Seite 1 von 2
Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 10:51
von MEroller
Auf der EICMA hat Silence sein erstes E-Motorrad vorgestellt, scheinbar immer noch mit der 48v Wechselbatterie, so dass die Fahrleistungen analog dem S01 Roller sein werden, nur unpraktischer
https://www.electrive.net/2024/11/06/si ... weekender/
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 10:57
von Falcon
Zitat:
Der Verkaufspreis beginnt bei 3.500 Euro. Dafür bekommt man ein vollelektrisches Motorrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern und einer zertifizierten Reichweite von 133 Kilometern.
Das E-Motorrad wiegt ohne Batterie 94 Kilogramm und verfügt über ABS-Bremsen sowie einen Sieben-Zoll-Touchscreen. Darüber hinaus verfügt es über ein großes Staufach unter dem „falschen Tank“ für einen Helm. Silence bietet auch eine günstigere und langsamere Basisversion mit einer auf 100 Stundenkilometer begrenzten Höchstgeschwindigkeit an.
vg
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 12:39
von YOLO
Sind die 3500 Euro ohne Akku??
Und wie soll es 120 schaffen?
Und ABS gibt's jetzt auch?
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:54
von koeths
YOLO hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 12:39
Und wie soll es 120 schaffen?
indem du 30 fährst

Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:59
von Motek
Sieht für mich wie ein umgebauter S02 aus, und bei dem scheint eine Abo-Version für Akku vorgesehen als Option.
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 14:04
von Falcon
YOLO hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 12:39
Sind die 3500 Euro ohne Akku??
Und wie soll es 120 schaffen?
Und ABS gibt's jetzt auch?
hmm...gute frage.
ich vermute der preis ist erstmal ohne akku, den gibt sicher in verschiedenen konfigurationen.
Motek hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 13:59
scheint eine Abo-Version für Akku vorgesehen als Option.
könnte möglich sein...
120km/h kann der mit entsprechender übersetzung schon schaffen, oder der hinterradmotor ist daruf ausgelegt.
ABS ist ja nicht verpflichtend, aber wenn er es schon anbietet, warum nicht? (pers. finde ich es übertrieben bei nem kleinroller, da die materialien eh nicht hochwertig sind und nur unnötige kosten verursacht)
vg
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 15:49
von rainer*
In dem System können sie es so machen, wie die Werkzeugfritzen. Die Fahrzeuge gibt es standardmäßig ohne Akku, wer eins dabei haben möchte, muss das "Set" kaufen.
Das alle Silence-Fahrzeuge auf den gleichen Akkutyp setzen, finde ich sehr gut, aber sie sind dann auch auf die 48V fixiert. Wobei es vielleicht auch möglich wäre, einen abwärtskompatiblen Akku zu bauen, der ohne Wandler sowohl 96V als auch 48V abgeben kann.
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 17:27
von YOLO
Ja, wenn ich die S05 mit echten 120 km/h Topspeed und ABS ohne Akku für unter 4000 € kaufen kann, wäre das interessant. S01 als Arbeitspferd für Einkäufe etc und S05 für den Spaß am Wochenende;)
Mit wenig Gewicht und handlichem Motorradfahrwerk könnte das im Solobetrieb sicher ein Spaßgerät werden. Und irgendwann noch nen gebrauchten Akku dazukaufen... Wobei die allerdings jetzt wieder teurer werden, wenn Silence jetzt auch Fahrzeuge ohne Akku verkauft.
Oder es kommt irgendwann ein 3rd-Party-Anbieter mit günstigen kompatiblen Akkus... Die Preis für Li-Ion sind niedriger als je zuvor:
5,6 kWh Li-ion (Preis aktuell 130 € pro kWh: 720 €
BMS : 200€
Lader: 300€
Gehäuse: 300€
Ein Nachbau dürfte also nicht mehr als 1500 bis 2000 Euro kosten;)
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 21:37
von error
YOLO hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 17:27
Ja, wenn ich die S05 mit echten 120 km/h Topspeed und ABS ohne Akku für unter 4000 € kaufen kann, wäre das interessant. S01 als Arbeitspferd für Einkäufe etc und S05 für den Spaß am Wochenende;)
Sehe ich mal genauso. Die werden bei Silence genau wissen, warum sie den Kompromiss der aktuellen Akkugeneration bzw. Spannung eingegangen sind.
Die 120 km/h Topspeed wären mit dem üblichen Silence Umrechnungsfaktor möglich. Meine Silence läuft mit anderen Profilen auch ihre 126 km/h laut Tacho. Wenn die den Motor anders gewickelt haben und weniger FW benötigt wird, dürfte die S05 auch effizienter und vielleicht sogar Vollgasfest laufen.
Aber die Reichweite ist trotzdem weit übertrieben. Ich denke mit einem entsprechend abgeregeltem Eco Profil wird das klappen, mit 50-60 km/h.
Ansonsten wird es nicht anders sein als bei meiner Silence: ich kann mich entscheiden ob ich meinen Weg mit 8-12% Akkuverbrauch durch die Stadt nehme, oder über Schnellstraße und Landstraße die gleiche Entfernung mit 60-70% Akkuverbrauch wähle.
Dabei bin ich dann noch nicht mal mit Gasgriff Anschlag unterwegs, Ich muss ja auch irgendwie auf die Motortemperatur achten.
Kurz: von der Motorleistung her wird die S05 nicht viel Unterschied zur S01 machen. Die S01 ist in ihrer (Führerschein)Klasse bereits an der Obergrenze. Im fast unveränderten City Profil bin ich mit meiner S01 unabgeregelt auch bei Tacho 115 km/h. Sie dreht dabei halt nur aus, Beschleunigung gibt es aber erst im Sportmodus mit entsprechendem Verbrauch.
Just my 2Cent
Re: Neues Silence S05 Weekender E-Motorrad
Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 21:27
von 165ps
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit den Silence Batteriewechselstationen? Angeblich sind die in Spanien schon seit 2 Jahren im Einsatz. Wenn es ein flächendeckendes Netz gäbe, könnte ich mich mit einem 5 kWh Moped anfreunden. Aber irgendwie habe ich Zweifel daran, dass Silence das Zeug dazu hat, ein europäisches Gogoro zu werden.