Seite 1 von 1
Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 14:13
von Jeheens
Hallo Zusammen,
Gestern fuhr er noch und heute nix mehr.
Die Akkus sind voll aufgeladen, die Sicherung macht einen Ton wenn sie eingeschaltet wird. Zündschlüssel lässt sich normal drehen, aber das Display bleibt schwarz. Alle Anschlüsse zu den Akkus gecheckt, die sind richtig eingerastet. Das Ding hat bloss 1600km runter.
Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Gruss aus Köln
Jeheens
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 15:13
von Schnabelwesen
Hallo Jeheens und herzlich willkommen im elektroroller-forum.de.
Jeheens hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 14:13
Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Ja klar, solche und ähnliche Fälle sind oft der Anlass, sich hier anzumelden

.
Bleibt nur das Display dunkel oder sind auch Licht, Blinker und Hupe ohne Funktion? Dann wird er gar nicht erst eingeschaltet. Unter dem mechanischen Zündschloss ist der elektrische Schalter angebracht. Die Kontakte verkoken oft. Also Frontverkleidung abnehmen, den Stecker vom Zündschloss suchen und trennen, anschließend die beiden rollerseitigen Kontakte überbrücken (Achtung: volle Akkuspannung!).
Es könnte auch das Batterie-Management-System BMS abgeschaltet haben. Das ist aber eine andere Baustelle.
Steht der Roller drinnen oder draußen? Wurde er bisher regelmäßig gefahren oder gab es längere Standzeiten? Wie alt ist der Roller? Wird die Batterie zum Laden rausgenommen? Wird die Sicherung dabei ein- und ausgeschaltet?
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche, Bertolt
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 17:43
von Marathoni
Hallo, so ein Zufall, genau heute habe ich das identische Problem mit meiner Sli 6 ohne max. Sieht nach Monteur anrufen aus.
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 22:08
von Jeheens
Roller macht gar nix mehr. Steht immer trocken in einer Garage. Ja, Service wird gerufen. Bin da talentfrei. Schade nach den doch recht wenig km und von 10/22.
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 09:56
von Marathoni
Kurzes Update nach Besuch des Technikers (159 € für 5 Minuten Diagnose einschl. 6 Schrauben lösen): Defekt der switching-box. Dort ist wohl ein Kondensator durchgebrannt. Sitzt unter Sitzschale rechte Seite. Sitzschale muss mit 4 Schrauben ausgebaut werden. s.-box wird lt. Techniker nicht mehr neu produziert, da Hersteller wohl insolvent. Neues Teil ist daher aufbereitetes Teil im Austausch. Kostet 199 € und kann über Homepage von nova motors bestellt werden. 75 € muss zusätzlich als Pfand für bezahlt werden, wird zurückgezahlt, wenn defekte s.-Box zurückgeschickt wird. Das gelieferte Ersatzteil muss man zur Vermeidung weiterer Kosten dann selber einbauen. Bei mir dies alles leider 4 Monate nach Garantieablauf, keine Kulanz möglich, das finde ich sehr enttäuschend.
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Di 6. Mai 2025, 12:01
von Jeheens
Genau so lief es bei mir auch, Marathoni.
Jetzt warte ich auf die Rückzahlung des "Pfands".
Noch besser aber, der Roller ist beim Tüv durchgefallen. Lenkkopflager defekt. Lenker klackert früh, Licht zu tief.
Aber das ist wohl ein anderes Thema wert.
Da man Eratzteile wohl immer vor ab auf Verdacht bestellen sollte, mache ich das mal und bestelle dann den Vor Ort Mechaniker ( denn keiner will das Ding in der Werkstatt haben).
Also bin schon ein bisschen genervt.
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: Di 6. Mai 2025, 16:05
von guewer
Marathoni hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 09:56
Kurzes Update nach Besuch des Technikers (159 € für 5 Minuten Diagnose einschl. 6 Schrauben lösen): Defekt der switching-box. [.....] s.-box wird lt. Techniker nicht mehr neu produziert, da Hersteller wohl insolvent. Neues Teil ist daher aufbereitetes Teil im Austausch. Kostet 199 € und kann über Homepage von nova motors bestellt werden. 75 € muss zusätzlich als Pfand für bezahlt werden, wird zurückgezahlt, wenn defekte s.-Box zurückgeschickt wird.
Also muss man für eine 5-Minuten-Reparatur letztlich 159 + 199 + 75 =
433 € bezahlen. Wovon man später 75 € wieder zurückbekommt. Sind dann immer noch
358 € für den Austausch eines Ersatzteils, das wohl *maximal* 50 € in der Herstellung kosten dürfte.
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Verfasst: So 11. Mai 2025, 15:03
von Marathoni
Fast korrekt. Eigentlich war es nur eine Diagnose, die eigentliche Reparatur, nämlich Einbau des Ersatzteils, durfte ich selber machen nachdem der Techniker gezeigt hat, wie es geht.