkreislauf herzustellen und zu fahren.
Bei meinem e chopper vermisse ich das.
Kann man so einen Zusatzsicherungsschalter einfach beim stromführenden Kabel zwischensetzen oder stelle ich mir das zu einfach vor.
Ich erschrecke mich jedesmal bei diesem Knacken.
Vielen Dank schon Mal
LG Monika
Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 1. Feb 2024, 07:22
- Roller: Shansu cp-4
- PLZ: 257
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
Der Sicherungsautomat lässt sich, wenn der passende ausgewählt wurde, sicher probelmlos nachrüsten.
Das beseitigt aber nicht das eigentliche Problem das eine langsamere Vorladung der Elkos des Controller , ggf. über einen Widerstand, nicht erfolgt.
Das Knackgeräusch und der materialabtragende Blitz ensteht dann nur im Sicherungsautomat, was der je nach Qualität , kürzer oder länger mitmacht.
Im Modellbaubereich gibt es für Akkus die jedes mal abgesteckt werden sogenannten Anti-Blitz Stecker.
Meines Wissens gibt es das aber nicht für >48V.
Das beseitigt aber nicht das eigentliche Problem das eine langsamere Vorladung der Elkos des Controller , ggf. über einen Widerstand, nicht erfolgt.
Das Knackgeräusch und der materialabtragende Blitz ensteht dann nur im Sicherungsautomat, was der je nach Qualität , kürzer oder länger mitmacht.
Im Modellbaubereich gibt es für Akkus die jedes mal abgesteckt werden sogenannten Anti-Blitz Stecker.
Meines Wissens gibt es das aber nicht für >48V.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
geht das? https://www.ebay.de/itm/185246385077
bei mir knackt es auch ab und zu, am akkustecker, hab mir angewöhnt beim akku wechsel die sicherung auszuschalten.
vg
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
Genau das ist der Punkt. Im Grunde verlegt man dann den Potentialausgleich nur auf den Sicherungsautomaten und die Kontakte rauchen mit der Zeit ab.
So lange die Elkos vom Controller noch geladen sind, feuern sie ihre Restkapazität beim Akkuwechsel raus- ob erst der Stecker verschmort oder der Sicherungsautomat ist eher nebensächlich.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
Die QS10 oder QS8 gehen nicht wirklich bei höherer Spannung.
Wenn ich meinen 8kW Lader anstecke ohne den vorher ans Netz zu hängen, dann "knallt" es auch bei meinem verbauten QS10 Stecker. Der Lader hat aus Effizienz Gründen keine Sperrdiode im Ausgang sitzen , welche das rückseitige Laden der Elkos des Laders verhindert.
Wenn der Lader an ist, ist die Differenz nur maximal 20V, dafür schiebt der Lader dann gleich mal kurzfristig knapp 100A in den Akku, das ist aber deutlich leiser beim Stecken.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 407
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
Moin. Wundert mich jetzt etwas. Bei meiner Bonfire X gibt es kein Geblitze beim Anstecken. Verbunden werden sie mit QS8.
Allerdings sitzen die QS8 recht stramm so dass sie nicht sofort rein flutschen. Evtl hat der Widerstand dann genug Zeit ?
Allerdings sitzen die QS8 recht stramm so dass sie nicht sofort rein flutschen. Evtl hat der Widerstand dann genug Zeit ?
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzlichen Sicherungsschalter nachrüsten
Oder das BMS übernimmt den Softstart, oder die Strombegrenzung beim Erstkontakt, was ja das einfachste wäre.
Mein vorher verbautes ANT BMS zum Beispiel begrenzte in den ersten paar Sekunden den Strom auf unter 10A.
Mein vorher verbautes ANT BMS zum Beispiel begrenzte in den ersten paar Sekunden den Strom auf unter 10A.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste