Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
- ankn99
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 4. Apr 2023, 17:01
- Roller: Inoa SLI6
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: IT verantwortlich
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Heute war der Techniker da und hat den Griff getauscht.
Was mein Akku Problem anbelangt, hat er auf dem Akku einige Sekunden die Testtaste gedrückt und damit einen Reset auf dem Akku durchgeführt.
Mal sehen, ob ich den Akku nun wieder voll geladen bekomme und ob der Roller wieder während der Fahrt ins Notprogramm hopst und auf 25Km/h drosselt. Ist nebenbei kein schönes Erlebnis, wenn das Ding von allein anfängt zu bremsen ..
Schon gar nicht, wenn in einer einspurigen Baustelle, das Ding unvermittelt die Geschwindigkeit drosselt und hinter Dir schaut man schon ins Topcase ist wirklich unangenehm.
Jetzt ist erst einmal laden angesagt und mal sehen, kommende Woche auf dem Weg zum Dienst, wie sich der Roller so macht !
Was mein Akku Problem anbelangt, hat er auf dem Akku einige Sekunden die Testtaste gedrückt und damit einen Reset auf dem Akku durchgeführt.
Mal sehen, ob ich den Akku nun wieder voll geladen bekomme und ob der Roller wieder während der Fahrt ins Notprogramm hopst und auf 25Km/h drosselt. Ist nebenbei kein schönes Erlebnis, wenn das Ding von allein anfängt zu bremsen ..
Schon gar nicht, wenn in einer einspurigen Baustelle, das Ding unvermittelt die Geschwindigkeit drosselt und hinter Dir schaut man schon ins Topcase ist wirklich unangenehm.
Jetzt ist erst einmal laden angesagt und mal sehen, kommende Woche auf dem Weg zum Dienst, wie sich der Roller so macht !
viele Grüße und allen eene jute Fahrt
- conny-r
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
.
Ich schätze mal die gleiche Wirkung wie Globuli. Die Hauptsache er konnte über den nächsten Berg verschwinden

Gruß Conny
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:01
- Roller: Inoa Sli6
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Mal wieder kurzes Update:
Jetzt 6000km durch, Anschaffung vor 1.5 Jahren.
Noch keinen Service oder ähnliches in Anspruch genommen.
Bis auf Reifendruckkontrolle auch keinerlei Wartungsarbeiten durchgeführt.
Bremsen/Lager Augen/Ohrenscheinlich noch alle in Ordnung.
Akkukapazität gefühlt noch exakt so wie am ersten Tag.
Hin und wieder kommt und geht die Motorkontrollleuchte (wie schon zuvor beschrieben), aber daran hat man sich inzwischen gewöhnt.
Weitere Kleinigkeit: Nach langer Strecke / wenn Motor warm ist, quietscht der Radnabenmotor beim auslaufen lassen bzw bei Bewegen des Rades von Hand schwach hörbar (nur aufgebockt und in ruhiger Umgebung hörbar: Wenig beunruhigend).
Wegstrecke sind nach wie vor bei gutem Wetter 3x die Woche jeweils ca. 55km, nach wie vor fast nur nur Überland (d.h. kaum Stadtverkehr bzw. Stop&Go).
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:01
- Roller: Inoa Sli6
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Nach 2.5 Jahren und knap 8000km wieder ein kurzes Update:
Nach wie vor keine Auffälligkeiten:
Das Phänomen mit der oft brennenden Motorkontrolleuchte scheint zwar gefühlt mehr geworden zu sein, hat jedoch keine praktischen Auswirkungen:
Akku noch so gut wie am ersten Tag, d.h. nach einer Gesamtstrecke von ca. 50km sind (je nach Wind/Wetter) nach wie vor ca. 50% Restladung vorhanden. Weiter als 50% hatte ich ihn aber in all der Zeit noch nie leergefahren. Ebenfalls gefühlt noch alle Motorleistung voll vorhanden.
Service bisher nie in Anspruch genommen, bis auf Reifendruck und Lager/Bremskontrolle auch keine weiteren Inspektionen durchgeführt.
Das Modell scheint ordentlich und robust gebaut zu sein, wird in der vorliegenden Variante mit 45km/h Drosselung natürlich auch naturgemäß nicht zu stark belastet.
Verbesserungsvorschläge nach all den Jahren:
- Einstellbar-Dimmbare Tachobeleuchtung
- Lichtkegel auch mit Nachjustierung noch arg weit unten (man kann problemlos nachts immer mit Fernlicht fahren)
- Uhrzeit sowie Außen-Temperaturanzeige im Tacho
- Etwas mehr gleichbleibende Leistung über gesamte Akkuentladung durch das Steuergerät wäre wünschenswert (typisches Phänomen von sinkender Zellspannung bei konstant geregeltem Strom = Weniger Leistung. Regeln andere Fahrzeuge besser ein).
Ansonsten aber nach wie vor sehr zufrieden.
Melde mich wieder bei 10.000km oder Schaden

- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Das ist in meinen Augen jetzt noch keine große Laufleistung. Mein SLI-5 hat nun 15.000 km drauf, ist 3 1/2 Jahre alt, und läuft auch noch einwandfrei.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- ankn99
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 4. Apr 2023, 17:01
- Roller: Inoa SLI6
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: IT verantwortlich
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Guten Abend an alle Mitlesenden,
meiner hat nun 2 Jahre 3 Monate mit fast 6200Km runter.
Ganz ehrlich, bis auf den einen Akku läuft das Ding noch immer ganz gut.
Der eine Akku macht ein wenig Probleme in sofern, dass er bei kälteren Temperaturen ( < 12-15 °C ) sich nicht mehr auf 100% laden lässt.
Bei etwa 10 °C geht er nur noch bis etwa 95%, während der andere 100% zeigt.
Auch wenn ich beide Akkus mit nach Hause nehme und der Reihe nach lade, bekomme ich zwar beide auf 100%, aber das Problemkind verliert dann schnell die Ladung und sinkt auf 95% ...
Bei wärmeren Temperaturen sieht es wieder anders aus. ich bekomme beide auf 100% und die halten sich dann auch fast, bis auf den einen, der dann 1% nach 2-3 Tage verliert.
Nichts destotrotz, fährt er normal. Die nervigen 45 Fahrer in Berlin, kann ich morgens bei der Fahrt zur Arbeit problem los mit 1-2 Km/h überholen ... LoL
Ja .... das geht wirklich
Wenn ich ehrlich sein soll, ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich mit dem Roller zur Arbeit nach Stadtmitte fahre, Wenn die A100/A113 dicht sind, bin ich mit meinem "Feuerstuhl" definitiv schneller im Dienst und machmal auch schneller zu Hause ...
Trotzdem wäre es schön, wenn er etwas schneller wäre, weshalb ich auch ein wenig "Blut geleckt" habe und mit einer Piaggio MP3 530 liebäugle.
Aber derzeit ist es OK und stellenweise lustig, weil ich bei Vollgas, mit keine Sorgen um meine Pappe machen muss .... (außer auf 10'er und 20'er Strecken)
Aber Hei ....
Ich genieße insbesondere die Fahrt im Frühling, wenn die ersten Blütengerüche durch den Helm ziehen oder wenn ich auf der Karl-Marx-Str. an den ganzen Whatsapp-Glotzern vorbei ziehe, was mit dem Auto so nicht möglich wäre ..
Allen hier und sonstwo allzeit gute Fahrt
meiner hat nun 2 Jahre 3 Monate mit fast 6200Km runter.
Ganz ehrlich, bis auf den einen Akku läuft das Ding noch immer ganz gut.
Der eine Akku macht ein wenig Probleme in sofern, dass er bei kälteren Temperaturen ( < 12-15 °C ) sich nicht mehr auf 100% laden lässt.
Bei etwa 10 °C geht er nur noch bis etwa 95%, während der andere 100% zeigt.
Auch wenn ich beide Akkus mit nach Hause nehme und der Reihe nach lade, bekomme ich zwar beide auf 100%, aber das Problemkind verliert dann schnell die Ladung und sinkt auf 95% ...
Bei wärmeren Temperaturen sieht es wieder anders aus. ich bekomme beide auf 100% und die halten sich dann auch fast, bis auf den einen, der dann 1% nach 2-3 Tage verliert.
Nichts destotrotz, fährt er normal. Die nervigen 45 Fahrer in Berlin, kann ich morgens bei der Fahrt zur Arbeit problem los mit 1-2 Km/h überholen ... LoL
Ja .... das geht wirklich

Wenn ich ehrlich sein soll, ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich mit dem Roller zur Arbeit nach Stadtmitte fahre, Wenn die A100/A113 dicht sind, bin ich mit meinem "Feuerstuhl" definitiv schneller im Dienst und machmal auch schneller zu Hause ...
Trotzdem wäre es schön, wenn er etwas schneller wäre, weshalb ich auch ein wenig "Blut geleckt" habe und mit einer Piaggio MP3 530 liebäugle.
Aber derzeit ist es OK und stellenweise lustig, weil ich bei Vollgas, mit keine Sorgen um meine Pappe machen muss .... (außer auf 10'er und 20'er Strecken)
Aber Hei ....
Ich genieße insbesondere die Fahrt im Frühling, wenn die ersten Blütengerüche durch den Helm ziehen oder wenn ich auf der Karl-Marx-Str. an den ganzen Whatsapp-Glotzern vorbei ziehe, was mit dem Auto so nicht möglich wäre ..
Allen hier und sonstwo allzeit gute Fahrt

viele Grüße und allen eene jute Fahrt
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:01
- Roller: Inoa Sli6
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Finde ich Interessant.
Ich liebäugel nämlich auch gerade mit kompakten Micro-Cars/Dreirädern, die durch meine 1.10cm Hinterhofzufahrt in den Schuppen passen und auch noch in der Übergangszeit halbwegs sicher zu fahren sind.
(Die meisten schimpfen ja auf diese Dinger, aber ich finde sie irgendwie cool)
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Ganz ehrlich: Zu dem Preis (gut, vielleicht müsste man noch einige wenige Tausender drauflegen) bekäme man auch ein super gebrauchtes Elektroauto, 3 Jahre alt, mit mindestens 50 kWh-Akku und niedriger Laufleistung.
Ich halte alles, was über 5.000 € bei einem Elektroroller ist, für rausgeschmissenes Geld, weil man dafür eben mittlerweile auch ein vollwertiges gebrauchtes Elektroauto in gutem Zustand bekommt.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:01
- Roller: Inoa Sli6
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Inoa SLI06 (ohne "Max"): Erste Erfahrungswerte
Na, der Piaggio ist ja auch kein E-Roller, sonder ein Benziner

Aber ernsthaft:
Zumindest Ich gehöre (genau wie viele andere) einer in den Mobilitätsplanungen "vergessenen" Klientel an, die sich rein aus praktischen Gründen kein E-Auto kaufen können: D.h. Fernpendler und Reihenhaus/Altstadt/Kleinstadtbewohner: D.h. zwar durchaus mit Immobilie, aber ohne eigenen Stellplatz/Carport/Lademöglichkeit in der Nähe. Tanken nach Feierabend und dann Parkplatz suchen ist jetzt schon nervig genug.
Eiin E-Auto auf absehbare Zeit nicht ansatzweise praktisch einsetzbar, sonst hätte ich das schon längst gemacht.
Den E-Roller dagegen kann ich durch die Züre in den Hinterhof schieben und alles gut.
Insofern finde ich es gut, dass es auch "Nischen"-Produkte für die "Vergessene" Klientel gibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste