Seite 1 von 2
Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 08:38
von lama
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem qualitätsvollen Roller als Pendlerfahrzeug. Zufällig bin ich über die beiden Großradroller Askoll eS2 bzw. den Torrot Muvi gestolpert. Hat dazu schon jemand Erfahrung? Preislich wäre der Askoll interessanter, moderner in der Ausstattung ist der Torrot.
Danke für Input.
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 17:46
von lama
anbei noch ein paar Infos:
Askoll eS2:
http://www.askoll.at/askoll-es2/

Antrieb: 2,7kW, Zahnriemen, 130 Nm Drehmoment
Akku: 54 V – 19,4 Ah 2x, Reichweite max. 80 km
Räder 16"
85 kg
EUR ca. 3.400,-
Torrot:
http://www.torrot.de/index.php/muvi/

Antrieb: 2,7kW, Zahnriemen, 120 Nm Drehmoment
Akku: 48V - 25Ah 2x, Reichweite max. 85km
Räder 16"
85kg
EUR ca. 4.700,-
Danke für Infos.
lama
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 19:17
von wiewennzefliechs
Interessant: offenbar verkauft der Berliner Roller-Sharing-Dienst eMio den Torrot Muvi. Jedenfalls wird eMio auf der Torrot-Website als Händler genannt.
Kann es sein, dass sich eMio von Emco unabhängiger machen will? Preislich unterscheidet sich der Muvi nicht sonderlich von einem vergleichbar ausgestatteten Emco Nova, wie er bei eMio im Einsatz ist. Letzterer kostet bei Bestückung mit zwei 48V/28-Ah-Akkus und dem programmierbaren und vernetzten Controller 2.0 ziemlich heftige 5.099 Euro (Preis von der Krain-Website). Das sind 300 Euro mehr als der Muvi, aber als Mehrwert bietet der Nova lediglich 15 km mehr Reichweite. Ansonsten dürfte er qualitativ nicht mit dem Muvi mithalten können.
Sollte es jetzt tatsächlich Elektroroller "made in Europe" (Torrot kommt aus Spanien und die Roller werden offenbar auch dort hergestellt) geben, die preislich mit importierten Chinarollern konkurrieren können? Wenn ja, sollten sich Chinaroller-Importeure wie Emco oder Kumpan langsam warm anziehen. Der Muvi macht einen erheblich wertigeren Eindruck als z. B. der Emco Nova.
@lama: Wenn du das Geld für den Muvi übrig hast, würde ich den nehmen. Ich habe den Eindruck, dass der Muvi ist schon ein richtig ernstzunehmender Roller ist, auf dem auch größere Leute bequem sitzen können und der einen besseren Wetterschutz bietet als der Askoll. Wichtig ist allerdings, eine qualifizierte Werkstatt in der Nähe zu haben. Wenn es keine Torrot-Werkstatt in deiner Nähe gibt, würde ich vom Muvi eher abraten.
Gruß
Michael
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 20:07
von Peter51
(Preis von der Krain-Website)
Zur Information: In diesem Jahr feiert Krain Elektrofahrzeuge sein 10 jähriges Jubiläum!
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: So 12. Mär 2017, 08:51
von lama
Danke Michael für deine Einschätzung.
Mein Eindruck ist, dass der Muvi etwas wertiger aussieht, aber auch ein Stück teurer ist. Mit Vertriebspartnern sieht es in AUT mager aus. Lt. Torrot Deutschland sind sie in Gesprächen.
Den Askoll werde ich mal testen. Preislich wäre er auf alle Fälle interessant, da er im Bereich des NIU liegt. Von der Steigfähigkeit lass ich mich überraschen, da ich auf meinem Weg rund 200 Höhenmeter bewältigen muss.
Werde dann Mal berichten.
lama
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 10:35
von lama
Mittlerweile habe ich mir den Askoll es2 zugelegt und war rund 140km unterwegs.
Positiv:
- Sehr gutes Drehmoment lt.Prospekt 130Nm
zu zweit in Steigung anfahren kein Problem.
- Mehrstufige Rekuperation
- erreicht mühelos 47 km/h, auch bei starkem Gegenwind
- 3 Geschwindigkeitsstufen
- gute Fahreigenschaften, gutes Handling
- Laden direkt und auch extern möglich.
- Händlernetz in Tirol wachsend
- Beleuchtung bis auf Scheinwerfer Led
Negativ:
- Rekuperation erst unter 82%
- real 60km Reichweite bei meinem hügeligen Streckenprofil ca. 150 Höhenmeter täglich.
Bin eigentlich positiv überrascht.
lama
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 11:22
von Ganter Ingo™
Herzlichen Glückwunsch.
Ich hätte auch den Askoll es2 genommen. Aus dem Bauchgefühl heraus.
Allzeit gute Fahrt damit.
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 10:55
von elektromuzzi
Hi an alle,
als Neuling im Forum und als stolzer Besitzer eines Torrot MUVI City möchte ich in dieser Diskussion auch einen kleinen Beitrag leisten. Evtl. sind meine Erfahrungen / Meinungen interessant für andere Kollegen, die auch vor einer Kaufentscheidung stehen.
Nach einer langen Überlegungs- und Testphase habe ich mir vor einigen Monaten einen Torrot MUVI City zugelegt. (Leider habe ich keinen A1 Führerschein, sonst wäre der Executive wegen des geringen Preisunterschieds und der höheren Höchstgeschwindigkeit meine Wahl gewesen.) Bevor ich diese Entscheidung getroffen habe, habe ich nahezu sämtliche ernstzunehmende Marken (Unu, Emco, Kumpan, Vectrix, Askoll) getestet und mich bewusst für den Torrot entschieden. Ich möchte meine Beweggründe kurz auflisten:
- Verarbeitungsqualität und Robustheit: Für mich ist der Fakt, dass der Torrot in Europa produziert wird, ein großes Plus. Ich bin der Meinung, dass man das auch an der allgemeinen Verarbeitungsqualität merkt. Natürlich gibt es auch bei dem Torrot Spaltmaße etc. die noch verbessert werden könnten, aber die allgemeine Materialqualität (Plastik- und Gussteile etc.) beeindruckt. Ich bin nicht Einer, der meint, dass alles, was aus China kommt, wäre schlecht aber hier liegt schon ein Unterschied zu den Chinesen wie der Niu (der zugegebenerweise ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat) oder zu anderen "vermeintlichen" deutschen Herstellern wie Kumpan, Emco und Unu, die ja am Ende auch aus China kommen.
- Die großen Räder, Fahrwerk, Sitzposition: Hier ist zwischen dem Torrot und dem Rest des Feldes ein Unterschied wie Tag und Nacht. Insbesondere wenn man das Motorradfahren gewohnt ist (hatte früher einen 50cc Verbrenner) merkt man, dass das Fahrgefühl sehr angenehm ist. Man kann sich schön in die Kurven legen, ohne Angst zu haben, dass die Unterseite den Boden berühren könnte. Der Torrot war auch der einzige Roller, wo ich mit meiner 1,92m genug Platz auf dem Sitz hatte. Die Bremsen sind übrigens bombastisch - sogar fast zu gut für einen Roller.
- Platz: Erstens hat man unter dem Sitz genug Platz für einen kleineren Einkauf, das ist bei vielen Mitbewerbern auch nicht der Fall (Wenn man einen Helm dort abstellen möchte, müsste man aufpassen, dass dies ein kleiner Jethelm sein sollte. Größere Helme passen leider doch nicht rein.). Und zweitens ist der Sitz so lang und breit, dass ein Passagier (in der Regel meine Freundin) ohne Probleme mitfahren kann.
- Preis: Klar, mit einem Niu kann der Torrot nicht konkurrieren, aber wenn man ihn mit dem Rest des Feldes vergleicht (und Achtung Äpfel mit Äpfel - da der Torrot im Gegensatz zu den Mitbewerbern immer 2 Batterien 2x25Ah mitliefert) erachte ich den Preis in Anbetrach der o.a. Vorteile als gerechtfertigt an. Ich hoffe nur, dass eines Tages e-Roller auch bei uns (wie in Frankreich) gefördert werden, dann wäre alles noch viel einfacher.
Hoffe diese Infos sind auch anderen hilfreich.
elektromuzzi
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Do 24. Aug 2017, 23:31
von wiewennzefliechs
Der Muvi kann preislich mit fast jedem anderen Elektroroller auf dem Markt konkurrieren, sofern die Ausstattung vergleichbar ist. Das bedeutet u. a.: Konkurrenz-Roller müssen mit mindestens 2,4 kWh Akku-Kapazität ausgestattet sein, um mit dem Muvi vergleichbar zu sein. Dann aber sind auch die meisten Konkurrenz-Roller sehr teuer. Roller, die auch mit 2,4 kWh an Bord billiger sind als der Muvi, wären z. B. der Unu (mit 2 Akkus) oder der Trinity Uranus (mit L2-Akku). Bei Emco und Kumpan muss man dagegen ebenfalls deutlich über 4.000 Euro bezahlen, wenn man eine mit dem Muvi vergleichbare Akku-Kapazität haben möchte. Das dürfte dann auch der Grund gewesen sein, warum z. B. der Berliner Roller-Sharing-Anbieter Emmy bei der Erweiterung seiner anfangs nur aus Emco-Rollern bestehenden Flotte auf Torrot Muvis und nicht mehr auf Emco-Roller zurückgegriffen hat. Die Kosten pro Roller dürften ähnlich sein, aber zumindest nach meinem Eindruck ist die Qualität beim Muvi höher. Gerade bei Sharing-Rollern ist Robustheit und Zuverlässigkeit auch extrem wichtig.
Gruß
Michael
Re: Askoll eS2 vs. Torrot Muvi
Verfasst: Di 4. Jul 2023, 05:56
von marielong
Well, I really like Torrot Muvi. One of the key advantages of the Torrot Muvi is its electric powertrain, which makes it a clean and eco-friendly alternative to traditional gasoline-powered scooters.
The scooter is equipped with a lithium-ion battery that provides a range of up to 60 km on a single charge, depending on the riding conditions and the rider's weight. The battery can be fully charged in about 4 hours, which is relatively fast compared to some other electric scooters on the market.
Moreover, it is capable of reaching a top speed of 45 km/h, which is suitable for urban riding and short trips on local roads. The scooter features a lightweight and compact design, which makes it easy to maneuver in traffic and park in tight space.