Seite 7 von 8

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 09:31
von 165ps
Warum soll ein 6 kWh Akku keine 23 kW leisten können? Das sind nicht mal 4 C, also physikalisch locker möglich. Man muss dafür eben viel Kupfer in den Akku stecken und hat dann nicht mehr so viel Platz für Lithium. Darum nur 6 kWh. Wenn man damit 160 km/h fahren will, muss man eben alle 15 min nachladen. Für eine Runde auf der Nordschleife reichts vielleicht.

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 10:24
von E-Bik Andi
Das stimmt- 4C können gute Zellen locker ab. Bei den Autos kommen wir ja mittlerweile auch schon an die 7-8C bei der Entnahme rann. Aber auf Dauer wird es natürlich sehr an der Lebenszeit des Akkus knabbern :?

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 12:42
von dominik
Die Zellhersteller entwickeln ja auch munter weiter.
Mit frisch entwickelten "Tabless" Zellen sind auch >10C kein Problem mehr, ob allerdings voll nach leer in einen großen Akkupack damit geht , hängt von der Kühlmöglichkeiten des Akkupacks ab.

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 19:05
von E-Bik Andi
Ja Dominik- siehe Hyundai Ioniq5 N. Sobald man den in den "Trackmode" schaltet, gehen beim Laden alle Klappen auf, die Lüfter gehen auf Vollgas usw. Die Kiste kann permanent geprügelt werden sowie dauerhaft Schnellladen. Wir nähern uns langsam den Tankstopzeiten mit dem Verbrenner :D
Der neue Xpeng G6 in kleinster Akkuausführung mit knappen 60 kWh lädt schon mit 250kW.

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 20:11
von dominik
E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 19:05
....Xpeng G6 ...lädt schon mit 250kW.
Na da hoffen wir mal das der Name nicht zum Programm wird. ;)
Sorry der musste einfach sein.

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 21:52
von E-Bik Andi
dominik hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 20:11
Sorry der musste einfach sein.
Du liegst da nicht ganz falsch....die Autojournalisten meinten ja, dass der in Deutschland einschlagen wird wie ne Bombe :lol:

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 22:04
von eDevil
165ps hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 09:31
Warum soll ein 6 kWh Akku keine 23 kW leisten können?
Dauerleistung heißt permanent 30min lang 23 kW.

Die 11kw grenze für den l3e packt der doch bestenfalls nur knapp. Überschreiten wird er die mit sicherheit nicht.

Warum bietet man den also nicht gleich als 11kw dauer mit 23kw peakleistung an?

Egal was da fleizig entwickelt wird, es wird nie ein akku bei heraus kommen der bei 6 kwh kapazität 30min lang 23kw abgeben kann. Da wäre aus der sache heraus schon min ein doppelt so großer akku

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 22:24
von error
eDevil hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 22:04
Die 11kw grenze für den l3e packt der doch bestenfalls nur knapp. Überschreiten wird er die mit sicherheit nicht.
Hier liest sich das anders: https://e-roller.com/e-motorrad/yadea-k ... -motorrad/

Wenn man die Daten ins Verhältnis setzt, also 570 Nm am Hinterrad, 23 kW nominal, 40 kW Peak und 4,9 Sekunden 0-100 Km/h...

...dann wird das trotz des kleinen Akkus kein Leichtgewicht. ich schätze mal 160-180 Kg werden dabei rauskommen.

160 Kg wäre echter Leichtbau. Das werden die auch mit dem kleinen Akku nicht hinbekommen, zumal der Lader ja wohl fest verbaut sein muss und so ein Getriebemotor ein echter Klotz ist.

Ich schätze eher 180 Kg, RS1 Niveau, sonst müsste die Beschleunigung besser sein.

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 22:44
von eDevil
Bei 23kw last istder akku nach 10 min fast leer.

Wie soll es da möglich sein die 11kw ür 30min zu überschreiten?

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 23:12
von error
eDevil hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 22:44
Bei 23kw Last ist der Akku nach 10 min fast leer.
Ich habe keine Ahnung wie die das lösen wollen.

Das https://goldenmotor.bike/product/hpm-20 ... ldc-motor/ wäre ein moderner Axial Flux Motor in der entsprechenden Leistungsklasse.

Knapp 40 Kg (ohne Getriebe), Peak Torque 160 Nm, um auf die angegebenen Werte zu kommen, muss der höher drehen. Das lässt sich aber nicht endlos steigern. Es sei denn, die haben was ganz anderes ohne Permanentmagnete verbaut.

Da sind also nicht nur rund um den Akku ein paar Fragen offen. Auch bei nur 23 kW wird aufgrund des Wirkungsgrades einiges an Wärme frei.