Mob-Ion AM1 - ein kompakter Elektroroller-Prototyp mit Brennstoffzelle
Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 14:12
Hallo werte Foristen, nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, habe ich mir nun doch auch einmal ein Nutzerkonto erstellt um mich ggf. mit eigenen Erfahrungen für die vielen Erkenntnisse zu revanchieren, die ich hier schon gewinnen und teils auch nutzen konnte. Eigentlich wollte ich den Interessierten dazu zuerst einmal vorstellen, welche (teils etwas ungewöhnlichere) Elektroroller sich mittlerweile in unserer Nutzung befinden, aber nun hatte ich gerade etwas gelesen, was ich zumindest spannend finde.
Anscheinend gibt es jetzt erste, weiter fortgeschrittene Versuche, selbst solch kleine Fahrzeuge mittels Wasserstoff und Brennstoffzelle mit elektrischer Antriebsenergie zu versorgen, was bisher eigentlich nur für besonders große, schwere Fahrzeuge in Betracht gezogen und teils realisiert wurde. Dies würde jedenfalls einige neue Perspektiven eröffnen, auch wenn mit großer Wahrscheinlichkeit zunächst einmal die Diskussion über die Wirtschaftlichkeit beginnen wird. Ich sehe hier aber mittel- bis langfristig durchaus Potential, so wie bei allen bisher bekannten Konzepten wird es auch hier auf die individuell vorliegenden Anforderungen ankommen, ob das Ganze dann wirtschaftlich und praktikabel nutzbar werden kann.
Leider gibt es in diesen beiden Artikeln zwar nette Bilder, aber fast gar keine technischen Informationen darüber, wie die Herausforderung der Wasserstoffspeicherung realisiert wurde, die normalerweise ziemlich starke, schwere Drucktanks mit intensiver Kühlung erfordern würde, zusätzlich zu einer ziemlich kompakten Brennstoffzellentechnik.
Folgendes habe ich also soeben gefunden, ich denke, möglicherweise wird das bald neue Aspekte und damit einen neuen Schwung in die Akku- (oder eigentlich Energiespeicher-) Diskussionen bringen.
https://www.n-tv.de/auto/Mob-Ion-AM1-de ... 38780.html
https://efahrer.chip.de/news/e-roller-m ... cht_105179
Was meint Ihr dazu?
(Hier unten waren ursprünglich zwei Bilder aus den Artikeln, die habe ich sicherheitshalber 'mal wieder 'rausgenommen, nicht das es noch irgend ein Urheberrechtsproblem gibt...)
Anscheinend gibt es jetzt erste, weiter fortgeschrittene Versuche, selbst solch kleine Fahrzeuge mittels Wasserstoff und Brennstoffzelle mit elektrischer Antriebsenergie zu versorgen, was bisher eigentlich nur für besonders große, schwere Fahrzeuge in Betracht gezogen und teils realisiert wurde. Dies würde jedenfalls einige neue Perspektiven eröffnen, auch wenn mit großer Wahrscheinlichkeit zunächst einmal die Diskussion über die Wirtschaftlichkeit beginnen wird. Ich sehe hier aber mittel- bis langfristig durchaus Potential, so wie bei allen bisher bekannten Konzepten wird es auch hier auf die individuell vorliegenden Anforderungen ankommen, ob das Ganze dann wirtschaftlich und praktikabel nutzbar werden kann.
Leider gibt es in diesen beiden Artikeln zwar nette Bilder, aber fast gar keine technischen Informationen darüber, wie die Herausforderung der Wasserstoffspeicherung realisiert wurde, die normalerweise ziemlich starke, schwere Drucktanks mit intensiver Kühlung erfordern würde, zusätzlich zu einer ziemlich kompakten Brennstoffzellentechnik.
Folgendes habe ich also soeben gefunden, ich denke, möglicherweise wird das bald neue Aspekte und damit einen neuen Schwung in die Akku- (oder eigentlich Energiespeicher-) Diskussionen bringen.
https://www.n-tv.de/auto/Mob-Ion-AM1-de ... 38780.html
https://efahrer.chip.de/news/e-roller-m ... cht_105179
Was meint Ihr dazu?
(Hier unten waren ursprünglich zwei Bilder aus den Artikeln, die habe ich sicherheitshalber 'mal wieder 'rausgenommen, nicht das es noch irgend ein Urheberrechtsproblem gibt...)