Hallo,
das ist mein erster Post und ich bin noch recht unerfahren, was E-Roller angeht. Früher bin ich Simson gefahren und jetzt würde ich mir gerne einen E-Roller zu legen.
Ich habe vor, den E-Roller gebraucht zu kaufen und hab mich jetzt ein bisschen auf den Yadea G5 eingeschossen. Der wird hier im Forum ja generell ganz gut bewertet. Ich habe ein Angebot bei Ebay kleinanzeigen gefunden, wo der Roller inklusive 2 Akkus verkauft wird.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-1288
In der Anzeige wird das Modell als G5L bezeichnet. Die einzige Info, die ich zu dieser Modellbezeichnung finden konnte, ist, dass dieses Modell als Mietroller von Emmy (Wunder Mobility, o.ä.) genutzt wird.
Wisst ihr, was der Unterschied zwischen den Modellen ist?
LG Martin
Yadea G5 vs. G5L
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 31. Mär 2025, 13:21
- PLZ: 45147
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Hallo Martin und willkommen unter den Beitrag-erstellenden usern des Forums,
auf jeden Fall sieht man auf den Fotos die von der Normalversion des G5 abweichende Akkugröße.
Erkennbar sind zwei Akkus 72 Volt 20 Ah (1,4 kWh) womit im Neuzustand i. d. R. jeweils knappe 40 km Strecke möglich wären
Mit zwei, die schon gealtert sind, werden so 60 - 70 km Reichweite wohl mindestens noch gehen, mit Glück im Hochsommer auch 80 km.
Dass der Besitzer angibt, Jemanden zu kennen, der 110 km Reichweite damit geschafft hat, sollte man besser ignorieren. Wenn Du mit 25km/h im Windschatten von zwei Pedelec-Radlern bleibst und die dich über so eine Strecke hinter sich herziehen, wird vieles möglich sein. Die meisten Fahrer eines 45 km/h-Elektrorollers versuchen aber möglich die volle Geschwindigkeit (die aus den Akkus gepresst werden kann) zu fahren und riskieren es auch nicht, kurz vor dem heimischen Ladegerät liegen zu bleiben und die letzten Meter zu schieben.
Da diese zwei Akkus dabei sind und die offenbar in dieser Version auch beide angeschlossen werden können, wird der Roller der technischen Ausrüstung des G5S entsprechen, aber hier in gedrosselter Ausführung 45 km/h, während die Normalversion des G5S ja bis 80 km/h schnell fährt, mit genau diesen Akkus.
Die Normalversion des 45-km/h-YADEA G5 wiederum hätte (nur) einen Akku 60 Volt 32 Ah (1,9 kWh), der neu etwa bis 60 km Reichweite ermöglicht.
Ausgerüstet mit Top-Case ist das ein ganz gutes Angebot. Im Stauraum, den der normale G5 unter dem Sitz hätte, sitzt hier aber der zweite Akku, und der Helm muss beim Parken dann in das Top-Case.
Viele Grüße
Didi
auf jeden Fall sieht man auf den Fotos die von der Normalversion des G5 abweichende Akkugröße.
Erkennbar sind zwei Akkus 72 Volt 20 Ah (1,4 kWh) womit im Neuzustand i. d. R. jeweils knappe 40 km Strecke möglich wären
Mit zwei, die schon gealtert sind, werden so 60 - 70 km Reichweite wohl mindestens noch gehen, mit Glück im Hochsommer auch 80 km.
Dass der Besitzer angibt, Jemanden zu kennen, der 110 km Reichweite damit geschafft hat, sollte man besser ignorieren. Wenn Du mit 25km/h im Windschatten von zwei Pedelec-Radlern bleibst und die dich über so eine Strecke hinter sich herziehen, wird vieles möglich sein. Die meisten Fahrer eines 45 km/h-Elektrorollers versuchen aber möglich die volle Geschwindigkeit (die aus den Akkus gepresst werden kann) zu fahren und riskieren es auch nicht, kurz vor dem heimischen Ladegerät liegen zu bleiben und die letzten Meter zu schieben.
Da diese zwei Akkus dabei sind und die offenbar in dieser Version auch beide angeschlossen werden können, wird der Roller der technischen Ausrüstung des G5S entsprechen, aber hier in gedrosselter Ausführung 45 km/h, während die Normalversion des G5S ja bis 80 km/h schnell fährt, mit genau diesen Akkus.
Die Normalversion des 45-km/h-YADEA G5 wiederum hätte (nur) einen Akku 60 Volt 32 Ah (1,9 kWh), der neu etwa bis 60 km Reichweite ermöglicht.
Ausgerüstet mit Top-Case ist das ein ganz gutes Angebot. Im Stauraum, den der normale G5 unter dem Sitz hätte, sitzt hier aber der zweite Akku, und der Helm muss beim Parken dann in das Top-Case.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 10. Apr 2025, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 31. Mär 2025, 13:21
- PLZ: 45147
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Hi Didi,
ich danke dir für deine hilfreiche Antwort. Insbesondere der Hinweis bezüglich der Reichweite und den Akkus ist besonders wertvoll für mich.
Ohne Erfahrung hätte ich das Angebot auch als ganz gut eingeschätzt. Danke, dass du das nochmal bestätigst. Auch wenn die Akkukapazität etwas mager ist, so sollte es für meine Bedürfnisse durchaus reichen.
Liebe Grüße
Martin
ich danke dir für deine hilfreiche Antwort. Insbesondere der Hinweis bezüglich der Reichweite und den Akkus ist besonders wertvoll für mich.
Ohne Erfahrung hätte ich das Angebot auch als ganz gut eingeschätzt. Danke, dass du das nochmal bestätigst. Auch wenn die Akkukapazität etwas mager ist, so sollte es für meine Bedürfnisse durchaus reichen.
Liebe Grüße
Martin
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Hallo Martin, die Emmy-Roller haben anscheinend eine andere Brense. Beim G5 aus diesen Baujahren hatten wir schon zwei, bei denen man den rechten Brenshebel bis zum Griff durchziehen konnte. Alles Entlüften und Teile-Tauschen hat nichts geholfen. Das haben die Emmy's nicht. Also besonders darauf achten!
Der Anbieter hat eine ziemlich miese Bewertung. Das passiert schnell, aber sollte zur Vorsicht mahnen. Wieso bezieht er sich auf einen Bekannten und postet keine eigenen Erfahrungen? Woher hat er den Roller und warum verkauft er ihn? Ohne eine schlüssige Historie des Fahrzeugs würde ich ihn nicht kaufen. In drei Jahren nur 900km spricht für lange Standzeit(en). Drinnen oder draußen? Wie wurden die Batterien gepflegt?
Schöne Grüße, Bertolt
Der Anbieter hat eine ziemlich miese Bewertung. Das passiert schnell, aber sollte zur Vorsicht mahnen. Wieso bezieht er sich auf einen Bekannten und postet keine eigenen Erfahrungen? Woher hat er den Roller und warum verkauft er ihn? Ohne eine schlüssige Historie des Fahrzeugs würde ich ihn nicht kaufen. In drei Jahren nur 900km spricht für lange Standzeit(en). Drinnen oder draußen? Wie wurden die Batterien gepflegt?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 31. Mär 2025, 13:21
- PLZ: 45147
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Hallo Bertolt,
danke für dir Tips. Ich werde mit den Roller genau anschauen und die besagten Punkte abklopfen.
Ich bin auf jeden Fall kritisch. Einige der von dir angesprochenen Punkte sind mir auch schon aufgefallen (wenige km, Angaben des Bekannten).
Ich werde den Roller am Dienstag besichtigen und dann schauen wir Mal.
LG Martin
danke für dir Tips. Ich werde mit den Roller genau anschauen und die besagten Punkte abklopfen.
Ich bin auf jeden Fall kritisch. Einige der von dir angesprochenen Punkte sind mir auch schon aufgefallen (wenige km, Angaben des Bekannten).
Ich werde den Roller am Dienstag besichtigen und dann schauen wir Mal.
LG Martin
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Moin, eigentlich nicht schlecht, Akkus sind bei wenig Nutzung immer so eine Sache... Wenn die nicht gut gepflegt werden können die stark leiden!
Mein Akku vom G5 hat nach 5 Jahren (EZ 07/2020) und 6469 km noch volle und gute 97% seiner Kapazität.
Wichtig, lass dir auch die alte Versicherung zeigen, dann weißt du wem der Roller gehört(e)!!!
Mache auf jeden Fall eine längere Probefahrt und quäle die Akkus mit vielen starken Anfahrten. Wenn die Akkus stabil sind, dann macht den das nix, andernfalls gehen die zuschnell runter.
Anfahren ist das übelste für einen eRoller und den/die Akkus!
Viel Erfolg und berichte gern danach.
Mein Akku vom G5 hat nach 5 Jahren (EZ 07/2020) und 6469 km noch volle und gute 97% seiner Kapazität.
Wichtig, lass dir auch die alte Versicherung zeigen, dann weißt du wem der Roller gehört(e)!!!
Mache auf jeden Fall eine längere Probefahrt und quäle die Akkus mit vielen starken Anfahrten. Wenn die Akkus stabil sind, dann macht den das nix, andernfalls gehen die zuschnell runter.
Anfahren ist das übelste für einen eRoller und den/die Akkus!
Viel Erfolg und berichte gern danach.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 31. Mär 2025, 13:21
- PLZ: 45147
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Hallo,
vielen Dank für euren Input.
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines E-Rollers
Die Roller (er hatte mehrere zur Verfügung) wurden aus einer Sharing-Flotte aufgekauft, daher auch als G5L. Der Verkäufer ist wohl Geschäftsführer einer Kfz-Werkstatt und die Akkus wurden auch alle durchgemessen. Ich habe eine Probefahrt gemacht, aber nicht so ausgiebig, wie jetzt empfohlen wurde. War vielleicht etwas kurzsichtig, aber ich habe mir relativ schnell recht wohl gefühlt mit dem Roller.
Ich bin dann am nächsten Tag (mit Versicherungskennzeichen) direkt 15 km nach Hause gefahren und die Akkus sind von 100 auf 80 Prozent gefallen. Das ergibt dann keine Gesamtreichweite von 110 km wie in der Anzeige angegeben aber entspricht weitestgehend den Erwartungen. Vielleicht übertrifft es sie auch, das muss ich wahrscheinlich mal auf längerer Strecke eruieren. Nachdem der Roller in der Nacht draußen stand bei 4 °C war der Akku heut morgen immer noch bei 80 %,
Es gibt ein paar Besonderheiten, die wohl aufgrund der Sharing Nutzung vorliegen. Z.B. gibt es nur den Eco-Modus bzw es wird nur dieser angezeigt, aber der Roller fährt trotzdem 45 km/h und zieht auch ordentlich an. Selbst recht steile Berge, bei denen ich im Vorhinein etwas Sorge hatte, nimmt der Roller gut. Mit der App konnte ich ihn nicht verbinden, aber ich hab jetzt auch nicht lange rumprobiert.
Bisher bin ich sehr zufrieden und ich könnte den ganzen Tag damit rumfahren. Es macht echt mega viel Spaß. Ich habe noch 100 Euro "Rabatt" bekommen, da ich den Roller nicht direkt mitnehmen konnte sondern erst am nächsten Tag mit einer eigenen Versicherung. Und ich habe ihn in Schwarz bekommen, was mir persönlich besser gefällt.
Jetzt will ich mir noch ein GPS Tracker besorgen für den Fall eines Diebstahls. Ansonsten steht der Roller vor der Tür mit Alarmanlage und Lenkradsperre und Faltschloss. Insofern mache ich mir keine großen Sorgen, dass er geklaut wird.
Lg Martin
vielen Dank für euren Input.
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines E-Rollers

Die Roller (er hatte mehrere zur Verfügung) wurden aus einer Sharing-Flotte aufgekauft, daher auch als G5L. Der Verkäufer ist wohl Geschäftsführer einer Kfz-Werkstatt und die Akkus wurden auch alle durchgemessen. Ich habe eine Probefahrt gemacht, aber nicht so ausgiebig, wie jetzt empfohlen wurde. War vielleicht etwas kurzsichtig, aber ich habe mir relativ schnell recht wohl gefühlt mit dem Roller.
