Seite 1 von 2
Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 08:48
von Markus Sch.
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 10:58
von 165ps
In dem Video sieht es aus, als würde der Roller durch einen eingebauten Kreisel stabilisiert. Kurven müsste man damit auch aufrecht fahren, was wahrscheinlich grundsätzlich funktioniert, aber sicher nicht optimal. Der Kreisel verhindert zwar, dass man nach aussen kippt, aber dafür fängt man schnell an zu driften, wie mit einem Auto.
Das eigentliche Problem ist aber, dass so ein Kreisel Unmengen an Energie verbraucht. Sinn könnte es machen, wenn man die Stabilisierung nur beim Rangieren und an der Ampel einschaltet. Vielleicht könnte sich so ein Kreisel auch schnell genug einschalten und einen Sturz verhindern, wenn das System erkennt, dass man wegrutscht.
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 14:07
von rainer*
Das Proble ist, das so ein Kreisel bei jeder Kurve Unfug treiben will. Da der viel Masse und hohe Drehzahl benötigt, um so ein Fahrzeug zu stabilisieren, kann man den auch nicht schnell hochfahren. Viel Strom wird der nicht brauchen, einmal "aufgeladen", d..h in Drehzahl gebrahcht wird kaum noch Energie benötigt (bei guter Lagerung und ggf. Absenkung des Luftdrucks).
Ich kann mir nur vorstellen, das der Kreisel kardanisch aufgehangen wird und daher das Fahrzeug während der Fahrt nicht stört. Im Stand - oder wenn es gebraucht wird, könnte man den Kreisel eventuell elektromeschanisch so im Raum drehen, das das erzeugte Gegenmoment den Roller stabilisiert. Die genaue Technik dahinter würde mich auch interessieren.
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 14:44
von STW
Im Text des verlinkten Artikels steht etwas von Gyroskop, das sind mittlerweile kleine Chips, wie man sie Handy oder in den kleinen fernlenkbaren Hubschraubern findet. Das sind erstmal Cent-Artikel.
Und so kleine Teilchen haben dann den Vorteil, dass man sie per Software nur im Stand auswertet oder wenn der Roller ferngesteuert aus der Parklücke kommen soll, wie im Video gezeigt. Während der Fahrt kann man das dann deaktivieren.
Das Video zeigt recht gut die hinteren Federbeine, die nicht wie gewohnt aussehen, und die vordere Gabel erscheint mir auch mit zusätzlichen Bauteilen "beschwert." Um den Roller zu stablisieren reicht es das Lenkgrad geradezuhalten und die Stoßdämpfer mit etwas Luftdruck oder Hydrauliköl einseitig zu steuern:
Roller steht - Lenkrad per Luftdruck auf "geradeaus" stellen
Roller kippt zur Seite: auf dieser Seite einen kleinen Impuls "Luft" in die Stoßdämpfer geben, so dass der Schwerpunkt wieder zurückgeschoben wird.
Technikbedarf: eine kleine Platine mit Gyro und kleinem Prozessor, 4 bis 6 Ventile, Druckluftpumpe und Druckspeicher.
Hat man eh schon mal die Technik, dann kann man damit ohne großartig Mehraufwand die Nickbewegungen beim bremsen reduzieren oder zusätzliche Beladung ausgleichen oder ... - also fast alles, was das Luftfahrwerk des Audi A8 auch kann.
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 17:13
von HerbyK
Gyroskop im gekapselten motorrad/Roller vor 10 jahren
https://youtu.be/B432iLNXkQ8
Seither nichts mehr von LIT gehört...
Oder hier selfbalancing neu
https://youtu.be/bgrw2xATC7g
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 22:01
von achim
Ketzerische Frage: Zu was soll das gut sein, wer braucht das, wer will das? Ich zumindest schon mal nicht. Ich will fahren und nicht gefahren werden. "Gasgriff" und zwei voneinander unabhängige Bremsen reichen völlig.
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 22:10
von 165ps
Beim Fahren würde mich das auch nur stören. Aber im stop'n'go wäre es schon fein, wenn man die Füße oben lassen könnte.
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 23:24
von achim
Nur mal angenommen der Strom fällt durch irgendeinen Fehler (Sicherung, BMS, Controller) schlagartig aus, dann knallt man völlig unvorbereitet auf die Straße?
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: So 12. Feb 2023, 01:04
von redstromerbaron
achim hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 23:24
Nur mal angenommen der Strom fällt durch irgendeinen Fehler (Sicherung, BMS, Controller) schlagartig aus, dann knallt man völlig unvorbereitet auf die Straße?
Also Du meinst so wie beim Autopilot von Tesla

? Bin ich voll bei Dir, ich brauche in einem Roller auch keine App, Bluetooth, GPS, Abstandsradar, ..., das Ding soll neben den üblichen Standardfeatures wie brauchbares Fahrwerk / Beleuchtung / Bedienelemente einen vernünftigen E-Motor haben, gescheite Akkus, einen Hauptständer für Wartungsarbeiten, größtmöglichen Stauraum im Helmfach und fertig is. Gut, Rückwärtgang und Tempomat sind bei E-Rollern dankbare Dreingaben, die ich beide fleißig nutze und schätze, aber das war's dann auch schon mit meinen Ansprüchen an "Fahrassistenzsysteme"

. Wenn ich das Ding nicht mehr aufrecht halten kann sollte ich den Alkohol beim Fahren weglassen oder gesundheitsbedingt das Rollerfahren lassen ...
Re: Selbstbalancierender Roller
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 02:05
von achim
Da sind wir voll auf einer Linie. Ich fürchte nur, dass diese Fahrzeuggeneration in 10 Jahren ausgestorben sein wird.