Yadea Z3 Ladegerät baugleich
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 09:29
- Roller: Super Soco Cux Bj 2019 Yadea Z3
- PLZ: 21762
- Wohnort: LK Cuxhaven
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Moin
Gibt es für den Z3 ein baugleiches Ladegerät was die selben Anschlussbelegung hat.
Oder ist die Anschlussbelegung ,runder stecker einmalig? Wie nennt sich der Stecker?
Ein ladegerät reagiert nicht mehr beim Laden zum Glück habe ich noch ein Schnelllader mit 10 Amp.
Wenn der auch noch hin ist habe ich ein Problem Für Infos wäre ich dankbar!
MFG
Gibt es für den Z3 ein baugleiches Ladegerät was die selben Anschlussbelegung hat.
Oder ist die Anschlussbelegung ,runder stecker einmalig? Wie nennt sich der Stecker?
Ein ladegerät reagiert nicht mehr beim Laden zum Glück habe ich noch ein Schnelllader mit 10 Amp.
Wenn der auch noch hin ist habe ich ein Problem Für Infos wäre ich dankbar!
MFG
- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Hallo,
Meinst Du diesen Stecker? (Foto von einem YADEA-Ladegerät):

Schau mal hier, ob das der richtige ist:
https://www.digikey.de/de/products/deta ... 1/10293808
Hier hätte die Blaue Manschette 23,4 mm Durchmesser.
Bei 60 Volt-LiIon kann es theoretisch auch ein Akku mit 16 Zellen (58 Volt Nennspannung) sein; mit Laden bis hinauf zu 67,2 Volt. Allerdings vermute ich hier einen mit 17 Zellen (61Volt) und Ladeschluss bei 71,4 Volt, wie auch beim Gecco: https://www.imowell.de/Lithium-Ladegera ... XT-GekkoV2
Alternative als Import (+Steuer/Zoll):
https://de.aliexpress.com/item/10050052 ... qgxGanX3yN
Viele Grüße
Didi
Meinst Du diesen Stecker? (Foto von einem YADEA-Ladegerät):

Schau mal hier, ob das der richtige ist:
https://www.digikey.de/de/products/deta ... 1/10293808
Hier hätte die Blaue Manschette 23,4 mm Durchmesser.
Bei 60 Volt-LiIon kann es theoretisch auch ein Akku mit 16 Zellen (58 Volt Nennspannung) sein; mit Laden bis hinauf zu 67,2 Volt. Allerdings vermute ich hier einen mit 17 Zellen (61Volt) und Ladeschluss bei 71,4 Volt, wie auch beim Gecco: https://www.imowell.de/Lithium-Ladegera ... XT-GekkoV2
Alternative als Import (+Steuer/Zoll):
https://de.aliexpress.com/item/10050052 ... qgxGanX3yN
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 09:29
- Roller: Super Soco Cux Bj 2019 Yadea Z3
- PLZ: 21762
- Wohnort: LK Cuxhaven
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Moin
erstmal vielen Dank für die Info!
ja genauso ein Steckr habe ich mit der Info kann ich schon was anfangen!
ob der jetzt 16 oder 17 Zellen hat das weis ich nicht,kann vieleicht darann liegen
das der 7amp deshalb nicht lädt! hab grade auf der batterie geschaut da steht 71,4volt drauf!
mfg
erstmal vielen Dank für die Info!
ja genauso ein Steckr habe ich mit der Info kann ich schon was anfangen!
ob der jetzt 16 oder 17 Zellen hat das weis ich nicht,kann vieleicht darann liegen
das der 7amp deshalb nicht lädt! hab grade auf der batterie geschaut da steht 71,4volt drauf!
mfg
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 09:29
- Roller: Super Soco Cux Bj 2019 Yadea Z3
- PLZ: 21762
- Wohnort: LK Cuxhaven
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Moin
Habe Akku vollgeladen mit Schnellader 63,4 Volt zeigt er an
Echt kommisch die ganze Sache;auf den Schnellader messe ich eine Spannung
auf den Normallader nicht,aber die lampen brennen und es klickt aber nichts passiert!
MFG
Habe Akku vollgeladen mit Schnellader 63,4 Volt zeigt er an
Echt kommisch die ganze Sache;auf den Schnellader messe ich eine Spannung
auf den Normallader nicht,aber die lampen brennen und es klickt aber nichts passiert!
MFG
- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
hallo,
wenn 71,4 Volt drauf stehen ist das die Ladeschlussspannung für 17s Li-Ion.
Je nach dem, ob das BMS den nicht angeschlossenen Akku absperrt, kann man außen nicht die korrekte Spannung (die innen herrscht) messen.
Mag sein, dass das Normalladegerät komplett defekt ist, oder es nicht mehr schafft, das BMS zum Lademodus einzuschalten.
Da wäre auch beim alternativen Ladegerät die Frage, ob Laden funktioniert? Kann sein das über den dritten Pin das "Öffnen" des BMS passiert (jeder Hersteller verwendet andere Tricks)
Viele Grüße
Didi
wenn 71,4 Volt drauf stehen ist das die Ladeschlussspannung für 17s Li-Ion.
Je nach dem, ob das BMS den nicht angeschlossenen Akku absperrt, kann man außen nicht die korrekte Spannung (die innen herrscht) messen.
Mag sein, dass das Normalladegerät komplett defekt ist, oder es nicht mehr schafft, das BMS zum Lademodus einzuschalten.
Da wäre auch beim alternativen Ladegerät die Frage, ob Laden funktioniert? Kann sein das über den dritten Pin das "Öffnen" des BMS passiert (jeder Hersteller verwendet andere Tricks)
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 27. Mär 2023, 05:23, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Moin, also beim G5 ist es die Ladeschlussspannung und über PIN5 kann das BMS entsperrt werden und sollte bei 100% gleich nach dem Vollladen auf diese Ladeschlussspannung ausgeben.
Bei meinem G5 ist es zumindest so.
Bei meinem G5 ist es zumindest so.

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Hallo yakamoto,
Am Z3 sind allerdings nur insgesamt drei Pins am Stecker/ in der Akku-Buchse.
Der G5 hat wohl diese 7-Pin-Buchse:

Wie funktioniert das "Entsperren" denn beim Yadea G5?
Batrerie-Plus an Pin 5, oder anders?
Könnte natürlich mit dem Pin der Drei-Pin-Buchse des Z3 ähnlich sein, dass neben Minus und Plus der dritte Pin zum Entsperren genutzt wird.
Viele Grüße
Didi
Am Z3 sind allerdings nur insgesamt drei Pins am Stecker/ in der Akku-Buchse.
Der G5 hat wohl diese 7-Pin-Buchse:

Wie funktioniert das "Entsperren" denn beim Yadea G5?
Batrerie-Plus an Pin 5, oder anders?
Könnte natürlich mit dem Pin der Drei-Pin-Buchse des Z3 ähnlich sein, dass neben Minus und Plus der dritte Pin zum Entsperren genutzt wird.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Moin,
wenn die PINs B+ und e an der Ladebuchse des Akkus verbunden werden, wird das BMS aktiviert/entsperrt und du kannst die aktuelle Spannung am Akku messen.
Mit einem einfachen Durchgangsprüfer kannst du ganz leicht feststellen, dass die PINs am Ladestecker des Ladegeräte (ohmlos/widerstandsfrei gebrückt sind.
ACHTUNG
Auch wenn es maximal 70Volt sind, besteht dennoch die Gefahr eines Stromschlags oder von Verletzungen
Du solltest immer genau wissen, was du da tust oder es Leuten mit Erfahrung machen lassen
wenn die PINs B+ und e an der Ladebuchse des Akkus verbunden werden, wird das BMS aktiviert/entsperrt und du kannst die aktuelle Spannung am Akku messen.
Mit einem einfachen Durchgangsprüfer kannst du ganz leicht feststellen, dass die PINs am Ladestecker des Ladegeräte (ohmlos/widerstandsfrei gebrückt sind.
Auch wenn es maximal 70Volt sind, besteht dennoch die Gefahr eines Stromschlags oder von Verletzungen

Du solltest immer genau wissen, was du da tust oder es Leuten mit Erfahrung machen lassen

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- didithekid
- Beiträge: 6314
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Hallo,
zunächst könnte DH5HAi am ausgestöpselten Ladegerät ja mal (relativ gefahrlos) prüfen, ob dort am Ladestecker ebenfalls zwei der drei Pins innen verbunden sind (und ein Durchgangsprüfer Duchgang anzeigt). Das sollte dabei aber nicht kurz vorher am Netz gewesen (Kondensatoren brauchen eine gewisse Zeit, um die Spannung zu verlieren)
Die innere Verbindung wäre ja Vorraussetzung, dass es hier auch so geht mit der Aktivierung des BMS.
Viele Grüße
Didi
zunächst könnte DH5HAi am ausgestöpselten Ladegerät ja mal (relativ gefahrlos) prüfen, ob dort am Ladestecker ebenfalls zwei der drei Pins innen verbunden sind (und ein Durchgangsprüfer Duchgang anzeigt). Das sollte dabei aber nicht kurz vorher am Netz gewesen (Kondensatoren brauchen eine gewisse Zeit, um die Spannung zu verlieren)
Die innere Verbindung wäre ja Vorraussetzung, dass es hier auch so geht mit der Aktivierung des BMS.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- conny-r
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Yadea Z3 Ladegerät baugleich
Hallo Didi,
nur mal zur allgemeinen Info für DTR.
Stift 4 nach 5 ist im OE Ladegerät gebrückt, sperrt lediglich den Motor beim Ladevorgang.
nur mal zur allgemeinen Info für DTR.
Stift 4 nach 5 ist im OE Ladegerät gebrückt, sperrt lediglich den Motor beim Ladevorgang.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste