Hallo Forum. Ich plane, mir den Inoa Sli6 max von Nova-Motors zu kaufen.
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Firma bezüglich der Fahrzeuge und dem Support?
Wird schnell reagiert? bekommt man zügig einen Vor-Ort-Termin? Ich habe auf anderen Plattformen gelesen, dass Kunden teilweise Monate auf einen Techniker gewartet haben.
Gibt es zur Not freie Werkstätten, zu denen man mit so einem E-Roller gehen kann?
Schreibt mir gerne alle eure Erfahrungen - Danke.
Erfahrungen mit Nova Motors und dem Support
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Sep 2023, 08:04
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Nova Motors und dem Support
Hallo,
der Service bei NOVA ist zwar etwas besser, als bei anderen Online-Anbietern (Bei Bestellung lieferbarer Teile, die auch mein Roller braucht, lief jedenfalls sehr zügig), aber Fahrzeuge, die Vor-Ort in einer Werkstatt betreut werden, bieten andere Marken an.
Novas Konzept der rollenden Werkstatt im Transporter, falls der Roller mal streikt, heißt halt auch, dass man ggf. Wochen warten muss, bis das Service-Mobil den Weg zum Kunden findet. Da die reguläre Wartung beim E-Roller gering ist, gibt es aber viele, die es selbst erledigen.
Info zum SLi6max: Der hat jetzt im Modell 2023 eine Getriebemotor am Hinterad (wie auch der SLi7max) , auch wenn die Bilder bei Nova noch die von 2022 sind. Zusätzliche Wartung: Getriebeölwechsel ca. alle 2.000 km. Dafür aber jetzt mehr Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit.

Vor-Ort-Händler-Modelle z. B.:
Tinbot F8 https://www.trankvile.com/produkt/tinbo ... ation=1926
Horwin SK3/EK3 https://www.trankvile.com/produkt/horwi ... ation=1926
NIU https://www.trankvile.com/produkt/niu-m ... ation=1926
Viele Grüße
Didi
der Service bei NOVA ist zwar etwas besser, als bei anderen Online-Anbietern (Bei Bestellung lieferbarer Teile, die auch mein Roller braucht, lief jedenfalls sehr zügig), aber Fahrzeuge, die Vor-Ort in einer Werkstatt betreut werden, bieten andere Marken an.
Novas Konzept der rollenden Werkstatt im Transporter, falls der Roller mal streikt, heißt halt auch, dass man ggf. Wochen warten muss, bis das Service-Mobil den Weg zum Kunden findet. Da die reguläre Wartung beim E-Roller gering ist, gibt es aber viele, die es selbst erledigen.
Info zum SLi6max: Der hat jetzt im Modell 2023 eine Getriebemotor am Hinterad (wie auch der SLi7max) , auch wenn die Bilder bei Nova noch die von 2022 sind. Zusätzliche Wartung: Getriebeölwechsel ca. alle 2.000 km. Dafür aber jetzt mehr Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit.
Vor-Ort-Händler-Modelle z. B.:
Tinbot F8 https://www.trankvile.com/produkt/tinbo ... ation=1926
Horwin SK3/EK3 https://www.trankvile.com/produkt/horwi ... ation=1926
NIU https://www.trankvile.com/produkt/niu-m ... ation=1926
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 3. Sep 2023, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1883
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Nova Motors und dem Support
Hallo Didi, ich finde einen Ölwechsel alle 2000 Kilometer übertrieben. Das Öl hat nur das Getriebe zu schmieren und dürfte nach dieser Distanz doch neuwertig sein? Wenn es ein gutes Öl ist.didithekid hat geschrieben: ↑So 3. Sep 2023, 10:32Zusätzliche Wartung: Getriebeölwechsel ca. alle 2.000 km.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Sep 2023, 08:04
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Nova Motors und dem Support
@didithekid
Danke für deine Einschätzung und die Links zu den anderen Rollern. Ich habe mir diese angeschaut und muss sagen, dass mir der Inoa Sli6 aber optisch am besten gefällt und zudem ist er auch noch über 1000 € günstiger als die anderen. Einzig die fehlende Möglichkeit ihn in eine Werkstatt bringen zu können stört mich etwas aber wahrscheinlich wird es der Sli6 werden.
PS: kann man eigentlich beide Akkus mit dem mitgelieferten Ladegarät auch außerhalb des Rollers gleichzeitig laden? Ist bei dem Ladegerät ein Y-Adapter bei?
Danke für deine Einschätzung und die Links zu den anderen Rollern. Ich habe mir diese angeschaut und muss sagen, dass mir der Inoa Sli6 aber optisch am besten gefällt und zudem ist er auch noch über 1000 € günstiger als die anderen. Einzig die fehlende Möglichkeit ihn in eine Werkstatt bringen zu können stört mich etwas aber wahrscheinlich wird es der Sli6 werden.
PS: kann man eigentlich beide Akkus mit dem mitgelieferten Ladegarät auch außerhalb des Rollers gleichzeitig laden? Ist bei dem Ladegerät ein Y-Adapter bei?
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Nova Motors und dem Support
Hallo Iluvatar,
das Preis/Leistungsverhältnis des SLi6max erscheint Top, wenn man unabhängig von Werkstätten agiert.
Deutlich mehr Akku-Kapazität, als die Konkurrenz aus der Heide: https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... gKtQPD_BwE
Beim SLi6max ist offenbar das gleiche Ladegerät wie beim SLi7max für 72 Volt-Akkus mit 10 Ampere Ladestrom dabei:

Ein Y-Ladekabel, um beide Akkus gemeinsam an einem LG zu laden gibt es wohl noch nicht im INOA-Zubehör.
Da steht nur dieses 299€-Teil als Zubehör.
Mit Akkus eingebaut im Roller verteilt dessen Dual-Battery-System den Strom. In der Wohnung muss man noch einzeln,nacheinander Laden.
PS: Außer beim ersten Ölwechsel, finde ich 2.000 km Intervalle beim Getriebeölwechsel auch übertrieben, aber meine erste HONDA mit Ölbadgetriebe hatte auch: alle 3.000 km/drei Monate. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Zumindest kommt man gut an den Öl-Stopfen dran.
Viele Grüße
Didi
das Preis/Leistungsverhältnis des SLi6max erscheint Top, wenn man unabhängig von Werkstätten agiert.
Deutlich mehr Akku-Kapazität, als die Konkurrenz aus der Heide: https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... gKtQPD_BwE
Beim SLi6max ist offenbar das gleiche Ladegerät wie beim SLi7max für 72 Volt-Akkus mit 10 Ampere Ladestrom dabei:

Ein Y-Ladekabel, um beide Akkus gemeinsam an einem LG zu laden gibt es wohl noch nicht im INOA-Zubehör.
Da steht nur dieses 299€-Teil als Zubehör.
Mit Akkus eingebaut im Roller verteilt dessen Dual-Battery-System den Strom. In der Wohnung muss man noch einzeln,nacheinander Laden.
PS: Außer beim ersten Ölwechsel, finde ich 2.000 km Intervalle beim Getriebeölwechsel auch übertrieben, aber meine erste HONDA mit Ölbadgetriebe hatte auch: alle 3.000 km/drei Monate. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Zumindest kommt man gut an den Öl-Stopfen dran.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste