Hi!
Seit heute (26.08.24) gibt ist der SLI9 Max wieder preisgesenkt auf 3.000 € (von vorher 3.500 €) im Angebot:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=709
Ein echt gutes Angebot, wie ich meine.
Weiterhin ist der SLI7 Max auch noch zum selben Discountpreis (3.000 € incl. Anlieferung) zu bekommen:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... efined=709
Die Saison der "eiskalten Preise" (Herbst/Winterzeit) hat also begonnen....
Der dritte im Bunde der schnellen Roller in der 3.000 €-Preisklasse, allerdings mit schwächerem Motor und nur mit einer maximalen Geschwindigkeit von 70 km/h, ist der eTalia Max:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... efined=857
... un der vierte ist der eRetro Star Max, ebenfalls nur 70 km/h schnell:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=857
Wem "retro" gefällt....
Hier noch einmal ein grober Überblick der Leistungsdaten der oben aufgeführten Roller im Preisbereich von 3.000 €:
Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
Zuletzt geändert von guewer am Di 27. Aug 2024, 01:30, insgesamt 8-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
Hallo,
wer diese Angebote nutzen will, sollte sich nicht durch die Angaben zur Reichweite in die Irre führen lassen.
Was an Energie im Akku steckt gibt die Zahl der Wh (Wattstunden) an. Mehr Wattstunden => mehr Reichweite. Egal ob so ein Roller eine Energiespar-Fahrstufe von 25 km/h oder 35 km/h hat, mit der dann dreistellige Reichweiten möglich sein sollen. Tatsächlich fährt man doch mit so einem Roller 50-80 km/h und dann schaffft man mit zwei Akkus a 2.000 Wh und einem Radnabenmotor, um die 65 km bis total leer. Leichtgewichte vielleicht 75 km.
Und bei den kleineren Akkus eher weniger.
Der SLi7 hat einen getriebeübersetzten Antrieb. Da geht Energie im Getriebe verloren, aber mit 4.300 Wh hat er auch etwas mehr Energie an Bord. Mag schon sein, dass hier nicht für 65 km reicht, sondern nur so 60 km Reichweite drin sind, vermutlich beschleunigt er aber etwas besser und rollt auf großen Rädern.
Viele Grüße
Didi
wer diese Angebote nutzen will, sollte sich nicht durch die Angaben zur Reichweite in die Irre führen lassen.
Was an Energie im Akku steckt gibt die Zahl der Wh (Wattstunden) an. Mehr Wattstunden => mehr Reichweite. Egal ob so ein Roller eine Energiespar-Fahrstufe von 25 km/h oder 35 km/h hat, mit der dann dreistellige Reichweiten möglich sein sollen. Tatsächlich fährt man doch mit so einem Roller 50-80 km/h und dann schaffft man mit zwei Akkus a 2.000 Wh und einem Radnabenmotor, um die 65 km bis total leer. Leichtgewichte vielleicht 75 km.
Und bei den kleineren Akkus eher weniger.
Der SLi7 hat einen getriebeübersetzten Antrieb. Da geht Energie im Getriebe verloren, aber mit 4.300 Wh hat er auch etwas mehr Energie an Bord. Mag schon sein, dass hier nicht für 65 km reicht, sondern nur so 60 km Reichweite drin sind, vermutlich beschleunigt er aber etwas besser und rollt auf großen Rädern.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 29. Aug 2024, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
Ich rechne immer grob so: Akkukapazität / 50 Wh (pro km) = Reichweite in km.
Somit z.B. beim
SLI7 Max: 4.320 Wh / 50 Wh = 86,4 km reale Reichweite.
SLI9 Max: 4.080 Wh / 50 Wh = 81,6 km reale Reichweite.
Oder ist das alles etwa zu optimistisch gerechnet?
Man muss auch immer sehen, dass man die 80 km/h max. nur selten fährt. Ich z.B. fühle mich meist zwischen 60 und 70 km/h am wohlsten. Bei einigermaßen leeren Straßen natürlich, wo kein Auto- oder Lkw-Fahrer von hinten drängelt.
Und bei diesen Geschwindigkeiten könnten die anvisierten 50 Wh pro km durchaus hinkommen.
Somit z.B. beim
SLI7 Max: 4.320 Wh / 50 Wh = 86,4 km reale Reichweite.
SLI9 Max: 4.080 Wh / 50 Wh = 81,6 km reale Reichweite.
Oder ist das alles etwa zu optimistisch gerechnet?
Man muss auch immer sehen, dass man die 80 km/h max. nur selten fährt. Ich z.B. fühle mich meist zwischen 60 und 70 km/h am wohlsten. Bei einigermaßen leeren Straßen natürlich, wo kein Auto- oder Lkw-Fahrer von hinten drängelt.
Und bei diesen Geschwindigkeiten könnten die anvisierten 50 Wh pro km durchaus hinkommen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
Hallo,
wenn man nur 50-60 km/h fährt und der Akku 35°C hat, kann ja mehr Reichweite rauskommen. Vom Roller angezeigte 80 km sind aber oft auch nur 72km in der Realität. Für die Kaufentscheidung würde ich mich jedenfalls nicht darauf verlassen wollen, dass der Roller zuverlässig jeden Tag so weit kommt. Immerhin sind täglich 40-50 km drin mit Reserve.
Ich habe 2x12km/Tag Strecke und einmal im Monat vergesse ich abends zum Laden anzustöpseln. Gut dass mein Akku die 50 km über zwei Tage schafft. Auf dem kuzen Autobahn-Abschitt wird er am Ende aber schon recht langsam.
Viele Grüße
Didi
wenn man nur 50-60 km/h fährt und der Akku 35°C hat, kann ja mehr Reichweite rauskommen. Vom Roller angezeigte 80 km sind aber oft auch nur 72km in der Realität. Für die Kaufentscheidung würde ich mich jedenfalls nicht darauf verlassen wollen, dass der Roller zuverlässig jeden Tag so weit kommt. Immerhin sind täglich 40-50 km drin mit Reserve.
Ich habe 2x12km/Tag Strecke und einmal im Monat vergesse ich abends zum Laden anzustöpseln. Gut dass mein Akku die 50 km über zwei Tage schafft. Auf dem kuzen Autobahn-Abschitt wird er am Ende aber schon recht langsam.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
Hier der Erfahrungsbericht eines Nutzers des SLI9 Max:
Fazit: Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit einem Verbrauch von 50 Wh/km als grobes Richtmaß für einen 80 km/h-Elektroroller hinkommt. Den Reichweitenangaben der Hersteller ist natürlich kein Glauben zu schenken.
Die in der Praxis erfahrenen "gut 90 km" würden meine Prognose von nur 81 km sogar noch übertreffen. Wobei real die genannten 90 km dann ziemlich genau meinen 81 km GPS entsprechen dürften.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 51#p359151Ulrich Kern hat geschrieben: ↑Di 28. Mai 2024, 16:35Das Sonderangebot für den SLI9 Max kam gerade in dem Augenblick, als ich meinen Hawk 3000 wegen wirtschaftlichem Totalschaden (ausgeschlagene Lenkung) ausrangieren musste.
[......]
Das Fahrerlebnis ist schlicht ein Traum - wie ein fliegender Teppich. Als Dauerleistung sind ja 4,31 KW angegeben, aber es werden bis zu 6 KW abgerufen. An Spritzigkeit steht der Roller meinem Honda mit seinen 9 KW kaum nach.
Was die Reichweite angeht, komme ich auf gut 90 km - wobei ich gelegentliche Steigungen und streckenweise Höchstgeschwindigkeit fahre. Möglicherweise wird es noch etwas mehr, wenn ich das vorausschauende Fahren noch etwas geübt habe; das ist hier etwas anders als bei meinen bisherigen Rollern, weil der Motor nicht bremst.
[......]
Alles in allem ist der Roller aber eine klare Empfehlung, insbesondere für diesen Preis.
Fazit: Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit einem Verbrauch von 50 Wh/km als grobes Richtmaß für einen 80 km/h-Elektroroller hinkommt. Den Reichweitenangaben der Hersteller ist natürlich kein Glauben zu schenken.
Die in der Praxis erfahrenen "gut 90 km" würden meine Prognose von nur 81 km sogar noch übertreffen. Wobei real die genannten 90 km dann ziemlich genau meinen 81 km GPS entsprechen dürften.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- didithekid
- Beiträge: 6736
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Sonderangebote Elektroroller 125er-Klasse von Nova-Motors (mit NEUIGKEITEN!)
Dass mein Roller im Sommer 55 Wh je km (zügig gefahrener Landstraße) verbraucht und im Winter > 60 Wh/km
mag daran liegen, dass ich groß und schwer bin, bzw, bei der Messung damals noch schwerer war.
Wenn Jemand (der schlank ist) einen der Roller kauft und schafft dann mehr km, als ich in meinem Warnhinweis genannt hatte,
wird er hoffentlich zufrieden sein, auch wenn die Angaben der NOVA-Werbung nicht erreicht werden.
Falls er dann - wie ich - häufiger die Autobahn/Schnellstraße mit benutzt, wird vielliecht doch Ernüchterung eintreten, wie die Reichweite noch weiter runter geht. Trotz Dauervollgas fühlt man sich mit 80km/h-Roller da aber nie wohl. Da braucht es eine 100 km/h-Version, die echte 95 fährt.
VG,
Didi
mag daran liegen, dass ich groß und schwer bin, bzw, bei der Messung damals noch schwerer war.
Wenn Jemand (der schlank ist) einen der Roller kauft und schafft dann mehr km, als ich in meinem Warnhinweis genannt hatte,
wird er hoffentlich zufrieden sein, auch wenn die Angaben der NOVA-Werbung nicht erreicht werden.
Falls er dann - wie ich - häufiger die Autobahn/Schnellstraße mit benutzt, wird vielliecht doch Ernüchterung eintreten, wie die Reichweite noch weiter runter geht. Trotz Dauervollgas fühlt man sich mit 80km/h-Roller da aber nie wohl. Da braucht es eine 100 km/h-Version, die echte 95 fährt.
VG,
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste