Hallo Harry,
Das kannst Du ganz einfach herausfinden, indem Du den neuen Stecker mit dem Multimeter auf Durchgang misst.
Wie Du ja sagtest , waren am alten Stecker drei Pins belegt. Der dicke Pin ist Plus, der mitteldicke ist Minus und der dritte ist die Steuerleitung.
Ladekabel defekt Inoa Sli3
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:04
- Roller: Nova Inoa Sli3
- PLZ: 35444
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Weißt du, wie die Steuerleitung verkabelt wird? Wie gesagt, ist auch an dem Pin ein Lötpunkt erkennbar, der mutmaßlich mit einem anderen Pin verbunden war und beim Bruch abgerissen ist.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Do 10. Okt 2024, 11:10Hallo Harry,
Das kannst Du ganz einfach herausfinden, indem Du den neuen Stecker mit dem Multimeter auf Durchgang misst.
Wie Du ja sagtest , waren am alten Stecker drei Pins belegt. Der dicke Pin ist Plus, der mitteldicke ist Minus und der dritte ist die Steuerleitung.
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Also beim Schwestermodell SLI-5 braucht man am Ladegerät definitiv nur 2 Kabel anlöten. Und zwar am Stecker den dicken PIN (+) und den mitteldicken (für -). Die Ladesteuerung regelt dann das Ladegerät selbst mit einem Spannungsanstieg während des Ladens bis zur Schlussspannung (71,4V).
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Ich bin mir auch fast sicher, dass man nur Plus und Minus zum laden braucht. Die dünne Leitung wird wohl nur (zum Beispiel) zur Sicherheitsabschaltung des Motors sein.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Ich hab' nochmal auf der Nova-Motors Seite nachgesehen: Die Ladegeräte und auch -stecker (Chogori) sind bei SLI-3 und SLI-5 absolut identisch. Somit kannst du den 3. PIN links liegen lassen, und einfach nur Plus- und Minuskabel an den Stecker anlöten.
Funktioniert 100 %. Habe 3 Ladegeräte von meinem SLI-5 hier (2 x Original Sans 7A, und 1 x China 12A), und beim China-Ladegerät habe ich definitv nur die 2 Kabel an den Chogori-Stecker anlöten müssen. Läuft nun schon seit einem Jahr ohne irgendwelche Probleme.
Funktioniert 100 %. Habe 3 Ladegeräte von meinem SLI-5 hier (2 x Original Sans 7A, und 1 x China 12A), und beim China-Ladegerät habe ich definitv nur die 2 Kabel an den Chogori-Stecker anlöten müssen. Läuft nun schon seit einem Jahr ohne irgendwelche Probleme.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Zu der Frage was sich hinter Kabel Braun und Kabel Blau des Ladegerätes verbrigt, würde ich sagen, dass zu mehr als 90% Trefferquote Braun Plus und Blau Minus ist, man aber bei Chinesischen Geräten besser nachmisst und damit klärt, ob die Person die angelötet hat, dass auch wußte.
Meine Theorie beim dünnen Pin wäre, dass der mit dem dicken Plus-Pin im Stecker verbunden war (ob das Stimmt weiß ich aber nicht).
Wenn Ja: würde mit Einstecken des Ladegerätesteckers dieser dünne Pin von potentialfrei auf Potential-Plus wechseln, weil der dicke Plus-Kontakt direkt am Akku angeschlossen ist. Der Dicke Minus-Kontakt der Akku-Buchse ist meiner Einschätzung nach, dann noch gesperrt (durch das BMS) und öffnet eventuell, wenn über den dünnen Pin Plus "von hinten" im BMS ankommt. Da das Ladegerät hier aber den Minus-Kontakt über den mitteldcken Pin herstellt, braicht man das zum Laden nicht. Evtl. funktioniert aber (nur) dann das Display, um die Aufladung zu verfolgen, wenn der Akku im Fahrzeug geladen wird.
Alles Spekulation! Aber irgened einen Sinn, wird der einzelne Pin schon haben, wenn allen anderen nicht drin sind.
VG
Didi
Meine Theorie beim dünnen Pin wäre, dass der mit dem dicken Plus-Pin im Stecker verbunden war (ob das Stimmt weiß ich aber nicht).
Wenn Ja: würde mit Einstecken des Ladegerätesteckers dieser dünne Pin von potentialfrei auf Potential-Plus wechseln, weil der dicke Plus-Kontakt direkt am Akku angeschlossen ist. Der Dicke Minus-Kontakt der Akku-Buchse ist meiner Einschätzung nach, dann noch gesperrt (durch das BMS) und öffnet eventuell, wenn über den dünnen Pin Plus "von hinten" im BMS ankommt. Da das Ladegerät hier aber den Minus-Kontakt über den mitteldcken Pin herstellt, braicht man das zum Laden nicht. Evtl. funktioniert aber (nur) dann das Display, um die Aufladung zu verfolgen, wenn der Akku im Fahrzeug geladen wird.
Alles Spekulation! Aber irgened einen Sinn, wird der einzelne Pin schon haben, wenn allen anderen nicht drin sind.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste