Roller Akku Retro max 125er

Antworten
Retrorer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 16:10
Roller: Nova Motors eRetro Star max
PLZ: 93059
Kontaktdaten:

Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von Retrorer »

Hallo, ich brauch mal Euren Rat, momentan weiß ich wirklich nicht mehr weiter.

Ich habe 2023 einen 125er Roller Retro max. gekauft, mit nur einem Akku. Bei 4600 km ging plötzlich der Roller aus und man merkte, dass das Akku Kabel heiß gelaufen ist, ich konnte es auch nicht mehr vom Lithium Anschluss des Akkus abziehen. Ich habe deshalb stärker daran ziehen müssen und bekam es auch ab. Man sah Abbrandspuren auf dem Bajaonettanschluss Pole Akku und auch Anschlusskabel.

Heute war der Kunderservice da und stellte fest, dass vermulich der Akku hin sei, der Anschlusspol und Kabel seien im Lauf der Ladungen ausgeleiert (Akku musste zum laden immer in die Wohnung gebracht werden). Der Akku müsste getauscht oder repariert werden (Akku kostet um die 800 Euro Kabelaustausch 159 + 70 Euro Kabel Euro.

Ich bin momemtan völlig leer im Kopf, einen Roller für über 2500 Euro gekauft, 2 Jahre gefahren, Akku immer sehr pfleglich geladen und dann ist er hin. Was würdet ihr machen? Akku reparieren lassen und das Kabel, neuen Akku kaufen und Kabel reparieren.

Am liebsten würde ich den Roller an einen Bastler verkaufen, Garantie ist 2 Monate abgelaufen, laut Nova Motors auf Akku nur 6 Monate. Aber einen Roller ohne Akku verkaufen, sagt mir ein Freund, bekommt man nicht viel. Irgendwie bereue ich es, einen E-Roller gekauft zu haben, habe 40 Jahre Verbrenner gefahren. Komme aus der Oberpfalz, finde auch nirgends eine Werkstatt die Roller Akkus reparieren kann. Ob nur der Pol ausgenudelt ist oder auch der Akku einen weg hat, kann ohne Öffnen nicht festgestellt werden. Gebrauchte Akkus für diesen Roller Typ nirgends bei Ebay oder Kleinanzeigen, denn ich habe das Gefühl ein neuer Akku lohnt nicht mehr. Von Nova Motor bin ich seit dem Kauf nur enttäuscht.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6504
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von didithekid »

Hallo,

der E.Retrostar wird von NOVA als 45er jetzt im Abverkauf schon für 1.599€ angeboten und hochwertigere Elektroroller kosten da fast das Doppelte. Also darf die Qualitätserwartungslatte nicht so hoch gelegt werden

Aber Du hast offenbar die schnellere Version mit 60 Volt die jetzt nur noch mit zwei Akkus erhältlich ist. Ist da bei Dir ein Runder Stecker dran mit blauem Ring? Da wäre die Frage wieviele Pol-Stifte da iim Stecker sind?

Gängig ist die 2 - 1 - 5 Version, die man bestellt in China preisgünstiger bekommt:
Hier mit Fähigkeit für 40 Ampere-Stromfluss:
https://de.aliexpress.com/item/10050082 ... ry_from%3A
Billiger geht auch, aber da wird es vielliecht wieder die Probleme mit Überhitzung geben, wenn Kabel zu dünn sind:
https://de.aliexpress.com/item/10050067 ... gLut_D_BwE

Die andere Steckerform ist die mit 2+3 Pin:
https://de.aliexpress.com/item/10050060 ... ry_from%3A

Offenbar hast Du den schnellen Roller damals mit nur einem Akku gekauft. In dem Fall werden da volle 3.000 Watt aus diesem Akku mobilisiert. Also bis zu 50 Ampere. Bei zwei Akkus sind zwar 4.000 Watt Motorleitung möglich, aber dann gleichverteilt auf zwei Akkus, wo dann nur um 35 Ampere maximal aus einem Akku fließen. Dass es den Roller jetzt nur noch in der Doppel-Akku-Ausführung gibt, mag seinen Grund haben. Die Stechverbindung ist für maximal 50 Ampere gedacht. Aber wenn ein zu dünnes Kabel drangelötet ist, hann ein zu hoher Strom zu Hitze führen.
Eigentlich ein Mangel, wenn so ein Roller im ein-Akku-Betrieb nicht herabregelt in den unkritischen Leistungsbereich, wie es bei anderen Firmen gemacht wird (wo Doppelakku Standard-Ausstattung ist).

Die Händlergewährleitsungsseit von zwei Jahren (die ja auch auch schon abgelaufen sind), hätte für Mängel, die schon ab Werk bestanden haben gegolten.
Dass ein Akku ein Verschleißteil ist und nicht in die Garantie fällt, heißt ja nicht, dass dort nicht auch Mängel ab Werk verborgen sein könnten, was einen Gewährleistungsfall darstellen würde. Gleichwohl die zwei Jahre sind um und der Kunde bleibt auf dem Schaden (auf jeden Fall) sitzen.
Aber Überlastung bei Kabeln und Steckverbindung kann eben heißen, dass der Akku dabei (innen) heil geblieben ist. Und das wäre eben dann eine gute Nachricht und die Kabel-Reperatur wäre mit begrenztem Aufwand möglich.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Retrorer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 16:10
Roller: Nova Motors eRetro Star max
PLZ: 93059
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von Retrorer »

Hallo, es ist der blaue Stecker mit Bajonettverschluss. Und beim Anschluss Akku ist ebenfalls ein runder Anschluss mit 4 Schrauben am Akku festgemacht.

Danke für die Links und vielen Infos, hilft mir schon mal weiter.
Zuletzt geändert von Retrorer am Do 15. Mai 2025, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Retrorer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 16:10
Roller: Nova Motors eRetro Star max
PLZ: 93059
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von Retrorer »

Das sind die Bilder.
Dateianhänge
IMG_20250515_193006.jpg
IMG_20250515_193027.jpg

Retrorer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 16:10
Roller: Nova Motors eRetro Star max
PLZ: 93059
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von Retrorer »

Ja das habe ich heute auch erfahren, ein paar Wochen nach dem Kauf wurde der Roller nur noch mit 2 Akkus angeboten. Mit Nova Motors diskutieren ist schier aussichtslos.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6504
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Du kannst ja im Netz mal suchen ob Du das Anschlusskabel mit Chogrori M23 2+1+5 auch in der orangenen Farbe (Kennzeichnung für Spannung über 48 Volt) bekommst.

Originalersatzeile von NM haben aber auch nicht alle diese Farbe:
https://www.nova-motors.de/ergt5-pro-ba ... el-chogori

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Retrorer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 16:10
Roller: Nova Motors eRetro Star max
PLZ: 93059
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von Retrorer »

Super, danke Dir für Deine Hilfe, ja genau dieses Kabel ist auch beschädigt, aber auch die Buchse Akku. Habe das Kabel nicht gefunden auf der Seite. Muss ich mal überlegen, das wäre dann preislich noch im Rahmen. Aber selbst dann muss ich halt schauen, dass ich einen 2. Akku bekomme.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6504
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von didithekid »

Hallo,

ich würde den Kommentar des Technikers "Akku muss repariert werden" so verstehen, dass auf jenden Fall die Verkabelung und auch die Buchse am Akku repariert werden müssen und beim Akku dann geschaut werden muss, ob der Rest davon OK ist. Natürlich kann es sein , dass da auch ein Schaden ist. Allerdings würde ich den wahrscheinlichen Werdegang des Problems so einschätzen:
Der Akku wurde über 4.600 km bei jedem Ladevorgang abgesteckt und an das Ladegerät angesteckt, wes bei der NOVA-Technik also offenbar schon einen Verschleiß bedeutet.
Natürlich passiert es dann mal, dass der Stecker morgens beim Anstecken nicht so fest in die Buchse gepresst wird wie üblich und der Übergangswiderstand ist dann höher. Da wird es dann Warm und das Plastik verformt sich, was den Effekt noch verschlimmert. Und irgendwann ist es dann so schlimm, dass es Qualmt. Dafür muss aber kein Problem im Akku sein, sonndern der Strom beim normalen Fahren, kann das schon auslösen.
Die Hoffnung ist nicht unbegründet, dass die Reparatur von Kabel und Akku-Buchse das Problem lösen könnten, ohne einen teuren Akku kaufen zu müssen.

Aber Du hast natürlich recht, dass wenn der Roller einen zusätzlichen zweiten Akku drin hätte, so ein Problem weniger schnell neu entstehen kann.
Und wenn Du gerne mehr Reichweite hättest, wäre der Zusatzakku zu überlegen. Allerdings ergeben sich da vielleicht alternative Lösungen, wenn man ohnehin in der Verkabelung arbeiten muss. Steht auf dem Ladegerät 71,4 Volt Ladeschlussspannung?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Retrorer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 16:10
Roller: Nova Motors eRetro Star max
PLZ: 93059
Kontaktdaten:

Re: Roller Akku Retro max 125er

Beitrag von Retrorer »

Hallo und nochmals danke, hab jetzt mal einen Akku Reparaturservice vor Ort gebeten sich den Roller Akku anzusehen, mal schauen was die sagen.

Schön, dass es dieses Forum und nette User gibt, die einem immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich melde mich, wenn ich mehr weis.

Schönes Wochenende. Grüße

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste