Seite 1 von 2

ultraviolette tesseract

Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 11:29
von Der craf

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 09:32
von juhcon
Ja schon, aber 260km bei 6 kwh?

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 10:21
von MEroller
Bei 20 bis 30km/h konstant, 25°C Umgebungstemp, trocken, windstill, durchaus machbar :lol:

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 16:31
von verbali
ich überlege gerade wo es 260Kilometer permanent Bergab geht ^^

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 20:22
von Imperator
Moin,

den finde ich super. Schnellladefunktion, 6kWh Batterie. Rekuperation, ABC und TSC. Ja die Reichweitenangabe ist scheinbar mit Zwischenladen. Die Reku schafft 10 im günstigsten Fall bis 30%, da wären wir bei 130km. und was soll IDC-Reihe sein? Wenn der wirklich 60% in 30min laden kann reicht das vollkommen aus.

Mal sehen ob die 20 PS Spitzleistung sind und er ein L3e wird oder eben Dauer und für mich rausfällt.

Da sind wir mal auf Ende des Jahres gespannt.

Viele Grüße

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 20:38
von verbali
Gibt es eine Quellenangabe zu den 10 bis ggf 30% Rekuperation?

Ich ahbe zwar auch keine wirklichen Zahlen, aber bin gefühlt eher bei so 5 bis 10% die möglich sind.

Im Gegensatz zum Auto hat nen Roller kiene Masse die schiebt, kliene Akkus die keine hohen Ladeströme mögen, von 100 bis 80% sogar noch wenigerund dann ist die Rekuperation ja auch noch nur am Hinterrrad möglich wo bei Motorrad die meiste Bremsleistung doch auf dem Vorderrad liegt.

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 23:44
von MEroller
Über 10% Rekuperationsenergie sind wohl nur in der Stadt zu machen, oder in einer Alpen-Abfahrt :lol:

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 08:26
von rainer*
Ich denke eher es werden 10-30% der kinetischen Energie beim Bremsen als elektrischer Energie wieder im Akku landen. Viele Verkäufer oder Werbetreibenden haben es ja leider nicht so mit der Physik, insbesondere was die Zuordnung physikalischer Größen zu konkreten Vorgängen hat. Es scheitert ja oft schon an der Unterscheidung zwischen kW, kWh, Ah...
Über die ganze Fahrt gemessen werden es niedrige einstellige Werte sein, und das auch nur im Stadtverkehr. Selbst bei der Alpenabfahrt muss ich mich erst mal hochgekämpft haben.

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:05
von MEroller
rainer* hat geschrieben:
Fr 14. Mär 2025, 08:26
Ich denke eher es werden 10-30% der kinetischen Energie beim Bremsen als elektrischer Energie wieder im Akku landen.
Das wäre ein katastrophaler Reku-Wirkungsgrad! Selbst mit unterirdischen 80% Wirkungsgraden von allen Umwandlungsschritten kämen noch 40% wieder auf Straße…

Daher ist schon vom Reichweite-Gewinn durch Rekuperation auszugehen - aber natürlich mit den leider typischen Übertreibungen der Marketingabteilung :(

Re: ultraviolette tesseract

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:27
von Evolution
Bis die Inder in Deutschland landen, wird es wohl noch dauern. Der Roller sieht gut aus. Auch beim Design haben die Inder ihre Hausaufgaben gemacht. Ein Händlernetz aufzubauen und Ersatzteilbeschaffung sicherzustellen steht auf einem anderen Blatt.