Diese möchte ich gerne auf elektrischen Antrieb umbauen.
Das Fahrzeug wird nicht für Wettbewerbe genutzt, sondern eigentlich nur zum Spazierenfahren im Gelände und auf Feldwegen.
Legale Aspekte spielen keine Rolle, ich wohne in Frankreich auf dem Lande - hier kümmert sich niemand um Mopeds im Gelände-
erst recht nicht, wenn sie relativ leise sind...
(ich erwähne das nur, weil ich die professionellen Bedenkenträger in deutschen Internetforen kenne

Leider bin ich elektrotechnisch ein ziemlicher Laie.
Hier scheinen aber einige "Auskenner" unterwegs zu sein, deshalb habe ich mich hier angemeldet und möchte gleich eine Frage stellen:
Es geht um die Auswahl eines passenden Motors.
Die originale Übersetzung Ritzel/Kettenrad liegt bei der Bultaco bei 11/46 Zähnen (also etwa 1/4), dabei würde ich ganz gerne in etwa bleiben.
Und um die Sache nicht zu kompliziert zu machen, würde ich auch gerne ohne eine Zwischenwelle auskommen.
Die Hinterrad-Drehzahl des Motorrads bewegt sich im üblichen Fahrbetrieb zwischen 0 und 800 U/min.
Also würde bei der o.g. Übersetzung der Motor im Bereich von 0-3200 U/min drehen,
bei meinem Fahrbetrieb ganz überwiegend im Bereich von 300-1200 U/min, sehr selten über 1600 U/min.
Ich habe erst mal ein Set eines amerikanischen Anbieters ins Auge gefasst mit einem 36V / 5kW Motor und dem entsprechenden Controller.
(Motenergy ME0708 Motor, Alltrax SR48300 Controller, Contactor & Accessories)
In den techn. Angaben zum Motor steht aber was von "Speed 3360 rpm at 48V Unloaded"
Ist das jetzt ein Problem für den Motor, wenn er meist nur mit 1/3 der "unloaded" Drehzahl gefahren würde?
Wenn ja welches?
Und wenn es ein Problem ist-welcher Motor wäre besser geeignet?