Honda CUV e:

Peter51
Beiträge: 6385
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von Peter51 »

Der Motor hat aber 96V. Demnach kann man nicht mit einem Akku fahren....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1811
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von rainer* »

Eventuell ist die im Fahrzeug verwendete Baatterie ja die Standardbatterie, die mit KTM, Piaggio und Yamaha vereinbart wurde. Davon sollen je nach Strombedarf des Fahrzeugs eben mehr rein, notfalls auch 4 Stück. Mit einer kann man nicht fahren, aber es ist m.E. auch sinnvoller die Spannung hoch zu nehmen als die Batterien parallel zu schalten wie bei Silence.

Bild

Basti80
Beiträge: 391
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von Basti80 »

MEroller hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2024, 09:16
Gogoro hat schon vor VIELEN Jahren 1,7kWh in deren kompakter Wechselbatterie unterbringen können, weshalb ich die 1,3kwh von Honda, so viele Jahre später, als extrem mau ansehe :evil: Und mir scheint die Honda-Wechselbatterie auch noch größer zu sein als die Gogoro Batterie...
Könnte man auch argumentieren, dass Akkus mit niedriger Energie-Dichte länger halten?

Gruß
Basti

CarlosTT
Beiträge: 201
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von CarlosTT »

So wie es im Video auf der website aussieht, wird der Platz unter der Sitzbank für die Akkus genutzt - also unter Gepäckbrücke leider kaum eine Möglichkeit etwas mitzunehmen.

Imperator
Beiträge: 160
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von Imperator »

Moin,

optisch sehr schön, etwas kleiner und von einem erfahren Hersteller für Zweiräder. Zuerst Freude und dann... Im Strombereich hab andere inzwischen mehr Erfahrung und das merkt man. 2,6 kWh in zwei räumlich großen Batterien sind selbst in der Stadt zu wenig, mein SK3 hat die gleiche Kapazität in einem vielleicht 30 oder 50% räumlich größeren Akku.
Das heißt real unter Beachtung der Angabe "6 kW je nach Akku-Stand" und bei um die 0°C kommt man nach 15 bis 20km, mit beiden Akkus, keinen Berg mehr mit 50 hoch oder zu zweit voran.

Damit ist es wieder ein Roller der zumindest für mich nicht brauchbar ist. Das auf nahezu null reduzierte Gepäckabteil unter dem Sitz finde ich nicht so dramatisch, aber dennoch ist jeder Liter nutzbarer Raum schön.

Aus meiner Sicht braucht es einen Roller/kleines Motorrad/Moped mit dem Menschen als Autoersatz oder weil sie (noch) keinen Führerschein haben zurecht kommen.

Schade ich hatte gehofft, dass Honda mit der angekündigten Elektrooffensive mutiger und innovativer ist.

Viele Grüße

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1398
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von PhilGHP »

Für mich steht bei dem Fahrzeug neben ausgereifter und hochwertiger Konstruktion die problemlose Dauerhaltbarkeit im Vordergrund. Das müsste erheblich besser als bei den herkömmlichen Billigrollern sein, oder am besten einfach mackenfrei. Dann wärs ok fürs erste. Es ist aber klar, dass so ein Roller dann sofort Lust auf viel mehr machen würde (siehe Video, das fährt schon sehr cool), und man dann einfach aus Lust am Fahren über die kleinen Batterien schimpft. Ob Honda da irgendwann ein Upgrade liefert? Honda ist generell sehr updatefreundlich und liefert bei etablierten Zweiradmodellen oft überraschend schnell umfangreiche Überarbeitungen, auch mehrmals in Folge. Auf jeden Fall endlich mal ein bemerkenswerter Pendlerroller, wie ich ihn mir wünsche.
* ride electric *

Benutzeravatar
165ps
Beiträge: 315
Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
PLZ: 063
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von 165ps »

MEroller hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2024, 09:16
Gogoro hat schon vor VIELEN Jahren 1,7kWh in deren kompakter Wechselbatterie unterbringen können, weshalb ich die 1,3kwh von Honda, so viele Jahre später, als extrem mau ansehe :evil: Und mir scheint die Honda-Wechselbatterie auch noch größer zu sein als die Gogoro Batterie...
https://www.youtube.com/watch?v=HpOQpwKeSnI

Habe hier eine schöne Doku über Gogoro gefunden. Bei Minute 4 sieht man ganz gut, wie mühsam das Wechseln der Batterien für kleine Mädchen ist. Im Interview wird auch angesprochen, dass das Wechseln für alte Menschen nicht möglich sei. Vielleicht haben die Honda Manager hier eine Marktlücke gesehen, die sie mit einer leichteren Wechselbatterie schließen können.
Ohne CCS? Ohne mich!

on2wheels
Beiträge: 28
Registriert: Mi 24. Okt 2018, 21:47
Roller: Honda SH
PLZ: 74343
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von on2wheels »

Sodele,

prinzipiell genau das, worauf ich gewartet hatte.

Honda weiß wie Roller geht, eigene Erfahrung mit jetzt über 100k (!) quasi ohne Reparaturen auf dem SH150 seit 2012.

Aber 2 x 1,3 kWh? Ernsthaft?

Echte 80 Sachen - nicht dauerhaft - bei ehrlichen 100 bis 120 km Reichweite und 2 oder 3 entnehmbare Akkus, dann noch von Honda,
ich würde eventuell schwach werden.

Aber so "stinke" ich halt erstmal weiter und freue mich auf die anstehenden Wintertouren mit dem SH.

Ciao
Alex

Basti80
Beiträge: 391
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von Basti80 »

Ich lese immer wieder die gleichen Kommentare unter Beiträgen oder Videos über E-Roller mit dem Hinweis auf die mangelnde Reichweite. "Sonst würde (man) ja kaufen" u.ä.

Jeder soll mit dem Fahrzeug seiner Wahl fahren, ich will E-Mobilität wirklich nicht in den Klee loben. Mir gehen die E-Autofahrer mit staatlich geförderter PV-Anlage auf dem Eigenheim und staatlich gefördertem Tesla eher auf die Nerven, wenn sie über die tolle E-Mobilität berichten. Sie spiegeln nicht die Möglichkeiten der breiten Bevölkerung wider. Trotzdem gehe ich stark davon aus, dass auch Honda einfach den Markt analysiert und den Anforderungen entsprechend entwickelt.

Insofern ein kurzer Zitat von dieser Webseite: https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... _p002.html

"Fast die Hälfte aller Berufspendlerinnen und -pendler (48 %) hat nach eigenen Angaben weniger als 10 Kilometer zum Arbeitsplatz zurückzulegen. Für 27 % ist der Arbeitsplatz sogar weniger als 5 Kilometer entfernt."

Ja, es gibt Leute, die pendeln größere Strecken mit dem Roller. Es gibt auch die Freizeitfahrer, die am WE Strecke machen wollen. Aber es gibt eben auch viele Leute, die einfach nur für 5 Km bis 10 Km one-way eine Transportmöglichkeit außerhalb des ÖPNV suchen. Und für diese Leute reichen ganz sicher auch etwas magere 2 * 1.3 KW. Mehr als 1 bis 2 Mal pro Arbeitswoche müssen sie dann ja auch nicht laden.

Wer Lust und Interesse hat, kann auch heute schon E-Roller fahren. Die Reichweitenangst erscheint mir da doch oft eher vorgeschoben. Viel Spaß allen Rollerfahrern, aber insbesondere den E-Rollerfahrern. Wir sind hier ja im entsprechenden Forum :D

Viele Grüße
Basti

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1398
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Honda CUV e:

Beitrag von PhilGHP »

Und zu Bastis Post möchte ich ergänzen: der Honda wird richtig Spass machen. Das entnehme ich dem Video.
* ride electric *

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste