YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17433
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Beitrag von MEroller »

error hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 23:12
Knapp 40 Kg (ohne Getriebe), Peak Torque 160 Nm, um auf die angegebenen Werte zu kommen, muss der höher drehen. Das lässt sich aber nicht endlos steigern. Es sei denn, die haben was ganz anderes ohne Permanentmagnete verbaut.
Och, mit vergrabenen Magneten kann auch ein PM-Synchronmotor recht hohe Drehzahlen erreichen, ohne auseinander zu bersten :D Und der dann höhere, rein elektromagnetische Reluktanzanteil steigt dann auch, was ebenfalls höhere Enddrehzahlen erreichen lässt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1043
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Beitrag von error »

Es gäbe einige Möglichkeiten. Grundsätzlich hat sich ja bis auf Axial Flux bei den Zweirädern wenig getan. Die E-Autos sind da deutlich weiter.

https://plugme.de/psm-asm-reluktanz-ant ... ktroautos/

Ich könnte mir vorstellen, dass die nicht nur in der Ladetechnik neue Wege beschreiten. Die hohen Spannungen sind vielleicht ein Indiz.

Ich wollte nur aufzeigen, dass man konventionell gebaut schnell an Grenzen gerät.

eDevil
Beiträge: 73
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: YADEA Kemper 160km/h ? 10 Minuten auf 80 % geladen ?

Beitrag von eDevil »

Durch die 3x spannung ggü dem verlinkten max 120V, kann man ja von den strömen her auch fast 3x soviel leistung abrufen. Also im prinzip das 10kw modell auf höhere spannung umdesigned.

Hier wird halt mit hoher motorleistung geworben, die der Akku aber gar nicht lange liefern kann.

Welche leistung wird etwas für konstant 160 benötigt? 18-20kw?

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 10 Gäste