Hallo Zusammen
Kurze Frage in die Runde, wie sind eure Erfahrungen mit der Service-Abteilung von Nova-Motors?
Ich habe momentan ein Problem, komme nicht weiter und würde gern mal hören was ihr so hattet und wie ihr das lösen konntet.
Gerne auch via pn.
Danke!
Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
- Warnblinker
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 11. Mär 2023, 03:38
- Roller: Inoa sli5
- PLZ: 76332
- Tätigkeit: Speditionskaufmann
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
Grüßle,
Martin
Martin
- guewer
- Beiträge: 1278
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
Ich hatte drei Mal Probleme mit den Teilen meines SLI-5:
1. Eine Unwucht im Hinterrad (Höhenschlag). Das war kurz nach dem Kauf (Februar 2022) und wurde dann im April durch Austausch des Hinterrads behoben. Das war die aufwändigste und teuerste Reparatur für NM. Der mobile Werkstattservice kam innerhalb von 3 Wochen nach der Reklamation, und machte seine Arbeit gut. Der Höhenschlag des Rads war danach zwar auch noch merkbar, aber wesentlich schwächer. Ich gab mich damals damit zufrieden.
2. Die Alarmanlage ging nach der ersten Winterstandzeit im Frühjahr plötzlich nicht mehr. Ebenfalls Reklamation beim Kundenservice. Zuerst wurde da eine für einen SLI-3 geschickt, die nicht passte. Dann, nach abermaligem Anruf, und einiger Fotos von mir, die richtige für meinen SLI-5. Das Teil tauschte ich dann selbst aus.
3. Der Tacho. Das Display flackerte beim alten immer leicht. Das war 1 1/2 Jahre nach dem Kauf. Dieser wurde mir, wie bei NM üblich, vor dem Reparaturtermin per Post zugesandt. Kurzerhand tauschte ich diesen dann ebenfalls selbst aus. Rief an, dass ein bereits angesetzter Reparaturtermin hinfällig wäre.
Da wurde am Telefon aber angedeutet, dass dies wohl "das letzte Mal gewesen wäre", dass ich etwas "auf Kulanz" bekommen hätte (war ja eigentlich keine Kulanz, weil 's noch innerhalb der 2-Jahres-Gewährleistung war).
Irgendwie glaubte mir der Techniker von NM glaube ich nicht, dass der Tacho tatsächlich kaputt war. Richtig kaputt war er ja auch nicht, muss ich zugeben. Er hatte halt nur einen Mangel wegen dem Flackern. Habe ihn bis jetzt aufgehoben, was eine gute Entscheidung war. Denn der "neue" macht nun seit mindestens einem Jahr dieselben Zicken wie der alte. Außerdem leuchtet das Display tagsüber viel zu dunkel. Gut ist hingegen, dass der Tageskilometerzähler nun sich nicht mehr nach jedem Ausschalten der Zündung zurücksetzt.
Ja, das ist das, was ich über NM berichten kann. Kann eigentlich nur Positives über den Reparaturservice von NM sagen. Der Roller ist nun schon mehr als ein Jahr 'raus aus der Garantie, und ich hatte seitdem auch keine Defekte mehr. Bezahlen musste ich für die Teile und den Reparaturservice nichts.
Habe mir vor einem halben Jahr - nachdem ich im Sommer die B196er-Führerscheinerweiterung für 880 € gemacht hatte - dann einen gebrauchten NIU 125er-Roller für 1.000 € zugelegt. Seitdem benutze ich den SLI-5 nicht mehr allzu häufig.
Da meine Erfahrungen mit dem Kundendienst nun schon 1 1/2 Jahre alt sind, ist das zugegebenermaßen wohl nicht mehr ganz so repräsentativ.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass die mobile Werkstatt den Hinterreifen nicht mehr austauscht (ist bei mir wohl als nächstes fällig). Rein technisch wäre das jedoch auch weiterhin machbar. Der Techniker damals hat 's ja bewiesen.
1. Eine Unwucht im Hinterrad (Höhenschlag). Das war kurz nach dem Kauf (Februar 2022) und wurde dann im April durch Austausch des Hinterrads behoben. Das war die aufwändigste und teuerste Reparatur für NM. Der mobile Werkstattservice kam innerhalb von 3 Wochen nach der Reklamation, und machte seine Arbeit gut. Der Höhenschlag des Rads war danach zwar auch noch merkbar, aber wesentlich schwächer. Ich gab mich damals damit zufrieden.
2. Die Alarmanlage ging nach der ersten Winterstandzeit im Frühjahr plötzlich nicht mehr. Ebenfalls Reklamation beim Kundenservice. Zuerst wurde da eine für einen SLI-3 geschickt, die nicht passte. Dann, nach abermaligem Anruf, und einiger Fotos von mir, die richtige für meinen SLI-5. Das Teil tauschte ich dann selbst aus.
3. Der Tacho. Das Display flackerte beim alten immer leicht. Das war 1 1/2 Jahre nach dem Kauf. Dieser wurde mir, wie bei NM üblich, vor dem Reparaturtermin per Post zugesandt. Kurzerhand tauschte ich diesen dann ebenfalls selbst aus. Rief an, dass ein bereits angesetzter Reparaturtermin hinfällig wäre.
Da wurde am Telefon aber angedeutet, dass dies wohl "das letzte Mal gewesen wäre", dass ich etwas "auf Kulanz" bekommen hätte (war ja eigentlich keine Kulanz, weil 's noch innerhalb der 2-Jahres-Gewährleistung war).
Irgendwie glaubte mir der Techniker von NM glaube ich nicht, dass der Tacho tatsächlich kaputt war. Richtig kaputt war er ja auch nicht, muss ich zugeben. Er hatte halt nur einen Mangel wegen dem Flackern. Habe ihn bis jetzt aufgehoben, was eine gute Entscheidung war. Denn der "neue" macht nun seit mindestens einem Jahr dieselben Zicken wie der alte. Außerdem leuchtet das Display tagsüber viel zu dunkel. Gut ist hingegen, dass der Tageskilometerzähler nun sich nicht mehr nach jedem Ausschalten der Zündung zurücksetzt.
Ja, das ist das, was ich über NM berichten kann. Kann eigentlich nur Positives über den Reparaturservice von NM sagen. Der Roller ist nun schon mehr als ein Jahr 'raus aus der Garantie, und ich hatte seitdem auch keine Defekte mehr. Bezahlen musste ich für die Teile und den Reparaturservice nichts.
Habe mir vor einem halben Jahr - nachdem ich im Sommer die B196er-Führerscheinerweiterung für 880 € gemacht hatte - dann einen gebrauchten NIU 125er-Roller für 1.000 € zugelegt. Seitdem benutze ich den SLI-5 nicht mehr allzu häufig.
Da meine Erfahrungen mit dem Kundendienst nun schon 1 1/2 Jahre alt sind, ist das zugegebenermaßen wohl nicht mehr ganz so repräsentativ.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass die mobile Werkstatt den Hinterreifen nicht mehr austauscht (ist bei mir wohl als nächstes fällig). Rein technisch wäre das jedoch auch weiterhin machbar. Der Techniker damals hat 's ja bewiesen.
Wie sieht dein Problem dann konkret aus?Warnblinker hat geschrieben: ↑Di 11. Mär 2025, 05:07Ich habe momentan ein Problem, komme nicht weiter und würde gern mal hören was ihr so hattet und wie ihr das lösen konntet.
Zuletzt geändert von guewer am Di 11. Mär 2025, 05:56, insgesamt 2-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Warnblinker
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 11. Mär 2023, 03:38
- Roller: Inoa sli5
- PLZ: 76332
- Tätigkeit: Speditionskaufmann
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
Danke für deine Eindrücke. Das liest sich recht harmlos und deckt sich grundsätzlich auch mit meinen bisherigen Eindrücken; bis letztes Jahr Ende September mein Controller defekt war. Ab dann gings rund und Chaos brach aus. Das kann ich hier leider alles gar nicht beschreiben, das würde komplett ausufern.
Das mit dem Hinterreifen tauschen habe ich auch irgendwo mal gelesen. Scheint aber vermutlich vom Servicedienstleister abhängig zu sein, ob das gemacht wird. Bei mir war letztens hinten das Radlager kaputt, da wurde vom mobilen Service der alte Reifen auf den neuen Motor/Felge gezogen.
Das mit dem Hinterreifen tauschen habe ich auch irgendwo mal gelesen. Scheint aber vermutlich vom Servicedienstleister abhängig zu sein, ob das gemacht wird. Bei mir war letztens hinten das Radlager kaputt, da wurde vom mobilen Service der alte Reifen auf den neuen Motor/Felge gezogen.
Grüßle,
Martin
Martin
- guewer
- Beiträge: 1278
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
Wieso? - Bekamst du dann keinen neuen Motorcontroller mehr auf Garantie?
Ich hatte insgesamt 3 (!) Stück, davon zwei auf eigene Kosten über eBay und einen Holländer (Tuning) gekaufte. Leider ging der über eBay (kostete mich 100 € gebraucht) gekaufte auf dem Versandweg von Holland verloren, sodaß ich jetzt nur noch den originalen sowie den verbauten Tuning-Controller besitze.
Ich hatte insgesamt 3 (!) Stück, davon zwei auf eigene Kosten über eBay und einen Holländer (Tuning) gekaufte. Leider ging der über eBay (kostete mich 100 € gebraucht) gekaufte auf dem Versandweg von Holland verloren, sodaß ich jetzt nur noch den originalen sowie den verbauten Tuning-Controller besitze.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Warnblinker
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 11. Mär 2023, 03:38
- Roller: Inoa sli5
- PLZ: 76332
- Tätigkeit: Speditionskaufmann
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
Doch, der ging noch auf Garantie. Das lief soweit auch alles super. Ok, der Techniker war nicht auf einen ausgebrannten Controller vorbereitet und konnte das nur notdürftig reparieren, aber ja.
Alles danach war pures Chaos.
Nebenbei: bekommst du Rechnungen? Das scheint irgendwie auch ein Problem zu sein, dass ich keine Rechnungen erhalte. Geld wollen die ja immer vorab
Alles danach war pures Chaos.
Nebenbei: bekommst du Rechnungen? Das scheint irgendwie auch ein Problem zu sein, dass ich keine Rechnungen erhalte. Geld wollen die ja immer vorab
Grüßle,
Martin
Martin
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 11:27
- Roller: Inoa Sli10 max
- PLZ: 15834
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem Service von Nova Motors
Zusammengefasst Katastrophe. Ich hatte recht oft Kontakt um einige größere und kleinere Probleme mit meinem Roller, (meist Garantiegeschichten) zu lösen. Nie ging es reibungslos. Immer musste mehrfach angemahnt werden, teilweise mit rechtlichen Schritten gedroht werden und nie wurde mir sofort geholfen. Ich hatte z.B. nach langem hin und her letzten Sommer einen Akku eingeschickt, mit dem Hinweis, ich bekommen ihn schnell wieder, der Test dauert maximal 3 Tage. Nach 3 Wochen hatte ich ihn wieder, angeblich alles okay. Die Probleme, dass der Roller immer die Leistung reduzierte bestand aber weiterhin. Nun sollte ich den Roller einschicken. das wollte ich in der Saison aber nicht. also habe ich selbst getestet und die Ladezyklen überwacht und so festgestellt, dem Akku fehlen 20% Kapazität. Mir wurde aber erklärt alles okay. Nach wochenlangem hin und her und Drohung mit Anwalt, bekam ich dann einen neuen und hat wieder alles funktioniert. Mir wurde aber suggeriert, natürlich, wenn der defekt ist tauschen wir ja selbstverständlich. das ich aber davor monatelang verars... wurde hmm. Jeder Servicetermin wurde eine Katastrophe, denn für jeden Termin gab es immer Folgetermin, so dass ich pro Termin 2-3 Tage Urlaub nehmen musste. Meist waren Teile nicht da, obwohl ich extra einen Tag vorher angerufen hatte, ob sie an die teile gedacht haben, weil ich noch keine bekommen habe. Und Servicetermin hatte ich einige. Ich hebe bestimmt 4-5 mal angefragt, dass ich bitte ein mir zustehendes Handbuch bzw. Betriebsanleitung erhalten möchte, vor allem, weil ich verstehen will, wie die Rekuperation funktioniert, welche ich nicht feststellen konnte. natürlich habe ich nichts erhalten und die Frage wurde mir auch nie beantwortete. Rückrufe habe ich nie erhalten, trotz Ankündigung. Zum Schluss gab es wenigsten eine halb positive Erfahrung. Ca. 1 Monat vor Ablauf der 2 Jahre Garantie des Sli 10 max ging der nächste Akku kaputt. Zuerst wurde versucht abzuwimmeln, auf Akkus gibt es nur ein Jahr Garantie, worauf ich erwiderte, wir reden nicht über Verschleiß sondern Totalausfall, da greift die Gewährleistung weiter. Darauf, ich könne mir im Shop einen neuen bestellen, gab ich an, okay, ich werde definitiv in Rechtsstreit gehen, kam eine wundersame Wendung, ich sollte meinen Akku einsenden und hatte tatsächlich in gerade einmal 3 Tagen einen neuen. Als jeder Kontakt ist Krampf, man muss sich alles erstreiten und das System mit Service Hausbesuchen ist für mich gesehen eine Katastrophe, ich muss fast immer Urlaub nehmen, auf Arbeit geht das nicht und Termine kann man nicht vereinbaren, die werden einem vorgegeben und wenn es nicht passt kommt der nächste Vorschlag vielleicht 2-3 Wochen später.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste