Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 30. Mär 2021, 22:41
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Bin auch sehr zufrieden ... Einzigst bei der Ladeleistung würde ich mir einen Push wünschen ...
Wenn man sich die Akku Entwicklung bei den Autos anguckt gibt es da schon gute Ansätze für verschiedene formfaktoren ... Von biegsamen Akkus ist auch schon die Rede ... Sehr interessant ...
Wenn man sich die Akku Entwicklung bei den Autos anguckt gibt es da schon gute Ansätze für verschiedene formfaktoren ... Von biegsamen Akkus ist auch schon die Rede ... Sehr interessant ...
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 30. Mär 2021, 22:41
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Na bitte ...
Ab 2024 könnte es Akkus geben die einen Roller in 5 min wieder startklar machen ...
https://t3n.de/news/storedot-akku-e-aut ... t-1350944/
Ab 2024 könnte es Akkus geben die einen Roller in 5 min wieder startklar machen ...
https://t3n.de/news/storedot-akku-e-aut ... t-1350944/
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Ja, die Technologie ist nicht neu, aber nun sind scheinbar die Probleme mit den Innenwiderständen (Überhitzung und Ausgasung) der Zellen und die Degradation durch graphitbasierende Anoden gelöst bzw. reduziert wurden.Rambrain hat geschrieben: ↑So 23. Mai 2021, 13:45Na bitte ...
Ab 2024 könnte es Akkus geben die einen Roller in 5 min wieder startklar machen ...
https://t3n.de/news/storedot-akku-e-aut ... t-1350944/
Wohl auch durch Anhebung der Ladespannung bis zum kitischem Zell-Grenzwert und damit die Absenkung des Ladestroms bei gleicher bzw. erhöter Energieeinlagerung (kWh/sek. bzw. Ah/sek.). Bisher wurde ab 70-80 % Ladestand der Innenwiderstand der Zelle so hoch, dass sie bei gleichbleibendem Energiefluss sehr sehr "warm" wurde...

Klingt aber auch nach stark veränderter Zellchemie (Feststoffzelle)...

Bis 2024 werden unsere Akkus der Yadea G5 sicher ihre ersten Leistungseinbußen zeigen. Ich hoffe, dass unsere Akku-Modelle dann schon erheblich preisgünstiger geworden sind oder sich Dritt-Firmen auf die gorßflächige Akku-Instandsetzung (Refreshing) spezialisiert haben.
Das wird ein riesen Makrt in den nächsten Jahren.
Wir dürfen Gespannt sein.
Dann heißt es: einmal Wartung, PTI *und die Zellen "refreshen".

*(PTI) => Bis dahin wird es auch die periodische technische Inspektion (PTI) für alle motorisierten Zweiräder - unabhängig von Hubraum (50ccm) und bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit (45km/h) - in Deutschland geben.
PS: Dann wird es einen echten RUN auf den B196 geben und ich werden dann bestimmt auch nach einem Zweirad wie die Zero DS oder einen Roller mit ähnlichem Datenblatt schauen...

.
..
...
Nichts ist so beständig wie der Wandel!
...
..
.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
(Verständliche) befürchtung oder fakt ?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 10:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 22307
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Mein Alptraum. Was ist der Sinn einer PTI? Dann Wechsel ich aufs Ebike. Das man seit Hunderten von Jahren nur einen Versicherungsschein/Zeichen bei den kleinen Rollern braucht ist für mich das was für Roller und unkompliziert spricht. Wenn das wegfällt, dann bin ich wohl raus.
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Nun ja,
am 25. Februar 2021 forderte der Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) die Europäische Kommission auf, einen Gesetzesvorschlag für eine verpflichtende periodische technische Inspektion (PTI) einzubringen.
Und....
am 26. April 2021 fasste das Europäische Parlament einen Beschluss, in dem es die Europäische Kommission auffordert, ein neues Verkehrssicherheitspaket und die Richtlinien dazu auszuarbeiten.
Somit ist es schon fast sicher, dass die PTI kommt - nur eben noch nicht wann und wann dies dann in nationales Recht umgesetzt werden muss....

Quelle:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -weniger
Wenn ich mir (persönlich) überlege, warum ich seit mehr als 2 Jahrzehnten einen 50ccm-Roller habe - erst Verbrenner und nun den Yadea G5 - dann nur deshalb, weil es unkomplizierzer und kostengünstiger ist als einen Roller > 50cmm. Wenn nun die PTI kommt, kann ich auch mit einer B196-Erweiterung auf einen 125ger Roller umsteigen und habe zugleich diesen unsäglichen 45km/h-Unsinn aufgehoben.
Oder ob es evtl. Bestandsschutz für alle bereits in den Verkehr befindlichen 50ccm Zweiräder geben könnte....
Dann könnte der deutsche Gesetzgeber auch die 45km/h-Regelung auf 50 oder 60 km/h anpassen...
Das PTI-Thema scheint so groß zu sein, dass es ein eigenen Diskussionsbereich verdient hätte...
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Die versprochene rückmeldung: hier in M scheint emmy -- im gegensatz zu berlin -- nicht auf niu, sondern auf yadea umgestiegen zu sein. Seit meinem obigen post habe ich genauer darauf geachtet: keine niu's und auch keine einzige schwalbe mehr. Die haben wohl den kompletten bestand (schwalben) gegen yadea's ausgetauscht.apfelsine1209 hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 21:25...Werde die nächsten tage 'mal darauf achten, sprich: genauer hinsehen (und hier rückmeldung geben).
Falls sie die schwalben nunmehr nicht irgendwo anders einsetzen, müssten da jetzt 'ne menge auf dem gebrauchtmarkt gelandet sein ...
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
Akku-Tausch bei einem Batterie-Wechselsystem geht sogar noch schneller!Rambrain hat geschrieben: ↑So 23. Mai 2021, 13:45Na bitte ...
Ab 2024 könnte es Akkus geben die einen Roller in 5 min wieder startklar machen ...
https://t3n.de/news/storedot-akku-e-aut ... t-1350944/
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea und gogoro kooperieren in der Zukunft
apfelsine1209 hat geschrieben: ↑Fr 4. Jun 2021, 13:31Die versprochene rückmeldung: hier in M scheint emmy -- im gegensatz zu berlin -- nicht auf niu, sondern auf yadea umgestiegen zu sein. Seit meinem obigen post habe ich genauer darauf geachtet: keine niu's und auch keine einzige schwalbe mehr. Die haben wohl den kompletten bestand (schwalben) gegen yadea's ausgetauscht.apfelsine1209 hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 21:25...Werde die nächsten tage 'mal darauf achten, sprich: genauer hinsehen (und hier rückmeldung geben).
Falls sie die schwalben nunmehr nicht irgendwo anders einsetzen, müssten da jetzt 'ne menge auf dem gebrauchtmarkt gelandet sein ...
Moin aus Hamburg,
hier sind extrem viele YadeaG5L auf die Straße gekommen. NIU sind noch da, aber ich sehe immer mehr G5L und immer seltener NIU...
Die Schwalben aus "M" sind sicher alle nach "B" gekommen. Berlin ist förmlich übersät mit Emmy-Schwalben. Dort passen sie "traditionell" auch besser hin...

Der emny-G5L fährt sich - bis auf die rutschigen Reifen - richtig gut. Er hat 2 x 72V Akkus und auch einen anderen Radnabenmotor als unsere G5. Zudem ist die Sitzbank wie beim G5 Pro unterteilt.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste