EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Gratulation!
Kann man die Energicas ähnlich wie die Zeros unter der Batterie auf eine Hebeplattform stellen? Ich habe mir dafür extra dieses Ding von Louis gekauft, wohnt jetzt bei Nichtgebrauch unter der Werkbank vorn in unserer Garage.
Das kann ich quer unters Mopped schieben, mit einer Pappe oben drauf für weniger Kratzer in der "Skid plate", und dann langsam hochpumpen, während das Motorrad langsam senkrechter wird. Irgendwann steht es mit dem Bauch ganz senkrecht drauf. Dann mit Rätschenband gegen umkippen sichern an dem roten Gestell. Dann so weit hochpumpen, bis das gewünschte Rad in der Luft ist.
Kann man die Energicas ähnlich wie die Zeros unter der Batterie auf eine Hebeplattform stellen? Ich habe mir dafür extra dieses Ding von Louis gekauft, wohnt jetzt bei Nichtgebrauch unter der Werkbank vorn in unserer Garage.
Das kann ich quer unters Mopped schieben, mit einer Pappe oben drauf für weniger Kratzer in der "Skid plate", und dann langsam hochpumpen, während das Motorrad langsam senkrechter wird. Irgendwann steht es mit dem Bauch ganz senkrecht drauf. Dann mit Rätschenband gegen umkippen sichern an dem roten Gestell. Dann so weit hochpumpen, bis das gewünschte Rad in der Luft ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- goetzuwe
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:50
- Roller: Piaggio MP3/400/ Energica SS9+
- PLZ: 42279
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Ich möchte zu bedenken geben, das bei zu leichter Lenkung auch Probleme auftauchen. Manche haben sich einen Stoßdämpfer an die Gabel gebaut weil die Lenkung zu leichtgängig war. Wenn bei ≥ 80 km/h alles leichtgängig fährt ist das besser als bei 30 km/h. Die Sicherheit geht vor, ein flattern in der Lenkung bei 100km/h+ möchte ich nicht haben, daher tendenziell lieber zu straff als zu locker.
- most
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Moin zusammen,
Ich habe aber mit dem Kern-Satbi X4 (Spindelheber) und einem klassischen Schwingenheber (über Bobbins) schon zwei ziemliche Ungetüme hier stehen. Zudem muss die Verkleidung unten herum runter - kein Problem, aber eine Fleißarbeit. LKL einstellen macht man ja wirklich eher sehr selten, daher habe ich den zeitlichen Aufwand in Kauf genommen.
) sehr vorsichtig bis an 170km/h ran - die ich zu 99,999% in der Praxis wohl nie erreichen werde. Es gibt da eine schöne sehr lange AB-Zubringerkurve mit einer Bodenwelle A37/B6/A7, die erreiche ich von zuhause nach nur 10min Fahrzeit. Am Kurvenende dann ohne Geschwimdigkeitsbeschränkung. Das ist alles sehr gemein fürs Fahrwerk, aber ideal zum Testen.
Passt alles 1a!
Das müßte gehen. Habe selbst schon mit sowas geliebäugelt...
Ich habe aber mit dem Kern-Satbi X4 (Spindelheber) und einem klassischen Schwingenheber (über Bobbins) schon zwei ziemliche Ungetüme hier stehen. Zudem muss die Verkleidung unten herum runter - kein Problem, aber eine Fleißarbeit. LKL einstellen macht man ja wirklich eher sehr selten, daher habe ich den zeitlichen Aufwand in Kauf genommen.
Guter Einwand! Das ist mir aber auch selbst bekannt. Ich bin bei den Fahrversuchen hinterher (wo es „ernster“ wurde

Passt alles 1a!
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Was ist denn eigentlich die optimale Reisegeschwindigkeit mi der Energica? Ich meine den besten Kompromiss aus langsam Fahren und Warten an der Ladesäule?
Ohne CCS? Ohne mich!
- goetzuwe
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:50
- Roller: Piaggio MP3/400/ Energica SS9+
- PLZ: 42279
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Habe gestern einen TV einen Test gesehen 3 identische E Autos (mit theoretischer Reichweite 420 km) die 720km gefahren sind.
1x Tempo 100km/h max; 1x 120km/h max; 1x 140km/h max.
Da kam heraus das 120 km/h max der beste Kompromiss ist/ man am schnellsten am Ziel ist.
Ich würde vermuten das es bei der Energica ähnlich ist.
Wenn ich allerdings < 150 km fahre, mach ich mir gar keine Kopf, da reicht der Akku auch ohne nachladen.
Oberhalb 150 km/h sitzt man mit der SS9+ eh zu sehr im Wind, das macht mir keinen Spaß so dauerhaft schnell zu fahren.
Ich möchte mich nicht wie ein MotoGP Fahrer auf das Moped kauern, brauche ja keinen Rundenrekord.
1x Tempo 100km/h max; 1x 120km/h max; 1x 140km/h max.
Da kam heraus das 120 km/h max der beste Kompromiss ist/ man am schnellsten am Ziel ist.
Ich würde vermuten das es bei der Energica ähnlich ist.
Wenn ich allerdings < 150 km fahre, mach ich mir gar keine Kopf, da reicht der Akku auch ohne nachladen.
Oberhalb 150 km/h sitzt man mit der SS9+ eh zu sehr im Wind, das macht mir keinen Spaß so dauerhaft schnell zu fahren.
Ich möchte mich nicht wie ein MotoGP Fahrer auf das Moped kauern, brauche ja keinen Rundenrekord.
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Grob über den Daumen ist die auf Langstrecke erzielbare Durchschnittsgeschwindigkeit inkl. Laden auf jeden Fall doppelt so hoch wie bei einer Zero

Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
- most
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Schaut mal bei Spritmonitor nach. Meine ist die vor einem gelben Gartenhaus 
Wenn man will, kommt man mit unter 6kWh/100km aus. Aber nur Stadt bzw. Stadt-Schnellstraßen.
Realistisch ist der Durchschnittswert.
Auf der Autobahn habe ich bei 120km/h (mit 10km/h Gegenwind) 14,6kWh/100km verbraucht. Zurück, also Rückenwind und 110km/h dann 10,3kWh/100km. Die Werte sind nicht absolut korrekt, weil ich jeweils nur 86 km Strecke hatte. Gefälle gab es auf diese Referenzstrecke keine nennenswerten, ob man den Gegenwind direkt von der Geschwindigkeit abziehen beziehungsweise dazu rechnen muss, das kann ich nur vermuten.

Wenn man will, kommt man mit unter 6kWh/100km aus. Aber nur Stadt bzw. Stadt-Schnellstraßen.
Realistisch ist der Durchschnittswert.
Auf der Autobahn habe ich bei 120km/h (mit 10km/h Gegenwind) 14,6kWh/100km verbraucht. Zurück, also Rückenwind und 110km/h dann 10,3kWh/100km. Die Werte sind nicht absolut korrekt, weil ich jeweils nur 86 km Strecke hatte. Gefälle gab es auf diese Referenzstrecke keine nennenswerten, ob man den Gegenwind direkt von der Geschwindigkeit abziehen beziehungsweise dazu rechnen muss, das kann ich nur vermuten.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 5. Jun 2022, 18:48
- Roller: Energica Eva SS9+RS
- PLZ: 4861
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Hallo most,
hast Du an Gabel und Federbein auch justiert oder die Standardeinstellungen des Manuals gesetzt?
Welche Komponenten vorne und hinten hat Deine Energica?
danke für Deine Antwort,
lg,
Roman
- most
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Moin Roman - sorry, lese es jetzt erst.
Ich hatte die Federvorspannung auf mein Gewicht eingestellt, aber die Dämpfung gelassen. Jedoch überprüft, ob sie den Einstellungen des Manual entsprochen hatten - und was Wunder, das war nicht der Fall. War aber echt nur ein oder zwei Klicks Abweichung.
Die SS9+ hatte Standard, damit war ich aber nie zufrieden.
Habe nun die Ribelle und nach ausgiebigem Testen zwischen dem Vorführer von Otten (Meppen) und dem von JCB (Celle) mich dann für die Ribelle mit Öhlins entschieden. Der Aufpreis ist es bei dem Preis der Basismaschine meines Erachtens Wert! Dieses Fahrwerk habe ich aber auch auf mein Gewicht eingestellt.
Mein Problem: Ich wiege 112kg, und da kommt man mit der Federvorspannung an Grenzen. Eigentlich müßte ich Federn mit höherer Federrate nutzen. Gibt es von Öhlins auch, Austausch muss man mit seinem Händer abstimmen, ob der das kann, oder ob besser ein Fahrwerksspezialist zu Rate gezogen werden sollte.
Erst, wenn die Federung stimmt, dann lohnt es sich, mit der Dämpfung zu spielen. Vorher mMng nach nicht.
Ich hatte die Federvorspannung auf mein Gewicht eingestellt, aber die Dämpfung gelassen. Jedoch überprüft, ob sie den Einstellungen des Manual entsprochen hatten - und was Wunder, das war nicht der Fall. War aber echt nur ein oder zwei Klicks Abweichung.
Die SS9+ hatte Standard, damit war ich aber nie zufrieden.
Habe nun die Ribelle und nach ausgiebigem Testen zwischen dem Vorführer von Otten (Meppen) und dem von JCB (Celle) mich dann für die Ribelle mit Öhlins entschieden. Der Aufpreis ist es bei dem Preis der Basismaschine meines Erachtens Wert! Dieses Fahrwerk habe ich aber auch auf mein Gewicht eingestellt.
Mein Problem: Ich wiege 112kg, und da kommt man mit der Federvorspannung an Grenzen. Eigentlich müßte ich Federn mit höherer Federrate nutzen. Gibt es von Öhlins auch, Austausch muss man mit seinem Händer abstimmen, ob der das kann, oder ob besser ein Fahrwerksspezialist zu Rate gezogen werden sollte.
Erst, wenn die Federung stimmt, dann lohnt es sich, mit der Dämpfung zu spielen. Vorher mMng nach nicht.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: EsseEsse 9+ - mein Ersteindruck
Danke für den Bericht. Was das Wegrollen angeht, hab bei meiner Frau, für die Zero, 'n wiederverwendbaren Kabelbinder geschnorrt. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste