habe mich vor ca. 2 Jahren dazu entschieden eine Experia zu kaufen.
Drauf gespart und bis ich soweit war Pleite.
Jetzt habe ich im Dezember eine Vorführmaschine natürlich mit gutem Nachlass gekauft.
Schauen wir mal wie die Sache weiter geht. Mit der Maschine zu fahren bringt mir eine breites Grinsen ins Gesicht.
Was ist verrückt daran beim Fahren ein breites Grinsen zu erleben?
Verrückt wird es erst wenn die Kiste nicht mehr will wie sie soll.
Dieses Risiko wäre mir doch deutlich zu groß bzw. soviel Nachlass könnten die mir gar nicht geben das es den Aufwand und Ärger Wert wäre, außer man ist natürlich Elektronikprofi und kennt sich mit Bussystemen aus und kann ggf. einen Workaround für eine defekte Komponente selber erarbeiten oder diese gar selber reparieren.
Ich bin froh das an meinem Roller jede Komponente unabhängig vom Rest arbeitet. Ist zwar nicht so komfortabel und quetscht auch nicht jede Baugruppe bis zum letzten aus, ist aber im Fehlerfall viel einfacher, da zum Beispiel ein beliebiger Motor, Controller, BMS oder auch irgendein Ladegerät verwendet werden kann.
Ich sehe das etwas gelassener.
Fahre seit 2023 eine SS9+ und denke, dass die Energicas schon recht ausgereift sind.
Zudem bin davon überzeut, dass bei der zweiten Versteigerung ein Inder oder Chinese zugreift.
Dann weren zumindest Ersatzteile wieder verfügbar so wie bei Beneli und Moto Morini.
Das Leben selbst ist ein Risiko, also was solls:-)
Ich hoffe doch auch das es weitergeht.
Ein Defekt hoffe ich wird nicht kommen.
Bremsbeläge Kettensatz und Reifen sind nicht das Problem.
Deshalb habe ich mich so entschieden.