Seite 1 von 44

Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 20:32
von davidflorian
ACBABB03-529C-4184-A4EF-068B559B3F54.jpeg
2,8 s 0-100Km/h

200 Km/h TOP SPEED

300 KM RANGE

400 V HIGH VOLTAGE PLATFORM

45 Kw MAX POWER

16,2 kWh BATTERY

185,5 kg WEIGHT

30 min SUPER CHARGE

http://www.horwinglobal.cn/#/senmenti_0

https://fb.watch/gCB-jF6sJ3/

https://www.netzwelt.de/news/209591-ele ... r1000.html

https://forococheselectricos.com/2022/1 ... trico.html

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 20:56
von didithekid
Hallo,

die SuperCarger-kompatible 400V-Technologie ist natürlich ein Highlight, wenn man in der Pause nach zwei Stunden Fahrt, innerhalb von 30 Minuten wieder nachladen kann, und so immer weiter und weiter kommt.

Vermutlich reichen meine Ersparnisse der kommenden fünf Jahre aber nicht für so ein Teil.

Viele Grüße
Didi

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 21:04
von MEroller
Aber MUSSTE Horwin so unverschämt die Designsprache vom BMW CE 04 übernehmen???

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 21:29
von Prinz_von_Sinnen
MEroller hat geschrieben:
Sa 5. Nov 2022, 21:04
Aber MUSSTE Horwin so unverschämt die Designsprache vom BMW CE 04 übernehmen???
Sehe ich nicht so.
Horwin zeigt höchstens, wie es BMW hätte machen sollen.

- Ordentlicher Sitz
- schnelles Nachladen

Was fehlt, ist natürlich wieder mal das Gepäckabteil.

Ich kann freistehende Hinterräder nicht ausstehen, egal was für ein Motor.

Edith sagt: Ich hoffe die Kameras lassen sich ausbauen.

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 22:46
von Mr XKL
…auch, wenn das E-Herz angesichts solcher Daten höher schlägt… ich finde es verfrüht, den CE 04 gegen eine Mopete totzureden, zu dem wichtige Eckdaten wie der PREIS noch nicht feststehen.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dieses Teil deutlich mehr kosten wird als der CE, der ja schon in einem Preissegment ist, das nicht viele „Rollerliebhaber“ zu beschreiten gewillt sind. Also abwarten, ob der CE 04 tatsächlich in einer Preisklasse liegt und damit vergleichbar ist…🥴

Grüße

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 23:00
von MEroller
Mr XKL hat geschrieben:
Sa 5. Nov 2022, 22:46
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dieses Teil deutlich mehr kosten wird als der CE, der ja schon in einem Preissegment ist, das nicht viele „Rollerliebhaber“ zu beschreiten gewillt sind. Also abwarten, ob der CE 04 tatsächlich in einer Preisklasse liegt und damit vergleichbar ist…🥴
Wenn der tatsächlich eine Batterie mit 16,2kWh bekommt, dann ist das tatsächlich mit Sicherheit einiges oberhalb vom CE 04 Preis anzusiedeln! Mit dem ganzen restlichen Gedöns, aber noch ohne einen teuren Namen wie BMS Motorrad, schätze ich einen Preis deutlich jenseits von 15 000€ für das Geschoss...

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 23:24
von PhilGHP
Das würde erheblich teurer. Die Achsschenkellenkung glaube ich denen nicht, das haben schon andere Hersteller ad acta gelegt und werden ihre Gründe gehabt haben.

[Update: da habe ich mich getäuscht, das ist vermutlich eine ganz normale Gabel, die visuell angedeutete Schwinge ist wohl nur ein Teil des Kotflügels als visueller Effekt, keine Radaufhängung]

Das Design ist sehr cool, die V-Max halte ich für Quatsch, das Reifenprofil hinten ist reine Show und die KI mit Kameras usw., sowie die Assistenzsysteme müssen die ja auch erstmal hinkriegen, genau wie die Displayfunktionalität. Das entwickelt sich nicht von selber.
Einerseits ein supercooler Entwurf, andererseits muss da die reale Qualität vom BMW Roller erstmal erreicht werden. Denn irgendein halb funktionaler Pfusch geht in der Klasse nicht. Da steckt gewaltiger Entwicklungs- und Testaufwand drin.
Ich denke, preislich läge man bei den Daten im Bereich über 20.000€. Wahrscheinlich deutlich drüber.
Nichtsdestotrotz, wenn Horwin sowas in adäquater Qualität baut, dann ist das die Zukunft.

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: So 6. Nov 2022, 00:35
von Der mit dem Strom fährt
Das liest sich alles wie ein Traum. Aber ich kann das nicht so ganz glauben.
Zum einen sind 45 kW max Power sicherlich nicht ausreichend 200 kmh zu fahren und zum anderen möchte ich das auch garnicht mit so einem Roller.

Dann kann ich mir bei einem über 16 kWh Akku nicht Vorstellen, dass das Ding nur 185 Kg wiegt.
Meine C Evolution hat 12,5 kWh und wiegt 275 kg. Sollte Horwin das Gewicht also wirklich auf 185 kg gedrückt haben, wird die Qualität darunter derart leiden, dass der bei der angeblichen Beschleunigung von 2,8 sek auf 100 kmh auseinander fallen würde. Es sei denn, das Ding ist aus Carbon und Titan gebaut. Dann steht beim Preis aber sicherlich vorne eine 2 gefolgt von 5 Nullen.

Selbst wenn das alles stimmen sollte, finde ich das Design unpassend ohne großen Stauraum. Wenn ich doch 300 km Reichweite habe und innerhalb 30 Minuten nachladen kann, fahre ich ja sicherlich auch weitere Strecken. Und das ohne Gepäck?

Ich denke eher, das Horwin etwas Aufmerksamkeit erreichen wollte, und der Prototyp wird dann später wieder etwas abgespeckt.

Wenn alles so kommt wie geschrieben und das zu einem vernünftigen Preis wäre das ein Meilenstein in der Elektromobilität.

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: So 6. Nov 2022, 07:08
von Prinz_von_Sinnen
Wieviel von dem Gewicht einer CE 04 entfällt zum Beispiel auf die völlig überflüssige Wasserkühlung?

Re: Horwin Senmenti 0 (Maxi Scooter)

Verfasst: So 6. Nov 2022, 10:14
von ducatodriver
Da war wieder einer schneller ;)

lassen wir uns überraschen, soll Ende nächsten Jahres schon kommen.