Seite 1 von 1

Probleme mit Inoa Sli 3: Display schwarz und keine Gasannahme

Verfasst: So 2. Mär 2025, 18:43
von warble
Guten Tag,

ich habe leider folgendes Problem mit meinem Nova Motors Inoa Sli 3 Roller. Leider konnte ich noch keine Lösung finden, und auch der Support konnte mir nicht weiterhelfen. Ehe ich den Vor-Ort-Service in Anspruch nehme, würde ich doch gerne versuchen das Problem selbst zu beheben. Über Ideen würde ich mich sehr freuen!

Wenn ich den Roller mit dem Schlüssel über das Zündschloss starte (nachdem ich die Batterie angeschlossen habe, und die Hauptsicherung umgelegt habe), funktioniert die Elektronik soweit einwandfrei (Blinker, Licht, Bremslicht, Alarmanlage funktioniert alles). Allerdings bleibt das Display vollständig schwarz, und bei Betätigung des Gashebels passiert nichts. Auch nach Betätigung des Power-Knopfes. Die Betätigung der Wiederherstellungstaste hat ebenfalls keinen Effekt.

Wenn ich die Fernbedienung verwende macht der Roller sowohl beim Auf- und Abschließen, als auch beim Fernstart die normalen Sounds. Allerdings verhält sich der Roller beim Fernstarten genauso, wie beim Start übers Zündschloss. Display schwarz und Fahren nicht möglich.

Die Batterie ist vollständig geladen, die Hauptsicherung ist umgelegt. Wie gesagt, Licht etc. funktionieren auch einwandfrei.

Vielen Dank im Voraus!

Re: Probleme mit Inoa Sli 3: Display schwarz und keine Gasannahme

Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 07:36
von didithekid
Hallo und willkommen im Forum,

die Fahrzeuge haben ja zwei getrennte Stromkreise und mit einschalten Zündung AN/Power ON wird (wenn alles funktioniert) eine Leitung auf Batteriespannung geschaltet, die sich dann teilt:
A: Batteriespannungsstromkreis (Ignition+) zum Motor-Controller und hier vermutlich auch als Spannungsversorgung zum Display (häufige Lösung).
B: Konverterstromkreis, wo die Batteriespannung im DC/DC-Konverter auf gut 12 Volt herabgewandelt wird, um die 12 Volt-Komponenten (Licht, Hupe, usw.) zu versorgen.
Offenbar läuft hier Alles, was an dem 12-Volt Strang (B) hängt. Aber der Motor-Controller und das Display bleiben inaktiv.
Das könnte natürlich bedeuten, dass Stromkeis A nach der Verzweigung unterbrochen ist - warum auch immer.
Zum Motor-Controller (in der Nähe der Akkus im hinteren Bereich verbaut) gehen sowohl die dicken Hochstromleitungen (uninteressant) und eine dünne Aktivierungsleitung (Steuerungskabelbaum des Controllers) über die das Einschaltsignal (-> Batteriespannung Plus) ankommen muss.
Das wäre die erste Messstelle, ob es dort fehlt. Ebenso wird eine Leitung mit geschaltet Batteriespannung Plus im Stecker für das Display sein.
Wenn da aber nichts ankommt, kann man nur feststellen, das nichts ankommt und dem Fehler näher kommen.

Viele Grüße

Didi