
Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Es gibt bei Youtube die Videoreihe eines Amerikaners, der den kompletten Ablauf des Kaufs eines E-Motorrads aus China mit all den auftretenden Problemen verfilmt hatte. In summa summarum sehr unterhaltsam aber auch eine Warnung an alle Wagemutigen. Der hatte sich damals in 2019 nicht beirren lassen und sein Ding durchgezogen. Er wusste aber auch, wie er die Maschine nachzuarbeiten hatte.


-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
- Roller: Stormborn V8
- PLZ: 36251
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen dreirädrigen Kabinenroller aus China bestellt. Zurzeit ist er auf dem Weg nach Deutschland.
In dem Fahrzeug ist kein Akku verbaut, der wird mir gesondert zugestellt. Der Akku hat eine für Deutschland gültige
Bescheinigung, den rein zu bekommen dürfte kein Problem sein.
Das Fahrzeug allerdings hat keine EWG Bescheinigung. Kann das Fahrzeug trotz fehlender EWG Bescheinigung durch den Zoll
kommen? Ich werde wohl, wenn ich es in Deutschland habe, eine Einzelabnahme beim TÜV durchführen lassen müssen.
Gruß
Andi
ich habe mir einen dreirädrigen Kabinenroller aus China bestellt. Zurzeit ist er auf dem Weg nach Deutschland.
In dem Fahrzeug ist kein Akku verbaut, der wird mir gesondert zugestellt. Der Akku hat eine für Deutschland gültige
Bescheinigung, den rein zu bekommen dürfte kein Problem sein.
Das Fahrzeug allerdings hat keine EWG Bescheinigung. Kann das Fahrzeug trotz fehlender EWG Bescheinigung durch den Zoll
kommen? Ich werde wohl, wenn ich es in Deutschland habe, eine Einzelabnahme beim TÜV durchführen lassen müssen.
Gruß
Andi
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1910
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 13#p379113
@mafer hat einen Puma über Alibaba bestellt und bietet Hilfe an.
Schöne Grüße, Bertolt
@mafer hat einen Puma über Alibaba bestellt und bietet Hilfe an.
Woher weißt du das? Hast du den durchleuchtet oder zerlegt? Die Tatsache allein, dass das gleiche Basismodell zugrunde liegt, ist noch kein Garant.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Falcon
- Beiträge: 1736
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
interessantes thema

beschäftigt mich auch schon lange, bei den hier herrschenden Mond- und Apothekerpreise der hier ansässigen kistenschieber...

