Ladekabel defekt Inoa Sli3
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:04
- Roller: Nova Inoa Sli3
- PLZ: 35444
- Kontaktdaten:
Ladekabel defekt Inoa Sli3
Hallo zusammen, ich bin neu hier und finde es klasse, wie rege hier über die einzhelnen Modelle diskutiert wird.
Nun zu meinem Problem- am Roller meiner Tochter ist der Stecker am Ladekabel gebrochen. Es handelt sich um den Stecker mit dem blauen Kunststoffteil, das in den Roller oder den Akku gesteckt wird. Der Stecker hat ein Kunsstoffgewinde, das gebrochen ist und in dem Zusammenhang mit der Zeit auch die Litzen des Kabels.
Meine Tochter hat den Roller (eineinhalb Jahre alt) vor einem Monat gebraucht gekauft. Ich habe versucht über Nova Motors über Gewährleistung ein neues Ladegerät oder eine Reperatur zu bekommen, ging aber nicht, da der Vorbesitzer die Inspektion nicht hat durchführen lassen und Nova sagt, das Ladegerät wäre bei der Inspektion kontrolliert worden (dass der Stecker bricht hätte die Inspektion natürlich auch nicht voraussagen können...).
Ein neues Ladegerät kostet 100 Euro, wir brauchen aber eigentlich nur das Kabel vom Ladegerät zum Roller oder nur den Stecker. Hat jemand eine Idee, ob man so etwas irgendwo bekommt? Der Stecker an sich ist ja schon sehr speziell.
Nun zu meinem Problem- am Roller meiner Tochter ist der Stecker am Ladekabel gebrochen. Es handelt sich um den Stecker mit dem blauen Kunststoffteil, das in den Roller oder den Akku gesteckt wird. Der Stecker hat ein Kunsstoffgewinde, das gebrochen ist und in dem Zusammenhang mit der Zeit auch die Litzen des Kabels.
Meine Tochter hat den Roller (eineinhalb Jahre alt) vor einem Monat gebraucht gekauft. Ich habe versucht über Nova Motors über Gewährleistung ein neues Ladegerät oder eine Reperatur zu bekommen, ging aber nicht, da der Vorbesitzer die Inspektion nicht hat durchführen lassen und Nova sagt, das Ladegerät wäre bei der Inspektion kontrolliert worden (dass der Stecker bricht hätte die Inspektion natürlich auch nicht voraussagen können...).
Ein neues Ladegerät kostet 100 Euro, wir brauchen aber eigentlich nur das Kabel vom Ladegerät zum Roller oder nur den Stecker. Hat jemand eine Idee, ob man so etwas irgendwo bekommt? Der Stecker an sich ist ja schon sehr speziell.
- Falcon
- Beiträge: 1673
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
bilder?
vg
vg
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:04
- Roller: Nova Inoa Sli3
- PLZ: 35444
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Hallo und willkommen im Forum,
die Rechte hier eigene Fotos einzubinden bekommt man eigentlich erst nach drei posts.
Links gehen offenbar.
Das Ladegerät ist ja hier zu sehen:

Mit Chogori-2-1-5-Bajonett-Steckverbindung:
Meines Wissens so:
https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... ry_from%3A
Welcher shop bei Aliexpress da momentan am schnellsten von China nach D liefern kann, habe ich jetzt nicht verglichen.
Viele Grüße
Didi
die Rechte hier eigene Fotos einzubinden bekommt man eigentlich erst nach drei posts.
Links gehen offenbar.
Das Ladegerät ist ja hier zu sehen:

Mit Chogori-2-1-5-Bajonett-Steckverbindung:
Meines Wissens so:

https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... ry_from%3A
Welcher shop bei Aliexpress da momentan am schnellsten von China nach D liefern kann, habe ich jetzt nicht verglichen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:04
- Roller: Nova Inoa Sli3
- PLZ: 35444
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Das ist ja cool, besten Dank! Ich habe auch bei AleE geschaut, aber nichts gefunden... Sehe ich das richtig, dass die zusätzlichen Kontakte am Ale-Stecker überflüssig sind und einfach nicht genutz werden?
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Hallo,
man sollte am Stecker des alten Ladegerätes schauen, was dort angeschlossen war. Vermutlich dient der Eine ganz dünne Pin einer Erkennung, ob das Ladegerät angesteckt ist,
Ich verstehe das bei dem Stecker des Ladegerätes mit nur drei Pins (und den anderen Pins weggelassen) so, dass die Pins, die noch da sind, Alle auch zum Laden gebraucht werden. Der dicke Pin als Plus, der mitteldicke als Minus (ausschließlich Ladezugang) und der ganz dünne Pin schalten dann wohl in den Modus "Ladegerät ist eingesteckt" um.
Der vollständig bestückte Stecker, hat auch die anderen Pins drin, wie der Stecker im Fahrzeug, auf denen z. B. der Ladezustand ans Display des Fahrzeugs übertragen wird. Darum kümmert sich das (rein spannungsgeregelte) Ladegerät wohl nicht.
Viele Grüße
Didi
man sollte am Stecker des alten Ladegerätes schauen, was dort angeschlossen war. Vermutlich dient der Eine ganz dünne Pin einer Erkennung, ob das Ladegerät angesteckt ist,
Ich verstehe das bei dem Stecker des Ladegerätes mit nur drei Pins (und den anderen Pins weggelassen) so, dass die Pins, die noch da sind, Alle auch zum Laden gebraucht werden. Der dicke Pin als Plus, der mitteldicke als Minus (ausschließlich Ladezugang) und der ganz dünne Pin schalten dann wohl in den Modus "Ladegerät ist eingesteckt" um.
Der vollständig bestückte Stecker, hat auch die anderen Pins drin, wie der Stecker im Fahrzeug, auf denen z. B. der Ladezustand ans Display des Fahrzeugs übertragen wird. Darum kümmert sich das (rein spannungsgeregelte) Ladegerät wohl nicht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- guewer
- Beiträge: 1242
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Ich hätte noch zwei von diesen Original-Steckern (mit nur 3 PINs) übrig.
Bei Aliexpress gibt es ja nur die Stecker mit Vollbelegung. Deshalb finde ich meine besser.
Allerdings war der Preis damals ziemlich hoch. Musste sie von einem amerik. Anbieter beziehen.
Der Preis wäre 12 € incl. Versand per Brief. Würde halt schneller gehen als bei Ali. (Aktuell warte ich da immer noch auf eine Bestellung, die ich vor mehr als 3 Wochen aufgegeben habe.)
Kannst es dir ja überlegen.
Bei Aliexpress gibt es ja nur die Stecker mit Vollbelegung. Deshalb finde ich meine besser.
Allerdings war der Preis damals ziemlich hoch. Musste sie von einem amerik. Anbieter beziehen.
Der Preis wäre 12 € incl. Versand per Brief. Würde halt schneller gehen als bei Ali. (Aktuell warte ich da immer noch auf eine Bestellung, die ich vor mehr als 3 Wochen aufgegeben habe.)
Kannst es dir ja überlegen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:04
- Roller: Nova Inoa Sli3
- PLZ: 35444
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Ah, das ist schade, habe es gerade erst gesehen... Ich hatte bereits bei AleE bestellt, am 04.10. und es ist nicht zu glauben, war heute bereits im Briefkastenguewer hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2024, 08:44Ich hätte noch zwei von diesen Original-Steckern (mit nur 3 PINs) übrig.
Bei Aliexpress gibt es ja nur die Stecker mit Vollbelegung. Deshalb finde ich meine besser.
Allerdings war der Preis damals ziemlich hoch. Musste sie von einem amerik. Anbieter beziehen.
Der Preis wäre 12 € incl. Versand per Brief. Würde halt schneller gehen als bei Ali. (Aktuell warte ich da immer noch auf eine Bestellung, die ich vor mehr als 3 Wochen aufgegeben habe.)
Kannst es dir ja überlegen.
Chogori-Stecker Bild-#1 (07-10-2024).jpg
Chogori-Stecker Bild-#2 (07-10-2024).jpg


@guewer, da wäre dein Stecker einfacher gewesen
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Hallo,
ich hatte ja die Grafik oben eingefügt, wonach bisherige Erkenntnis zu INOA war:
dass der mitteldünne Pin des Ladesteckers an Ladegerät Minus und der dicke Plus-Pin des Ladesteckers an Ladegerät Plus muss. Den zweiten dicken Pin und die bogenförmig angeordneten dünnen Pins, die am alten Ladestecker ja fehlen, braucht man am Neuen auch nicht anzuschließen.
Es kann aber zusätzlich sein, dass der einzelne dünne Pin in der Mitte direkt innerhalb des Steckers (also nicht über die Leitung zum Ladegerät) mit z. B. Plus verbunden ist (falls das zur Erkennung "Originalladegerät" dient). Das weiss ich aber nicht. Sonst bliebe der auch frei.
Jedenfalls kannst Du am neuen Kabel mit Durchgangsprüfung messen, welche Kabelader an welchem Pin endet und (neues Kabel) eingesteckt in den Akku bringt dann die Erkenntnis, ob dann schon zwei Adern Plus- und Minus-Verbindung zum Akku haben (so würde ich das hier erwarten), oder noch die (komplizierte) Stecker-Brücken-Lösung gefunden werden muss, mit der quasi der Akku erst "aufgeschlossen" werden müsste.
Viele Grüße
Didi
ich hatte ja die Grafik oben eingefügt, wonach bisherige Erkenntnis zu INOA war:
dass der mitteldünne Pin des Ladesteckers an Ladegerät Minus und der dicke Plus-Pin des Ladesteckers an Ladegerät Plus muss. Den zweiten dicken Pin und die bogenförmig angeordneten dünnen Pins, die am alten Ladestecker ja fehlen, braucht man am Neuen auch nicht anzuschließen.
Es kann aber zusätzlich sein, dass der einzelne dünne Pin in der Mitte direkt innerhalb des Steckers (also nicht über die Leitung zum Ladegerät) mit z. B. Plus verbunden ist (falls das zur Erkennung "Originalladegerät" dient). Das weiss ich aber nicht. Sonst bliebe der auch frei.
Jedenfalls kannst Du am neuen Kabel mit Durchgangsprüfung messen, welche Kabelader an welchem Pin endet und (neues Kabel) eingesteckt in den Akku bringt dann die Erkenntnis, ob dann schon zwei Adern Plus- und Minus-Verbindung zum Akku haben (so würde ich das hier erwarten), oder noch die (komplizierte) Stecker-Brücken-Lösung gefunden werden muss, mit der quasi der Akku erst "aufgeschlossen" werden müsste.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:04
- Roller: Nova Inoa Sli3
- PLZ: 35444
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel defekt Inoa Sli3
Danke für das Mitdenken!
Das mit der Brücke scheint der Fall zu sein, am alten Stecker, der abgerissen ist sind zumindest an allen drei Kontakten, an der Rückseite Lötpunkte, es lässt sich aber leider nicht mehr nachvollziehen, was womit verkabelt war. Jetzt muss ich mal schauen, mit welchem Kontakt der Anschlusskontrollstift (oder wie auch immer man das bezeichnen soll) verbunden werden muss. Und, welche Farbef am Kabel des Ladegerätes (wie gesagt, blau und braun) welchen für welchen Pol steht.
Das mit der Brücke scheint der Fall zu sein, am alten Stecker, der abgerissen ist sind zumindest an allen drei Kontakten, an der Rückseite Lötpunkte, es lässt sich aber leider nicht mehr nachvollziehen, was womit verkabelt war. Jetzt muss ich mal schauen, mit welchem Kontakt der Anschlusskontrollstift (oder wie auch immer man das bezeichnen soll) verbunden werden muss. Und, welche Farbef am Kabel des Ladegerätes (wie gesagt, blau und braun) welchen für welchen Pol steht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste