Seite 1 von 2
Livewire S2 Arrow
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 20:09
von PhilGHP
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 20:19
von Goggl
Wenn KYMCO jetzt einsteigt wird es spannend, jetzt ganz abgesehen von den beiden " dicken " Dingern. KYMCO spielt qualitätsmäßig in einer anderen Liga wie manches Chinaprodukt.Ich fahre seit 11 Jahren den Carry und hatte mal den Exiting 400, kann nicht meckern.
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 21:38
von Motek
Mein erster Gedanke war: oh, ein Mopsfrosch. Aber siehe angepeilte Leistung (oho…) und siehe Honda Concept. Vielleicht ist die Grundform des ce04 schlicht die sinnvollste Lösung, wenn man ein großes längliches rechteckiges Dings unter dem Sitz unterbringen will?
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 09:22
von STW
Gleiche Technik, dann wohl auch ähnlicher Preis. Jetzt mal ernsthaft: eh dass ich für einen Maxi-Scooter mehr als 20K€ hinlege lasse ich mich präventiv psychologisch begutachten.
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 09:43
von Markus Sch.
STW hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 09:22
Gleiche Technik, dann wohl auch ähnlicher Preis. Jetzt mal ernsthaft: eh dass ich für einen Maxi-Scooter mehr als 20K€ hinlege lasse ich mich präventiv psychologisch begutachten.
Aha. Wenn man für eine Energica über 30.000 Euro und für eine Zero über 20.000 Euro hinlegt ist das nun mal notwendig und ok. Aber bei einem Maxi-Scooter ist das nicht ok. Außerdem steht ein Preis noch gar nicht im Artikel.
Wenn Kymco da mitmacht ist das ein gutes Zeichen.
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:30
von STW
In der Tat. Eine Energica ist ein Spaßmobil. Zeros (überwiegend) auch. Selbst die Masse der Eigentümer betrachtet die RGNT so. Da gibt man viel Geld für Spaß aus, ganz bewußt sogar.
Maxi-Roller sehe ich zu 99% im Berufsverkehr. An sonnigen Feiertagen sehe ich Spaß-Motorräder, aber keine Maxi-Roller. Ergo: Maxi-Roller sind etwas für Pendler, die auf der Arbeit trockener und sauberer ankommen wollen als mit dem Motorrad, und Roller sind einfach nur stinklangweilige Kisten.
Und was meint Herr Markus Sch., was bei gleicher zugrundeliegender Technik der Maxiscooter kosten wird? 20K€ sind da jetzt noch eine wohlwollende Schätzung.
Fazit: das Dingen wird sicherlich in geringeren Stückzahlen verkauft werden können als die bisherigen Bikes von Livewire. Weil halt die Berufspendler nicht mit dem Klammerbeutel gepudert sind.
Egal, ob da Kymco mit drinsteckt oder nicht.
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:36
von MEroller
STW hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 13:30
.., und Roller sind einfach nur stinklangweilige Kisten.
WENN ich mal tatsächlich den Senmenti 0 haben sollte, fahre ich an einem Wochenende damit in den Nordosten der Republik, und Du darfst so eine stinklangweilige Kiste probefahren
Oder hast Du nur den A1 Führerschein?
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:41
von Markus Sch.
STW hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 13:30
Ergo: Maxi-Roller sind etwas für Pendler, die auf der Arbeit trockener und sauberer ankommen wollen als mit dem Motorrad, und Roller sind einfach nur stinklangweilige Kisten.
Das muss ja nicht sein. Wenn das Fahrwerk gut ist und die Leistung stimmt warum sollte dann ein Roller weniger Freude machen als ein Motorrad?
Die Fahreigenschaften sind doch recht ähnlich.
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 13:52
von MEroller
Ich erinnere mich an die gemeinsame Hatz auf der erste Etappe des PaceRace 2022 im Bergischen Land, als ich an einem Staudamm auf Michel mit dem CE04 traf, der sich nicht mehr zwecks navigieren mit seinem Handy verbinden wollte. So sind wir gemeinsam in Richtung unseres ersten Ladestopps gewitscht, teils mit Schräglagen, die ans Limit vom CE04 UND Zero S gingen

Spaß pur, auch mit dem Roller!
Nachzulesen hier:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 04#p271304
Re: Livewire S2 Arrow
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 14:06
von Goggl
Ich seh das so: Motorrad für'n Spass und Roller weil praktisch und AUCH für'n Spass.
Meinem APRILIA Sport city cube 300 oder dem KYNCO 400Xiting ist im Spessart oder Odenwald selten einer davongefahren. Ordentliche Reifen vorrausgesetzt.....Und was praktischeres wie meinen treuen Carry Lastenroller gibts es nicht