Hey,
ich blicke inzwischen auf mehrere Jahre Ecooter Erfahrung zurück. Kann dir da so einiges berichten.
Ich habe ja schon mitbekommen, dass dir Geschwindigkeit und Bescheinigung sehr wichtig ist.
Bei der Beschleunigung hat der Ecooter ganz klar die Nase vorn. Man hat auch zwei verschiedene Gas Kurven, die man einstellen kann. Dann wird es noch spritziger.
Beim E1S kann man zu dem die Geschwindigkeitsbegrenzung sehr leicht entfernen, bei dem E2S ist es auch möglich, aber deutlich schwieriger. Beim Horwin EK1 weißt du ja sicher selbst, das es extrem einfach ist. Die Beschleunigung komm trotzdem keinesfalls an die eines Ecooter.
Reichweite und Akku finde ich bei beiden sehr ähnlich.
Ich würde fast sagen, bei der Qualität nehmen Sie sich auch beide nicht viel. Vielleicht hat der Horwin da ein Hauch die Nase vorn. Aber sind eben beides China Roller. Da darfst du bei beiden nicht so viel erwarten. Was die Ersatzteilversorgung angeht, hatte ich bisher keine Probleme. In Deutschland gibt es die Firma Sachs (Saxx - deutscher Importeur für Ecooter), wo du die Ersatzteile alle bestellen kannst. Du kannst sie aber auch aus Spanien, Griechenland oder Niederlande bestellen. Dort sind sie teilweise günstiger. Natürlich auch aus China. Dort sind sie am aller günstigsten, aber das lohnt sich eigentlich nur bei Sammelbestellung zwecks Versand und Zoll.
Bei Service und Wartung hat der Horwin die Nase definitiv vorne, das Händlernetz ist hier deutlich ausgeprägter. Aber das meiste kann man eigentlich selber machen oder du findest einen allgemeinen Rollerhändler, bei dem du die Wartung durchführen lassen kannst.
Auch die schnelle Beschleunigung hat ihren Preis, denn diese wird über den Mittelmotor mit Riemen realisiert. Das ist ein Verschleißteil und sollte definitiv circa alle 2000 km nachgestellt werden (Aufwand für einen Laien 20Min).
Dann braucht man auch für 20.000 km keinen neuen kaufen, die 100 € kosten würde.
Der Ecooter hat gegenüber dem Horwin noch die Möglichkeit, ihn über eine Appbox mit einer Internet und Bluetooth Verbindung ausrüsten und so einige Informationen über die App aufzurufen. Muss man wissen, ob man solche Spielereien mag, ich liebe sie

Mal beim Kauf drauf achten, ob diese vielleicht sogar schon dabei ist. Kostet sonst nämlich circa 240 €. Damit kann man im übrigen auch Blinkertöne einstellen, ebenso wie Alarm Töne, Display Farbe und noch andere Dinge.