1. Bei defektem Zündschloß führe der Roller gar nicht.
2. Die 10A Sicherung wird in einem Kabel direkt am DC DC sitzen in Schrumpfschlauch verpackt oder schraubbar.
3. Ich denke, der DC DC sitzt hinter der Frontverkleidung, also Frontverkleidung freilegen und die Spannungen am DC DC messen: 72V vorhanden? 12V vorhanden?
4. Manchmal ist zuerst der Schalttransistor im DC DC defekt und dann hat man 72V auf dem 12V Bordnetz - ja Birnen etc. brennen dann durch. Aber meist ist es die Sicherung oder der DC DC selbst kaputt - darf keine 10,- Euro kosten.
Oben ist ein Beispielfoto. Rot ist +72V vom Zündschloß, Gelb ist 12V fürs Bordnetz und schwarz der Gemeinsame (Masse). Bei den Elektrorollern ist die Masse in der Regel NICHT mit dem Rahmen verbunden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT