Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Beitrag von rainer* »

Knollo hat geschrieben:
Di 9. Jul 2024, 20:11
:lol:

Tag 1 hin: 100% Abfahrt - 75% Ankunft
Tag 1 zurück: 75% Abfahrt - 50% Ankunft

Tag 2 hin: 50% Abfahrt - 25% Ankunft
Tag 2 zurück: 25% Abfahrt - 0% Ankunft

:mrgreen:
Das ist doch eigentlich eine perfekte Strecke, so dass du jeden Tag von 30% auf 80% laden könntest. Die Batterie wird es Dir danken.

Ich hab meine auch schon zwei-, dreimal "leer" oder fast leer gefahren, aber meistens mit Ersatzbatterie im Rucksack. Das BMS oder das Fahrzeug setzt aber die Entladeschlusspannung bei der Max höher an als der Zellenhersteller. Als ich die neu hatte, bin ich mal 600m von zuhause stehen geblieben :oops: Die Max fährt mit normaler Leistung bis 0% und dann ist schlagartig Schluss. Kein Turtelmodus, keine Fahrt bei 0%-Anzeige :D
Da seit ihr mit euren Fahrzeugen besser dran, auch wenn es Quälerei für die Batterie ist.

Benutzeravatar
Knollo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
Roller: Nova Sli5 55+
PLZ: 18
Kontaktdaten:

Re: Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Beitrag von Knollo »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 10. Jul 2024, 05:16
@guewer
Weder das originale BMS, noch der Controller lassen Entladungen an der unteren Spannungsgrenze zu- davon ist man bei angezeigten "0%" zum Glück noch ein ganzes Stück weg.
Genau so ist es. Genau wie beim PKW. Dem Nutzer angezeigten 0-100% sind in Wahrheit. ca. 20-80%. Somit kannst du deinen Akku nie leer fahren. Das wäre natürlich tötlich für ihn. Von daher sehe ich es als unproblematisch an, diesen wirklich "leer" zu fahren.

Die Gegenfrage: Ich müsste nach meiner Farhrweise dann ja täglich den Akku wieder laden, natürlich von 50 auf 100%. Welcher Dödel steht schon neben dem Lader und zieht bei 80% den Stecker :roll: Und das soll schonender sein???

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Beitrag von RainerECO2000 »

Knollo hat geschrieben:
So 14. Jul 2024, 14:05
Dem Nutzer angezeigten 0-100% sind in Wahrheit. ca. 20-80%.
Hast du da eine Quelle?
INOA S4 Li von Nova Motors

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Beitrag von E-Bik Andi »

RainerECO2000 hat geschrieben:
So 14. Jul 2024, 19:06
Hast du da eine Quelle?
Ich kann Knollo´s Aussage bestätigen, da ich schon zig BMS verschiedener Hersteller gesehen habe. Meist kommt bei den Li-Ionen Akkus das Undervoltage Limit bei 3-3,2V. Rein chemisch liegt der Bereich aber bei 2,6-2,8V.
Nach oben sind die meisten BMS jedoch wirklich ziemlich nah an der Obergrenze- also die 100% laut Anzeige sind gut mglich, aer nach unten ist da noch genug Luft.
Man muss sich ja nur mal überlegen was los wäre wenn der Besitzer den Akku leer fährt und den Roller paar Monate abstellt ohne zu laden- dann wäre er sicher im Unterspannungsbereich und könnte den Akku nicht mehr laden. Ist ja so schon bei 3V grenzwertig wenn der Akku länger nicht geladen wird.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Beitrag von Schnabelwesen »

Knollo hat geschrieben:
So 14. Jul 2024, 14:05
Die Gegenfrage: Ich müsste nach meiner Farhrweise dann ja täglich den Akku wieder laden, natürlich von 50 auf 100%. Welcher Dödel steht schon neben dem Lader und zieht bei 80% den Stecker :roll: Und das soll schonender sein???
Hallo Knollo, mir wäre es trotzdem unheimlich, jeden zweiten Tag mit den letzten Ionen nach Hause zu fahren. Wir benutzen diese Zeitschaltuhren von SCHWAIGER https://amzn.eu/d/0eIakPHh. Sie sind seit zwei Jahren zuverlässig. Allerdings ist das Zeitraster für dich vielleicht zu grob. Jedenfalls sollte man mit etwas Übung über eine Zeitschaltuhr ein Ladevolumen von 30-80% hinkriegen. Und dann gelegentlich vollladen, damit die Zellen mal balanciert werden.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1459
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Akku auf 0 %. Wer traut sich :D

Beitrag von guewer »

Ich mach 's immer über Smart-Plug's von Aliexpress:
Bild_2024-07-16_012008146.png
Wenn man davon 4 Stück kauft (Mindestbestellsumme 10 €), spart man auch noch die Versandkosten. Gesteuert werden die dann über eine App per WLAN. - Billiger bekommt man keine Zeitschaltuhren.

Man kann damit auch eine Countdown-Funktion beim Start einstellen (App "Tuya Smart"):

Bild_2024-07-16_012424791.png

Oder feste Zeiten zum Laden programmieren. Eigentlich sind alle Steuermodi möglich damit.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste