Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

RainerECO2000
Beiträge: 186
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von RainerECO2000 »

Ich denke im Moment darüber nach, meinem S4 einen kleinen Windschild zu verpassen, aber Marke Eigenbau. Plexiglas Zuschnitte kosten ja nicht die Welt und können selbst beliebig dimensioniert werden. Ich stelle mir vor, das Schild an das kleine schwarze vorne mit anzuschrauben, das als Sonnenblende dient. Der Winkel müsste etwa passen. Höhe sollte mE etwa 40 cm insgesamt sein, damit der Winddruck nicht zu groß wird. Befestigung mit größeren Unterlegscheiben zur Entlastung der Bohrungen.

Frage an Euch: hat das schon wer so gemacht? Welche Art Plexi sollte man dafür am besten nehmen, es gibt ja viel Auswahl?! Ich würde denken, das am wenigsten spröde....
INOA S4 Li von Nova Motors

holoduke
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 21:29
Roller: Inoa Sli11 Max
PLZ: 80336
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von holoduke »

Unterschätze die aerodynamische Lasten bei der Auslegung der Befestigung nicht. Je nachdem wie du veeschraubst, kannst du dir schnell durch das resultierende Biegemoment die Abdeckung zerstören. Ich würde versuchen, es an Lenkstange zu befestigen.

Das wird aber auch eine etwas komplizierte Konstruktion, wofür man eigentlich auch ein CAD Modell erstellen sollte.

Was die Anforderungen an das Erscheinungsbild betrifft ist auch die Frage. Du wirst das Plexiglas wahrscheinlich etwas umformen wollen, das kann man erreichen indem man es etwas erwärmt. Einfach wirds aber ohne Erfahrung in der Verarbeitung nicht werden.

Ein flaches nicht gekrümmtes Plexiglas ist auf jeden Fall aerodynamisch… ich sage mal, grausam :D

RainerECO2000
Beiträge: 186
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von RainerECO2000 »

Danke. Ich werde das mal als Experiment angehen, mit knapp 18 Euro für die Acryl GS Platte 3mm ist das kein großes finanzielles Risiko.
Schaun mer ma.... ich werde berichten....
INOA S4 Li von Nova Motors

RainerECO2000
Beiträge: 186
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von RainerECO2000 »

Moin, durch Zufall habe ich gerade entdeckt, dass der Haltegriff für den Sozius von unten 2 Gewinde hat, mit denen es möglich wäre, eine Trageplatte für ein Topcase anzuschrauben. Allerdings scheint das kein in D übliches Gewinde zu sein. Weiß hier jemand Genaueres? Und wofür könnte die eigentlich gedacht sein?
INOA S4 Li von Nova Motors

holoduke
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 21:29
Roller: Inoa Sli11 Max
PLZ: 80336
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von holoduke »

Es gibt weltweit zwei wesentliche Gewindestandards, nämlich imperial und metrisch. Darunter gibt es viele Subnormen (siehe hier: https://www.m.gewinde-normen.de/)

Ich denke, dass es entweder ein metrisches Standardgewinde oder ein UNC Gewinde ist.

Wenn du einen Messschieber hast, dann miss einfach mal den Kernlochdurchmesser, damit kann man das schon stark eingrenzen und mit entsprechenden Schrauben dann prüfen.

Option B: schreib eine EMail an dem Hersteller, der sollte dir Auskunft geben können

RainerECO2000
Beiträge: 186
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von RainerECO2000 »

Nova-Motors antwortete schnell, aber konnte mir dazu nichts sagen. Bin aber inzwischen auch von dem Vorhaben ab, da ich glaube, dass 2 kleine Schrauben ein gut beladenes Topcase auf Dauer nicht sicher halten werden.
INOA S4 Li von Nova Motors

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 730
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum "neuen" INOA S4Li...

Beitrag von guewer »

RainerECO2000 hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 19:20
Frage an Euch: hat das schon wer so gemacht? Welche Art Plexi sollte man dafür am besten nehmen, es gibt ja viel Auswahl?! Ich würde denken, das am wenigsten spröde....
Ist doch gar nicht nötig, sich da etwas aufwändig selbst zu basteln. Bei Amazon & Co. gibt es einigermaßen passende Universal-Windschilde, die meist an die Halterungen der Spiegel angeschraubt werden.

Hatte ich auch eines zuerst an meinem SLI-5, bis ich es gegen ein teueres (100 €) originales aus Holland ausgetauscht habe. Das hat im wesentlichen auch ganz gut gehalten und funktioniert. Einzig der Winkel war zu steil. Das hatte ich dadurch korrigiert, dass ich das Gestänge etwas umgebogen habe.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste