Ansteck -Reihenfolge beim Laden

eDevil
Beiträge: 140
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Ansteck -Reihenfolge beim Laden

Beitrag von eDevil »

Das bedeutet dann auch, das man nur orig. Ladegeräte verwenden kann?

hwroller
Beiträge: 29
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:01
Roller: Inoa Sli6
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Ansteck -Reihenfolge beim Laden

Beitrag von hwroller »

Also beim SLI06 ist es so, dass man prinzipiell zuerst das Ladegerät ans Netz hängen muss, und dann an den Akku, sonst startet er den Ladevorgang (meist) erst gar nicht.

Ist im Prinzip auch verargumentierbar, da moderne prozessorgesteuerten Ladegeräte grundsätzlich intern erst mal "booten" (auch wenn das nur msek dauert) und sich evtl. kalibrieren, bevor sie mit der Laderegelung beginnen.

Inwieweit das Ladegerät mit dem Akku bzw. Batteriemanagement des Akkus wirklich "kommuniziert" wird, kann ich beim SLI09 nicht sagen: Das SANS-Ladegerät beim SLI06 liefert trotz mehrpoligem Ladestecker meines Wissens einfach nur einmal "+" und einmal "-" für max. 58.5V als Ausgang, d.h. das dürfte das übliche "CC-CV" Ladeverfahren für LiIonen-Zellen sein...

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Ansteck -Reihenfolge beim Laden

Beitrag von rainer* »

Das ist ziemlich unschön. Bei der TCmax ist es zum Glück egal, was man zuerst ansteckt.
Aber wenn man bei der SLI06 das Ladegerät erst an die Stromversorgung hängt und dann an den Akku kann man ja gar nicht zeitgesteuert laden (um zu bestimmten Zeiten zu laden wegen niedrigerer Stromkosten oder um die Batterie nur auf 80% statt auf 100% zu bringen).

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste