Moin zusammen,
Möchte ein paar mehr Findings mit Euch teilen:
Energica nutzte bis irgendwann gegen Ende 2020, das genaue Datum konnte ich nicht herausfinden, keine eigene Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)-Herstellerschlüsselnummer (HSN), sondern hatte die HSN 0901. Diese wird wohl vom KBA vergeben, wenn der Hersteller zwar gewisse Eigenschaften als Hersteller nicht erfüllt, als „World Manufacturer“ jedoch eine Identifikationsnummer hat. Diese WMI lautet bei Energica ZNN… womit übrigens auch die FIN beginnt

. Der Typschlüssel TSN war dann immer 000…., worüber sich jetzt ganz exakte Modelle nicht mehr identifizieren lassen.
Was hat sich nun seit Ende 2020 geändert? Das KBA hat Energica eine nationale HSN zugeteilt, nämlich die HSN 2179. Ferner wurden dann auch TSNs zugeteilt, die konnte ich für die Modelle von Energica leider nicht finden.
So, das alles ist deshalb interessant, weil sich die Versicherer (auch Zubehöranbieter wie Reifendienste etc.) der HSN bzw. TSN bedienen, um das Fahrzeug zu identifizieren. Und bei den älteren Energicas mit EZ vor Ende 2020 HSN0901 / TSN000 geht das eben nicht, da muss man über die Eingabe von Leistung und Fahrzeugwert gehen.
Und genau letzteres ist nach meiner Erfahrung eine große Hürde, wenn man online eine Versicherung sucht. Einige bieten sowas erst gar nicht an, oder man muss anrufen. HUK24 bietet es auf Anruf gar nicht an, HUK-Coburg wollte es angesichts des hohen Wertes intern prüfen und sich zurück melden… das war vor über ner Woche…
Ferner habe ich telefonisch in einem sehr netten Gespräch bei der HUK erfahren, dass der Neuwert für die Kasko (Teil- oder Voll-) interessant ist und es dort zwei Grenzen gib: 19.999EUR (=„teuer“) und 29.999EUR (=„sauteuer“). Mit diesem Wissen hatte ich dann mal mit der o.g. Website gespielt, und - siehe da: Eine Ribelle mit Öhlins kommt auf knapp >30.000EUR Neuwert. Der Vergleich spuckt dann nur wenig aus. Gebe ich aber 29.999EUR Neuwert ein, werden schon viel mehr Versicherungen gelistet. Die Interpretation, was ein absichtlich falsch eingegebener Neuwert beim Versicherer im Schadensfall auslösen kann, überlasse ich mal Euch

.
Die oben genannte Website ist übrigens de facto ein Versicherungsmakler, der wie gesagt online direkt einen Vergleich auswirft - auch, wenn man nur Leistung und Neuwert hat. Ganz ausdrücklich: Ich will hier nicht für den Laden werben, sondern nur meine Erfahrungen teilen. Das Maklerbüro vermittelt den Vertrag, man schließ ihn dann aber direkt mit der Versicherung ab. Für mich war es halt überraschend, dass sie trotz bekannter Marken meiner Meinung nach günstige Tarife ausgegraben haben.
Beispiel: Motorrad Energica Eva Ribelle, 107kW
Concordia Versicherung, HP, TK 150,-SB und VK 2.500,-SB bei jeweils SF14/22% liegt um die 256EUR ganzjährig.
Helvetica Versicherung, gleiche Bedingungen, 466EUR ganzjährig.
Long story short: Man muss keine Unsummen für eine Versicherung für ne Energica ausgeben! Jeder muss aber seinen eigenen Weg gehen.