Ich bin dann am nächsten Tag (mit Versicherungskennzeichen) direkt 15 km nach Hause gefahren und die Akkus sind von 100 auf 80 Prozent gefallen. Das ergibt dann keine Gesamtreichweite von 110 km wie in der Anzeige angegeben aber entspricht weitestgehend den Erwartungen. Vielleicht übertrifft es sie auch, das muss ich wahrscheinlich mal auf längerer Strecke eruieren. Nachdem der Roller in der Nacht draußen stand bei 4 °C war der Akku heut morgen immer noch bei 80 %,
Es gibt ein paar Besonderheiten, die wohl aufgrund der Sharing Nutzung vorliegen. Z.B. gibt es nur den Eco-Modus bzw es wird nur dieser angezeigt, aber der Roller fährt trotzdem 45 km/h und zieht auch ordentlich an. Selbst recht steile Berge, bei denen ich im Vorhinein etwas Sorge hatte, nimmt der Roller gut. Mit der App konnte ich ihn nicht verbinden, aber ich hab jetzt auch nicht lange rumprobiert.
Bisher bin ich sehr zufrieden und ich könnte den ganzen Tag damit rumfahren. Es macht echt mega viel Spaß. Ich habe noch 100 Euro "Rabatt" bekommen, da ich den Roller nicht direkt mitnehmen konnte sondern erst am nächsten Tag mit einer eigenen Versicherung. Und ich habe ihn in Schwarz bekommen, was mir persönlich besser gefällt.
Jetzt will ich mir noch ein GPS Tracker besorgen für den Fall eines Diebstahls. Ansonsten steht der Roller vor der Tür mit Alarmanlage und Lenkradsperre und Faltschloss. Insofern mache ich mir keine großen Sorgen, dass er geklaut wird.
Lg Martin
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 vs. G5L
Hallo Martin,
zunächst einmal wünsche ich Dir viel Freude mit dem neuen Roller.
Da der Roller von der Ausstattung dem G5S (80 km/h) nahesteht, würde es mich nicht wundern, wenn aus diesem Grund hier der ECO-Modus der 45-km/h-Modus ist. Die schnelleren Modi bis 80km/h (vom S-Modell) werden deaktiviert sein.
Ob angezeigte 45 km/h nah an der echten Geschwindigkeit liegen und angezeigte Kilometer ähnlich lang, wie echte Kilometer sind, ist bei den Fahrzeugen immer die Frage.
Vertrau da jetzt auch nicht so sehr auf die Prozent-Anzeige des Akku-Standes.
Mag ja sein, das die Akku-Schätzeinheit im Roller glaubt, der sei nach 15 km und einer kalten Nacht noch zu 80% gefüllt.
Meine Vorhersage wäre, dass ein Versuch, jetzt (ohne Nachladung) bei den kühlen Temperaturen noch weitere 60 km Strecke mit dem Akku zu fahren, zum vorzeitigen scheitern verurteilt ist. Und freue Dich über einen 1A-Sonntags-Akku, falls ich Unrecht habe.
Immerhin deutet die Anzeige aber darauf hin, dass mit dem Akku alles in Ordnung ist, wenn er auf diese Weise "prahlt".
Durchaus möglich, dass Du bei Hochsommertemperaturen mit dem Roller auch mal 80 km weit fahren kannst.
Viele Grüße
Didi
zunächst einmal wünsche ich Dir viel Freude mit dem neuen Roller.
Da der Roller von der Ausstattung dem G5S (80 km/h) nahesteht, würde es mich nicht wundern, wenn aus diesem Grund hier der ECO-Modus der 45-km/h-Modus ist. Die schnelleren Modi bis 80km/h (vom S-Modell) werden deaktiviert sein.
Ob angezeigte 45 km/h nah an der echten Geschwindigkeit liegen und angezeigte Kilometer ähnlich lang, wie echte Kilometer sind, ist bei den Fahrzeugen immer die Frage.
Vertrau da jetzt auch nicht so sehr auf die Prozent-Anzeige des Akku-Standes.
Mag ja sein, das die Akku-Schätzeinheit im Roller glaubt, der sei nach 15 km und einer kalten Nacht noch zu 80% gefüllt.
Meine Vorhersage wäre, dass ein Versuch, jetzt (ohne Nachladung) bei den kühlen Temperaturen noch weitere 60 km Strecke mit dem Akku zu fahren, zum vorzeitigen scheitern verurteilt ist. Und freue Dich über einen 1A-Sonntags-Akku, falls ich Unrecht habe.
Immerhin deutet die Anzeige aber darauf hin, dass mit dem Akku alles in Ordnung ist, wenn er auf diese Weise "prahlt".
Durchaus möglich, dass Du bei Hochsommertemperaturen mit dem Roller auch mal 80 km weit fahren kannst.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste