So jetzt aber; jou, wir haben uns im Februar '23 einen Kito 4000 in fröhlichem Silber zugelegt. Für einen BMW-Oldtimerfahrer der Einstieg in eine andere Dimension. Gräuschloses Fahren auf der Autobahn mit fast 90 Sachen - und das sozusagen auf einem Bürohocker. Ernsthaft: das Teil macht richtig Spaß! Fährt - auch zu zweit - satte 90 km/h. Das leider nicht sehr lange. Da es keine Reserve gibt, habe ich Vollgas-Autobahnfahrten noch nicht bis zum Stillstand ausprobiert, denke aber, die Reichweite liegt da so bei 30-40km. Das ist zu wenig. Die versprochenen 90km (auf die ich mich gefreut habe) sind möglicher Weise im Labor bei Leistungsstufe 1 (von 3) erreichbar. Leistungsstufe 2 ist die "übliche", die sich auch automatisch einstellt, wenn man den Schlüssel dreht und reicht für ca. 65 Sachen. Im Stadtverkehr, Leistungsstufe 1 oder 2 sind bestimmt mindestens 50km Reichweite drin. Zu zweit fahren ist definitiv kein Problem, der Beschleunigungsverlust ist minimal, die Motorleistung lässt mich immer wieder grinsen. Und wenn wir schon beim Beschleunigen sind, die Bremsen machen das im Umgekehrten auch extrem hervorragend. Besser als die meiner alten Gummikuh. Linker Hand ist natürlich keine Kupplung, sondern ein Doppelter Bremskolben, der sowohl auf das Vorderrad als auch primär auf das Hinterrad drückt. Rechts wird nur die Vorderradscheibe kraftvoll abgebremst. Maximale Verzögerung mit minimalem Kraftaufwand. Die Bedienelemente sind nach einer gewissen Gewöhnung alle gut erreichbar, ordentlich stabil. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt erstaunlich gut, klar, bei Fahrten über Kopfsteinpflaster knarzt der Kunststoff schon beachtlich - man hört ja sonst nix.
Ach ja, wichtig: die Leistungsabgabe ist ziemlich apprupt.

Kein sanftes Anfahren mit schleifender Kupplung, sondern go ist go. In der Anlernphase also dringend Abstand zum/r Vorderman/frau halten! Die Leistungsabgabe des Ladegeräts ist ebenfalls ziemlich apprupt, die 8A werden ruppig aus der Schukodose entnommen, die Absicherung sollte mehr als 10A betragen (oder nach dem Anschließen der lärmenden Ladegeräts die Sicherung wieder einschalten).
Insgesamt: ich bereue nichts, mir macht das Teil spaß und ich lerne, Ausflüge besser vorzubereiten, hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden, wenn ich am selben Tag wieder nach Hause will. Ein feines Fahrzeug zum in oder durch die Stadt flitzen. Und wenn man dabei über eine (kurze) Stadtautobahn muss, ist das auch fein. Vorher Laden.
Service: schwierig. Für den 4000 gibt es noch keine Bedienungsanleitung (oder gar Werkstatthandbuch), die über Allgemeinplätze hinausgeht. Detailfragen können jedoch über die Service-line auf der Homepage (z.B. Mail) abgefragt werden. Man bekommt sehr schnell und bereitwillig auskunft. Das klappt.
So, ich hoffe, Ihr könnt was damit anfangen, ansonsten gerne fragen...
beste Grüße
Hartmut