durch den zoll kommt es, ist auch nicht für die interessant ob EWG papier oder nicht.
nur zulassen und fahren kannst du nicht ohne einzelabnahme.
vg
ps: warum EWG und nicht EU COC papiere?
EWG ist ja die europäische wirtschaftsgemeinschaft, die ca 2010 durch die EU ersetzt wurde. kann mir jemand das erklären hier?
vg
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Welche Fahrzeugklasse soll den der Kabinenroller eingeordnet werden?
Wenn das Fahrzeug vier Sitzplätze hat, landet es in der Klasse L5e-A, wenn doch nur zwei Plätze drin sein L2e-P: https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32013R0168 (siehe Anlage 1)
L5e benötigt Hauptuntersuchung (TÜV) und dieverse weitere Anforderungen (ABS?)
L2e-P bekommt das Versicherungskennzeichen ist aber auf zwei Sitzplätze beschränkt.
Den Zoll dürfte m.E. die CE-Kennzeichnung für den Import auslangen.
Und zu den "Kistenschiebern": Ich denke nicht, das die Reichtümer anhäufen mit ihrer Tätigkeit. Die Kosten werden für den Import da sein. Der Importeur ist ja nebenbei auch noch für die Gewährleistung und die Ersatzteilversorgung zuständig.
Ein Fahrzeug zu importieren, was in der EU bereits eine Zulassung hat, ist schon spannend genug. Ein Bekannter bei der Dekra hat mal vor rund 20 Jahren 20 reimportierten Mercedes-LKWs die Erstnahme verweigert, weil das für Afrika verbaute Bremssystem keine Zulassung in der EU hatte...
@Andi V8: Ich hoffe, dass Du das Prozedere bereits mit einem TÜV-Prüfer Deiner Wahl vorab geklärt hast?
Wenn das Fahrzeug vier Sitzplätze hat, landet es in der Klasse L5e-A, wenn doch nur zwei Plätze drin sein L2e-P: https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32013R0168 (siehe Anlage 1)
L5e benötigt Hauptuntersuchung (TÜV) und dieverse weitere Anforderungen (ABS?)
L2e-P bekommt das Versicherungskennzeichen ist aber auf zwei Sitzplätze beschränkt.
Den Zoll dürfte m.E. die CE-Kennzeichnung für den Import auslangen.
Und zu den "Kistenschiebern": Ich denke nicht, das die Reichtümer anhäufen mit ihrer Tätigkeit. Die Kosten werden für den Import da sein. Der Importeur ist ja nebenbei auch noch für die Gewährleistung und die Ersatzteilversorgung zuständig.
Ein Fahrzeug zu importieren, was in der EU bereits eine Zulassung hat, ist schon spannend genug. Ein Bekannter bei der Dekra hat mal vor rund 20 Jahren 20 reimportierten Mercedes-LKWs die Erstnahme verweigert, weil das für Afrika verbaute Bremssystem keine Zulassung in der EU hatte...
@Andi V8: Ich hoffe, dass Du das Prozedere bereits mit einem TÜV-Prüfer Deiner Wahl vorab geklärt hast?
- conny-r
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
@Andi V8: Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt. Ein sehr mutiger Schritt. Hast Du dafür einen Link.
Gruß Conny
- guewer
- Beiträge: 1283
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Dieses Jahr habe ich Ersatzteile aus Frankreich, wo der originale Lvneng LX-05 verkauft wurde, gekauft. Und die haben alle gepasst (es war der Motorcontroller). Auch die restlichen Einzelteile, die der Anbieter von einem verunfallten LX-05 über eBay anbot, sahen genauso aus wie die für den SLI-5 auf der Nova-Motors Homepage.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2024, 01:07Woher weißt du das? Hast du den durchleuchtet oder zerlegt? Die Tatsache allein, dass das gleiche Basismodell zugrunde liegt, ist noch kein Garant.
Außerdem war jetzt mein Beitrag schon fast 3 Jahre alt. Die Frage des Eigenimports stellt sich bei bereits gefallenen Elektrorollerpreisen und vor allem auch in Anbetracht der stark gefallenen Akkupreise, die dann mit zeitlicher Verzögerung auch nächstes Jahr am Endverbrauchermarkt ankommen müssten, ohnehin kaum noch.
Aber zurück zum Thema: Eigenimport - echt mutig! Bin auch gespannt, welche Fallstricke da der TÜV und die Zulassungsstellen auslegen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Zur Not gibt es da immer noch angrenzende EU-Länder mit weniger Regularien, aber das Teil sieht so optisch schon mal cool aus.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- guewer
- Beiträge: 1283
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Was es nicht alles gibt zum Eigenimportieren aus dem Reich der Mitte:
https://de.aliexpress.com/item/1005005633191210.html
3-Sitzer!
... und das ganze für 904,99 € incl. MWSt.
Allerdings nur mit 1,2 kWh Li-Ion-Akku bestückt und 1 kW Motorleistung. Das kann man auch in China nur in Küstennähe (bei absoluter Flachheit des Landes) betreiben.
https://de.aliexpress.com/item/1005005633191210.html
3-Sitzer!



Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 5. Mär 2025, 14:47
- PLZ: 58239
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Eigenimport eines Elektrorollers aus China eine machbare Option?
Hallo Andi, mich interessiert es ob dein Roller aus China angekommen ist. Ich suche auch einen viertürigen Kabinenroller
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste