Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1105
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ducatodriver »

Gott sei Dank,
Hans Peter hat ja alles im Video erklärt und aufgezählt, dann brauche ich ja gar nichts mehr schreiben.

@Mroller
Die Zellen werden nicht einzeln umspült/gekühlt sondern die einzelnen Pakete. Das ganze wird über Ventile gesteuert, das war auch mit ein Hauptgrund der Verzögerung des Senmenti die Kühlung. Der Senmenti hatte schon weit über 10000km ohne Probleme geschafft, bis bei Testfahrten in Dubai Probleme mit der Kühlung auftraten ( währ fährt in Dubai Roller :?: :lol: ) Deswegen wurde der komplette Antrieb neu entwickelt, es handelt sich um eine komplett neue Kühlung die es so auf dem Markt nicht gibt/gab und neu entwickelt werden musste.

Macht schon was her der Senmenti, ich habe gut darauf sitzen können aber richtig beurteilen kann man es erst bei einer Testfahrt.

Ab März wird er in Spanien und Frankreich erhältlich sein, Deutschland meine im Sommer.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Danke Frank fürs nachhaken! Ich übersetze das mal in Batterie-Entwickler-Speak:

Die ursprüngliche Batteriekühlung war über einen einzigen Kühlkreislauf realisiert, was aber bei den Probefahrten im heißen Dubai zu zu großen (unzulässigen) Temperaturunterschieden in den verschieden Bereichen der Batterie geführt hat.
Daher wurde die Kühlung (vermutlich über Kühlschlangen, wenn es ein Rundzellen-Speicher ist) in mehrere Bereiche aufgeteilt, welche individuell mit unterschiedlichen Volumenströmen Kühlmittel versorgt werden können, durch einen Ventilblock. So können die heißesten Bereiche mit mehr Kühlmittel versorgt werden, während die kühleren kein oder weniger Kühlmittel erhalten.

Erst heute morgen habe ich eine neue Patentanmeldung von Hyundai/Kia bewertet, welche vorn im Pack 8 separate Kühlmittelanschlüsse für ebensoviele Modulgruppen im Speicher aufwies, ebenfalls für die individuelle Kühlmittelversorgung, da deren E-GMP Batterien bei vielen Testfahrten (vor allem von Björn Nyland bei seinen 1000km Fahrten mit häufigen Schnellladungen) oft max.- und min.-Temperaturen in der Batterie von mehr als 10°C Abstand aufweisen! Das führt zu einer beschleunigten, vorzeitigen Alterung der heißeren Zellen, weshalb man so aus ist auf möglichst homogene Temperaturverteilung in der gesamten Batterie.

Das halt also Horwin dank gründlichen Testfahrten abgestellt. Mit dem Nachteil von mehr Ausfallmöglichkeiten durch das komplexere Kühlsystem.

Ende vom Batterie-Enrwickler Speak :lol:

Bin beeindruckt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ezyd
Beiträge: 165
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ezyd »

Mich schrecken die neuen Informationen aus dem Video eher ab, auch Optisch gefällt er mir persönlich nicht.

Ich warte lieber ab was der Senmenti 1 so dann alles hat und beobachte weiter wie sich der Senmenti 0 so schlägt.

Funrider
Beiträge: 2
Registriert: Mi 4. Dez 2024, 00:08
Roller: Efun Puma
PLZ: 2533
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Funrider »

Von der Optik muß ich auch gestehen hat er mir am Anfang nicht gefallen, aber mittlerweile habe ich mich an den Anblick gewöhnt und finde die Senmenti 0 echt cool. Was mir aber nicht so ganz schmeckt ist, daß ich sie noch immer nicht bei mir stehen habe. Ich war nach meinem Urlaub, Anfang September in Kammersdorf, weil ich es nicht mehr aushalten konnte uns die live sehen wollte. Da hat man mir noch gesagt, die ersten Auslieferungen finden im Oktober statt, und der Preis würde da sogar 14.999,- mit MWST sein, da habe ich mich echt gefreut. Ich verstehe natürlich die Verzögerung wenn man das Kühlsystem überarbeiten muß, aber dann wieder auf 18.000,- zu springen ist schon nicht ohne.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von MEroller »

Etwas verrücktes Werbevideo: Senmenti 0 gegen Porsche Taycan auf einer Rennstrecke, ist aber reine Show:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3267
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Norbert »

Reine Show ist aber extrem wohlwollend ausgedrückt!
Bei der Schräglage des Senmenti 0 in den Kurven überhole ich den mit meinem Zoe ja grinsend aussen.
Der Qualm beim Start, was ist bitte die Zielgruppe dieses Videos? 13-Jährige Mangafans?
Die können ja keine besonders hohe Meinung von ihren potentiellen Kunden haben...

dominik
Beiträge: 2606
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von dominik »

Da stand der Porsche Fahrer wohl regelmäßig auf dem falschen Pedal. ;)

Selbst auf dem Mickymaus Kurs sieht der Roller kein Land gegen den Porsche.
Egal wie groß und schwer der Porsche ist, beim treten des Zoom-Pedals im Porsche wird der Roller immer kleiner werden im Rückspiegel und beim anbremsen vor Kehren gewinnt der Roller auch keinen Blumentopf gegen den Porsche.
Denn eins ist allen Porsche der letzten 30Jahre gemein, ne verdammt gute und standfeste Bremse und da kann kein Zweirad im Serientrimm mithalten.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Markus Sch.
Beiträge: 1665
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von Markus Sch. »

Hier ist ein Vergleich Auto-Motorrad auf der Nürburgring Nordschleife. Die Fahrer sind Helmut Dähne mit Honda CBR 1000 und Walter Röhrl im Porsche GT2.
.
Wobei Helmut Dähne die Nordschleife sehr gut kennt.
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordschle ... %20am%2022.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1105
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von ducatodriver »

Habe ja noch ein Bild
IMG_3876.jpg
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1398
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Beitrag von PhilGHP »

Man sieht im Video m.E. visuell, dass das Auto komplett "im Standby" hinten ansteht und sich langweilt.
* ride electric *

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste