Energica Eva ESSEESSE9
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Energica Eva ESSEESSE9
Energica Motor Company hat ein neues Modell herausgebracht. Es nennt sich Energica Eva ESSEESSE9, inspiriert durch den Namen der Via Emilia, einer historischen Straße durch das italienische Motor Valley. Die Via Emilia ist eine der ältesten Straßen Italiens, die 187 v. Chr vom römischen Konsul Marco Emilio Lepido gebaut wurde, um Rimini mit Piacenza zu verbinden.
Die Seele des dritten Modells von Energica beruht auf der Geschichte und Tradition dieses Gebietes: Innovation verbindet sich mit der Tradition der traditionellen Motoren der Emilia Romagna. Die "alte Schule" Energica ist daher ein mutiges, enthusiastisches und herzliches Motorrad, auf dem die Strukturbauteile zu sehen sind.
Inspiriert von den alten Motorrädern ist Eva EsseEsse9 mit einem klassischen Soft-Touch-Sitz und einem vollwertigen LED-Scheinwerfer mit DRL ausgestattet: ein ovales Licht, eingebettet in eine edle Aluminium-Krone. Eva EsseEsse9 wird das erste Motorrad der Welt sein, das diese Art von Scheinwerfern hat. Das Design des Krades wurde komplett von der Energica Designabteilung entworfen, selbst die Wahl der Materialien war kühn: die strukturellen Aluminium bearbeiteten Platten und gefalteten, genieteten Aluminiumbleche, sind komplett enthüllt.
In Eva EsseEsse9 haben Fahrer/innen und Fortschritt endlich gefunden, wonach sie immer suchen: Technologie und Leidenschaft.
https://www.energicamotor.com/energica- ... otorcycle/
Die Seele des dritten Modells von Energica beruht auf der Geschichte und Tradition dieses Gebietes: Innovation verbindet sich mit der Tradition der traditionellen Motoren der Emilia Romagna. Die "alte Schule" Energica ist daher ein mutiges, enthusiastisches und herzliches Motorrad, auf dem die Strukturbauteile zu sehen sind.
Inspiriert von den alten Motorrädern ist Eva EsseEsse9 mit einem klassischen Soft-Touch-Sitz und einem vollwertigen LED-Scheinwerfer mit DRL ausgestattet: ein ovales Licht, eingebettet in eine edle Aluminium-Krone. Eva EsseEsse9 wird das erste Motorrad der Welt sein, das diese Art von Scheinwerfern hat. Das Design des Krades wurde komplett von der Energica Designabteilung entworfen, selbst die Wahl der Materialien war kühn: die strukturellen Aluminium bearbeiteten Platten und gefalteten, genieteten Aluminiumbleche, sind komplett enthüllt.
In Eva EsseEsse9 haben Fahrer/innen und Fortschritt endlich gefunden, wonach sie immer suchen: Technologie und Leidenschaft.
https://www.energicamotor.com/energica- ... otorcycle/
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Und hier das neue Modell von der EICMA 2019:
https://electrek.co/2019/11/05/new-2020 ... XI05bmVwqE
21,6 kWh Batterie
https://electrek.co/2019/11/05/new-2020 ... XI05bmVwqE
21,6 kWh Batterie

-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Bei Preisen, die in der Größenordnung von 30.000 Euro starten und bei den Sondermodellen das doppelte erreichen, bleiben diese Modelle eine Rarität.
- goetzuwe
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:50
- Roller: Piaggio MP3/400/ Energica SS9+
- PLZ: 42279
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Bei mir ist die Rechnung anders.
Ich will/muss mit einem zukünftigen "Gerät" mindestens 140km Autobahn fahren können.
nur dann macht es Sinn meinen Roller ( MP3/400/12Jahre alt) auszumustern.
Wunsch Vmax > 130 km/h reicht mir.
Diese Vorgabe erfüllt kein E-Roller
Sondern nur die Zero SR/F oder noch besser die Energica ...9
Was mich an beiden Maschinen Stört ist der fehlende Windschutz
und der fehlende Stauraum (mein Roller hat immerhin ein 80l Staufach+ Heckkoffer)
Für die Energica spricht der CC Ladestecker da kann man mal schnell unterwegs
nachtanken, da will ich nicht >eine Stunde nachladen, wenn ich weiß das andere es
deutlich kürzer schaffen.
Mein Ziel ist eh das Bike 10 Jahre zu fahren, da kann das auch etwas mehr kosten.
Ich will halt keinen neuen "Benzin Großroller" mehr kaufen, ist halt ökologisch nicht korrekt.
Ich will/muss mit einem zukünftigen "Gerät" mindestens 140km Autobahn fahren können.
nur dann macht es Sinn meinen Roller ( MP3/400/12Jahre alt) auszumustern.
Wunsch Vmax > 130 km/h reicht mir.
Diese Vorgabe erfüllt kein E-Roller
Sondern nur die Zero SR/F oder noch besser die Energica ...9
Was mich an beiden Maschinen Stört ist der fehlende Windschutz
und der fehlende Stauraum (mein Roller hat immerhin ein 80l Staufach+ Heckkoffer)
Für die Energica spricht der CC Ladestecker da kann man mal schnell unterwegs
nachtanken, da will ich nicht >eine Stunde nachladen, wenn ich weiß das andere es
deutlich kürzer schaffen.
Mein Ziel ist eh das Bike 10 Jahre zu fahren, da kann das auch etwas mehr kosten.
Ich will halt keinen neuen "Benzin Großroller" mehr kaufen, ist halt ökologisch nicht korrekt.
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Dann ist für Dich die Zero Black Forest Edition die richtige Option, die hat eine Vollausstattung mit GiVi-Koffern.
- goetzuwe
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:50
- Roller: Piaggio MP3/400/ Energica SS9+
- PLZ: 42279
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Danke @Evolution
Sicher reichen die „nur“ 69 PS( 52KW)
Eine Zero SR/F mit 3,x Sekunden von 0-100 muß ich nicht haben.
Wobei ich gedanklich die Energica schon super finde,
alleine wegen CCS, da sind weitere Touren stressfreier verlängerbar.
Vernunft sagt Zero DSR
Bauch sagt Zero SR/F
Obendrein ist die DSR „billiger“
Sicher reichen die „nur“ 69 PS( 52KW)
Eine Zero SR/F mit 3,x Sekunden von 0-100 muß ich nicht haben.
Wobei ich gedanklich die Energica schon super finde,
alleine wegen CCS, da sind weitere Touren stressfreier verlängerbar.
Vernunft sagt Zero DSR
Bauch sagt Zero SR/F
Obendrein ist die DSR „billiger“
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Hör nicht auf Evolution. Der war noch nie auf der Autobahn.
Der Energieverbrauch steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Das heißt, wenn du 140 km schaffen willst, ohne die ganze Zeit hinterm Lkw her zu fahren, brauchst du mindestens einen 20 kWh Akku. Ein Windschild oder Koffer lassen sich leicht nachrüsten, ein Akku ist da deutlich aufwändiger.
Wenn du viel Reichweite willst und nicht unbedingt die Power der Energica brauchst, ist die Tacita T-Cruise vielleicht eine Alternative. Die ist relativ günstig, gibt es mit bis zu 27 kWh und mit CCS.
Ohne CCS? Ohne mich!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Für einen Maxiroller-Menschen und solche Vorgaben bleibt elektrisch derzeit nur der BMW C-evolution Long Range, allerdings noch mit Technik von vor 5 Jahren und über 300kg Eigengewicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Bei der Tacita T-Cruise Turismo gibt es zwar 27 kWh, aber dafür musst Du mit mindestens 23.236 Euro auch tiefer in die Tasche greifen.
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Energica Eva ESSEESSE9
Die T-Cruise hat bislang noch niemand in freier Wildbahn gesichtet, insofern lässt sie sich eher schlecht pauschal empfehlen. Für mich sind die zahlreichen Pläne/Entwürfe die im Netz rumgeistern erst dann real wenn man sie anfassen und tatsächlich kaufen kann.
Die DSR Black Forest ist ebenfalls keine Empfehlung wert, denn wenn man sich die Teile wie Koffer etc. selbst zusammenstellt kommt man günstiger weg und hat ggf. einen dreiphasigen statt des einphasigen Laders...
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste