Seite 2 von 3

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 11:38
von Martin1
Hallo, das Problem hat Energica gemäß meinem Händler mittlerweile dadurch gelöst, dass von allen offiziellen Händlern Hochvolttechniker bei Energica in Misano speziell für Reperaturen am Akku geschult wurden, die jetzt, supportet durch Energica, auch vor Ort ausgeführt werden können. Im Falle der Firma Hofmann aus Bad Saulgau sind das sogar 2 Personen.

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 12:24
von MEroller
Das wäre ja mal ein überfälliger Schritt! Die Frage ist noch, wer wieviel dafür gezahlt hat, denn die Händler werden sicher nicht freiwillig alles schultern wollen, und auch Energica hat kein Interesse, in Dritte mehr als nötig zu investieren. Aber so muss das in dieser Übergangszeit laufen :D

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 06:31
von der niederrheiner
Gestern mal die Gelegenheit genutzt in Bonn bei dortigen Energica-Händler reingeschaut. Von einer Experia keine Spur. Nur so einzwei Sportmopeds von Energica, standen da rum. Mal sehen wann sich da was tut. Wobei eine Anreise wegen Inspektion oder ähnlichem, nochmal ungemütlicher wird. . .

*seufz


Stephan

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 06:57
von most
Tja, ein ähnliches Bild ergibt sich meines Wissens nach weltweit. Bereits zur EICMA 2022 hatte Energica das Programm umgestellt und die Launch Edition war nicht mehr bestellbar, dafür kamen aber zusätzliche Farben sowie weiteres Zubehör wie Hauptständer. Soweit ich weiß gibt es ausser einer Handvoll Demo-Bikes noch kein Serienmodell in einer anderen Farbe. Die Experia ist immer noch derart stark im Backlog, es werden immer noch die vor November 2023 bestellten Launch Edition Modelle produziert und ausgeliefert - in homöopathischen Stückzahlen. Vor zwei Wochen hatte ich VIN 0148 bei meinem Händler neu eintreffend gesehen… ich habe VIN 0048 (produziert im Januar).
Macht in Milchmädchenrechnung 4-5 Motorräder pro Woche. :shock:
Energica hat ganz offensichtlich immer noch erhebliche Probleme, auf Stückzahlen zu kommen. Den Grund kennt auch mein Händler nicht genau, man munkelt von Zulieferproblemen. Das ist allgemein auch in der Automobilindustrie noch immer ein Thema, wenn auch weitestgehend gelöst. Ein winziger Hersteller wie Energica geht da vermutlich einfach unter und hat nicht die Einkaufsmacht wie die großen etablierten Hersteller - und hat dann eben das Nachsehen.

Aber trotzdem: “Eigentlich” sollte es in Modena so langsam mal richtig laufen…

…und ich warte seit Februar auf den bestellten Hauptständer. :?

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 10:53
von MEroller
most hat geschrieben:
Do 13. Jul 2023, 06:57
…und ich warte seit Februar auf den bestellten Hauptständer. :?
Wenn der auch von Givi kommt, dann kein Wunder. Auch die Givi Zubehörkomponenten von Zero sind derzeit nicht lieferbar (Seitenkofferträgersatz und Dropbar Satz, für die alten S und DS). Ist denen eine Fabrik abgebrannt oder überschwemmt? Achtung, das ist nur eine Frage, kein Gerüchtekeim :lol:

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 11:39
von most
MEroller hat geschrieben:
Do 13. Jul 2023, 10:53
Wenn der auch von Givi kommt, dann kein Wunder. Auch die Givi Zubehörkomponenten von Zero sind derzeit nicht lieferbar
Keine Ahnung - jedoch gibt es andere Komponenten wie Koffersatz und vermutlich auch Kofferträger, die kommen von Givi und die waren lieferbar… Jetzt warten wir mal ab, was anderes geht ja auch nicht. Mathias, zudem müssen wir nun ein PDF lesen :lol:

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 18:35
von der niederrheiner
Da mir die Tage wieder ein eigentlich nicht zu Verschwörungesmythen neigender Mensch, erzählt hat das CCS Laden extrem schädlich für die Energica Akkus wäre, was gibt es da für echte Erfahrungen?

Ich will nächstes Mal sagen können "Das ist ein Märchen. Die Dinger halten locker 1.2oo Ladezyklen ohne Probleme!"

Stephan

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 18:47
von most
Komme gerade aus den Alpen und vom PaceRace, insgesamt 3.500km (und ich bin noch nicht zuhause).
Habe zu 80% CCS geladen und kann nichts negatives berichten. Eine Experia hat 22.5kWh Brutto, 19.8kWh netto und ca 18kWh nutzbar. Also lade ich ganz grob mit 1,2C.
Für den Akku ist das gaaaanz knapp Schnelladen (sagt MERoller, der mir gerade gegenüber sitzt; ab 1C). Zudem gehört „eigentlich“ da aktive Kühlung zu, was Energica somit per Definition gar nicht kann. Möglich sind 3C, sogar deutlich mehr.
Summa summarum: Ist völlig bedenkenlos machbar!

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 11:15
von mot
Ich finde es immer wieder amüsant wenn Leute CCS laden pauschal als „schlecht für den Akku“ abstempeln. Das sagt viel über deren elektrotechnische Kompetenz aus. Entscheidend für die Belastung des Akkus ist die C-Rate beim Laden wie most schon richtig erklärt hat. Egal ob Typ2 oder CCS, im Akku kommt sowieso immer nur DC an.

Re: Erfahrungen, Probleme von Energicas?

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 16:27
von der niederrheiner
Und kaum hinterfragt man sowas mal, geht offensichtlich die Luft raus. Aus den Vermutungen. . .

Energica Brabant hat sich noch nicht gemeldet. Hatte da ja mal wg. einer Probefahrt nachgefragt. Natürlich im besten Niederländisch. Nächste Woche soll‘s Wetter bei uns besser werden. Dann fahr ich vielleicht mal gucken. Komm‘ ich einfacher hin, als nach Bonn. . .


Stephan