Seite 1 von 1

Zwei Versionen des Sli6 max? 75 km/h und 90 km/h?

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 17:23
von timsch.jas@
Guten Tag,

schaue aktuell nach einem gebrauchten Sli6 max und dabei ist mir aufgefallen, dass es anscheinend zwei Versionen gibt?
Eine ältere mit 75 km/h und 60V Akkus und einen mit 90 km/h und 72V? Ist das richtig?

Gibt es weitere Unterschiede zwischen den Modellen? Ggf. Mängel die ausgebessert wurden?

Könnte aktuell einen Sli6 max (75 km/h) mit ca. 2000 km aus 2022 für 1.500 EUR erwerben. Sicher ein guter Preis, bin mir aber unschlüssig.
Wie sind Eure Erfahrungen? Erreicht der Roller auch seine 75 km/h und kommt er gut in Gang? Oder ist er Controllerseitig stark gedrosselt?
Sind beide Akkus parallel geschaltet und werden demnach zusammen entladen?

Danke!

Re: Zwei Versionen des Sli6 max? 75 km/h und 90 km/h?

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 19:41
von didithekid
Hallo,

Dieser Betrag könnte Dir vielleicht weiterhelfen:
viewtopic.php?t=37285
Die Änderungen sind erheblich, weil es ein ganz anderes Antriebssystem ist. Das alte Modell hat zwar einen sehr wartungsarmen Radnaben-Motor, aber im neuen Konzept steckt mehr an Fahrleistungen drin. Was bei der Wartung des Getriebes (Ölflüllung muss ab und an ersetzt werden) an Mehraufwand da ist, wird aber ausgeglichen durch Minderaufwand beim Reifenwechsel.
Die entscheidende Frage ist, ob Autobahn/Schnellstraße befahren werden soll?
Für verkersarme Landstraßen kommt man mit 75 km/h klar, aber wenn 40-Tonner überholen, ist man überzeugt, daß 90 km/h (zwischen den Trucks) besser sind und mehr Energie im Akku kostet mehr Geld.

Viele Grüße
Didi

Re: Zwei Versionen des Sli6 max? 75 km/h und 90 km/h?

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 18:25
von guewer
Bei 1.500 € würde ich aber schon schwach werden. Zu dem Preis werden bei Kleinanzeigen.de bestenfalls SLI-5's mit 45 km/h angeboten.

Evtl. ist das eine günstige Möglichkeit zum Umstieg in die höhere Rollerklasse. In 2 bis 3 Jahren, wenn die 125er Roller flächendeckend mit ABS ausgestattet sind (was als Sicherheitsfeature bei Zweirädern sehr wichtig ist), kann man dann ja erneut in die noch schnellere und noch sicherere 90/100 km/h-Klasse umsteigen. Dann hätte man auch nicht allzu viel Geld durch den damals gekauften 75er Roller verloren.

Der günstigste SLI-6 Max (75 km/h) wird bei Kleinanzeigen.de übrigens erst ab 2.550 € angeboten. Wobei ich die Preisvorstellungen der meisten Verkäufer für überzogen halte, wenn man bedenkt, dass bis vor kurzem ein nagelneuer SLI-9 Max mit 80 (bis 90?) km/h für 3.000 € von NM verkauft wurde.

Re: Zwei Versionen des Sli6 max? 75 km/h und 90 km/h?

Verfasst: So 26. Mai 2024, 08:49
von didithekid
Hallo,

da gebe ich guewer recht. Aktuell ist es der SLi7max (80 km/h), der bei NM für 2.999€ im Angebot ist; mit 4,3kWh Akku-Energie und großen Rädern (a la Motorrad). Und ab 3.999€ gibt es die 90 km/h Klasse mit 4,8 kWh.
1.500 € für einen Gebrauchten 75 km/h sind OK, wenn der Zustand in Ordnung ist. Wenn man nach einiger Zeit besser weiß, wie die eigene Roller-Nutzung tatsächlich ist, darf es dann vielleicht etwas noch schnelleres für mehr Geld sein.
In der Klasse ist i. d. R. nichts gedrosselt, sondern die Roller erreichen Ihre Höchstgeschwindigkeit mit vollem Akku und werden langsamer mit der nachlassenden Spannung. Mit geleertem Akku fährt ein 75 km/h also ggf. nur noch 65 km/h und ein 90 km/h nur noch um 78 km/h

Viele Grüße
Didi