Mann, du sprichst mir aus der Seele. Für CCS braucht man neben der höheren Batteriespannung, die im Prinzip nichts kostet, nur ein besseres BMS und die Software, die mit der Ladesäule kommuniziert.
Das Problem ist, so denke ich, die Software. Das CCS-Protokoll ist nicht frei zugänglich. Wenn man das benutzen will, muss man eine Lizenz kaufen. Und die kostet wahrscheinlich ein paar Millionen. Eine kleine Firma, die nur eine Handvoll Motorräder im Jahr verkauft, kann sich das nicht leisten.
Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, ein eigenes Protokoll zu schreiben, also reverse engeniering. Bei der Bohemia wurde das bestimmt so gemacht. Na ja, wir werden sehen, wie gut das funktioniert.