Zum einen gibt's auf https://boltmobility.com/appscooter eine Animation, die zeigt, was alles in das Sitzfach passt (ein Stück 'runterscrollen). Und zum anderen sieht man im Video bei 2:08, wie jemand eine Bierkiste unter dem Sitz hervorholt (diesmal bei einem "echten" AppScooter). Bei der Kiste scheint es sich um eine mit 20 Stück 0,33l-Flaschen zu handeln. Wie groß sowas ist, kannst du ja bei deinem nächsten Supermarkt-Besuch nachmessen

Mit dem Monocoque scheinst du recht zu haben: das Ding hat offenbar tatsächlich eine selbsttragende Karosserie. Das macht es einfacher, die Akkus in der gezeigten Weise unterm Trittbrett zu platzieren. Frei nach dem Motto "wer Plastik kennt, nimmt Stahl" traue ich der Konstruktion aber nicht so recht, insbesondere was die Langlebigkeit der Punkte betrifft, an denen Fahrwerk und Antrieb mit dem Gehäuse verbunden sind. Außerdem wird der Roller durch das Monocoque sehr service-unfreundlich: wer an ein Teil im Innern des Rollers heranmöchte, muss quasi den ganzen Roller auseinandernehmen. Bei meinem Novantic habe ich schon häufiger am Innenleben vor allem im vorderen Bereich, aber auch unter dem Sitzbank-Fach, etwas machen müssen. Dazu muss man jeweils nur wenige Schrauben herausdrehen und kann dann die vordere Verkleidung ab- bzw. das komplette Sitzbank-Fach herausnehmen. Beim AppScooter müsste ich für dieselben Arbeiten die komplette Karosserie vom Roller trennen (bei einem Monocoque wird er dann vermutlich in seine Einzelteile zerfallen). Das ist sicher sehr viel mühsamer.
Was die Mobilfunk-Einheit samt Display betrifft: offenbar läuft darauf ein angepasstes Android, das auch mit Tastern am Lenker bedient werden kann. Der Touchscreen ist vermutlich nur dazu gedacht, im Stand Eingaben vorzunehmen, z. B. einer Navi-App das Fahrziel mitzuteilen. Ich glaube kaum, dass jemand auf die Idee kommt, während der Fahrt (!) auf einem Roller Whatsapp-Nachrichten zu schreiben.
Übrigens scheint die holländische Firma Bolt nicht die einzige in der Branche mit diesem Namen zu sein. Auch in den USA gibt es eine Firma dieses Namens, die elektrische Zweiräder produziert:

Mal sehen, wann die beiden sich gegenseitig in die Haare bekommen

Gruß
Michael