Seite 1 von 2
Energica Ego
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 18:55
von Evolution
Re: Energica Ego
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 19:26
von Evolution
Gibt es bereits in Deutschland zu kaufen:
http://www.mms-concept.de/Energica_EGO.htm
Re: Energica Ego
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 23:09
von MEroller
Ja, viiiiiiiiiel zu teuer

Re: Energica Ego
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 12:51
von Gluehbert
Ich wollte eigentlich für meinen e-max (spaßeshalber) mal nach einer CHAdeMO-Buchse fragen. Das hier ist aber wohl wirklich das erste Zweirad mit DC-Lademöglichkeit!?
Re: Energica Ego
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 14:39
von Evolution
Ja, dieses Motorrad ist für die Zukunft an den Tankstellen gerüstet.

Re: Energica Ego
Verfasst: So 17. Jul 2016, 12:47
von wiewennzefliechs
Die Ego ist ja ein italienisches und damit ein EU-Produkt. Lade-Anschlüsse nach EU-Standard (bei Typ 2/CCS handelt es sich um solche) wundern mich daher nicht.
Zum Vergleich: der C Evolution von BMW ist auch ein EU-Produkt. Er hat fahrzeugseitig eine Typ-1-Anschlussdose. Über ein Adapterkabel Typ-2 -> Typ-1 kann man ihn ebenfalls an Ladeanschlüsse nach EU-Standard anschließen. Allerdings funktioniert DC-Ladung damit nicht. Das Maximum sind 3 kW Ladeleistung, auch begrenzt durch das eingebaute (AC-/DC-)Ladegerät.
Wer auf ChaDeMo setzt, muss mit einem vergleichsweise lückenhaften Ladenetz rechnen, denn ChaDeMo ist hierzulande (im Gegensatz zu Japan oder den USA) nicht wirklich verbreitet.
Gruß
Michael
Energica Ego
Verfasst: So 17. Jul 2016, 13:21
von Evolution
Es gibt verschiedene Apps oder Websites, die die Ladestationen auflisten. Zum Beispiel:
https://de.chargemap.com/
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... r/chademo/
https://e-tankstellen-finder.com/at/de/ ... ankstellen
https://www.smarttanken.de/
Die Bundesregierung wollte doch das Netz ausbauen. Hoffentlich einigen sich alle Entscheidungsträger auf einheitliche Systeme.
Re: Energica Ego
Verfasst: So 17. Jul 2016, 16:44
von Evolution
Von der EU wurde der Typ-2-Stecker als Standard-Ladesteckverbindung für Wechselstrom und Drehstromanschluss festgeschrieben. Als Standard für das Schnellladen mit Gleichstrom wird in der EU das Combined Charging System (CCS) eingeführt und in Deutschland von Wirtschaft und Politik gefördert. Andere in Europa verbreitete Gleichstrom-Schnellladesysteme sind der aus Japan kommende CHAdeMO-Standard und das von Tesla Motors betriebene Tesla-Superlader-System. Eine Ladestation müsste, um alle zu bedienen, also mindestens 3 Systeme anbieten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromtank ... saeule.jpg
Re: Energica Ego
Verfasst: So 17. Jul 2016, 17:24
von MEroller
Wobei Tesla hierzulande auch den Typ2 Stecker verwendet, d.h. die Ladestation müsste nur intern für die spezielle Tesla-Pinbelegung und Kommunikation zusätzlich (umschaltbar) konfiguriert sein, der Stecker ist der gleiche.
Aber wir schweifen vom Thema ab: Einem E-Spielzeug nur für sehr Reiche...
Re: Energica Ego
Verfasst: So 17. Jul 2016, 18:46
von wiewennzefliechs
MEroller hat geschrieben:Aber wir schweifen vom Thema ab: Einem E-Spielzeug nur für sehr Reiche...
Ist nicht auch ein Tesla eben dieses?
Aber um zum Thema zurückzukommen: den 11,7-kWh-Akku der Energica Ego finde ich etwas popelig. Zero ist da schon weiter:
http://www.zeromotorcycles.com/de/zero- ... ?model=dsr
Serienmäßig 13 kWh, optional 15,9 kWh. Und trotzdem billiger
Gruß
Michael