Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
- xarokh
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 10:33
- Roller: e-Mace, Ecooter E2R
- PLZ: 99974
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Es ist wohl so, dass die Zulassungsstelle bestimmte Daten auf dem CoC nicht findet, oder nicht zuordnen kann, weil sie in englisch ist und wir hier ja eine Amtssprache haben (deutsch)! Leider konnte ich das nicht genau feststellen, weil ich einen Zulassungsservice beauftragt hatte, da ich arbeiten muß. Auf der Zulassungsstelle ist natürlich niemand erreichbar, da gibt es momentan nur eine Telefonnummer, die nur für Terminvergaben zuständig ist!!! Es kann doch nicht sein, dass in Deutschland in jedem LK oder Bundesland andere Regeln gelten ? Mein Händler (Rock-e-Roller Shop) in Leipzig kennt diese Probleme nicht, arbeitet aber an einer Lösung mit. Da gibt es wohl vom TÜV-Rheinland eine Homologationserklärung.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Die Schwierigkeiten hatte ich bei der Zulassung meines Jupiter auch. Das Problem ist folgendes: Die regionalen Zulassungsstellen haben keinen Einblick auf die „Zulassungsdatenbank“ beim Kraftfahrbundesamt (das ist eine Bundesbehörde, die Zulassungsstellen Kommunale Einrichtungen). Daher Wissen sie nicht (wenn in deinem Zulassungsbezirk noch kein Ecooter E2R zugelasssen wurde), über welche Schlüsselnummern dieser Leichtkraftroller verfügt. Auf diese Datenbank hat jedoch der TÜV (Westdeutschland) bzw. DEKRA (Ostdeutschland) zugriff. Dort kann man gegen Gebühr (2018 um 30€) mit dem COC ein entsprechendes Schriftstück erhalten, welches den Eintrag beim KBA bestätigt und welche Schlüsselnummern anzuwenden sind.
Trinity hatte beim Jupiter eine „Musterzulassung“ mit diesen Nummern veröffentlicht, den hatte ich zwar mit und vorgezeigt, ich hatte es aber nur in schwarz/weiß ausgedruckt, daher hat die Zulassungsstelle nicht anerkannt (und wollte mir noch Fälschung unterstellen - wahrscheinlich weil ich vorher einen Termin bei der Amtsleitung hatte und mit Verkehrsrechtanwalt angerückt war, weil nach sieben vergeblichen Versuchen den Jupiter zuzulassen mir die Geduld ausgegangen war).
Falls Händler oder Importeur vorgesorgt haben, sollten sie so ein Schriftstück für Deutschland vorbereitet haben und zum Download zur Verfügung stellen, viele Zulassungsstellen sind dankbar und machen damit keine Zicken - Andere scheinen einen Wettbewerb zu veranstalten, wer sich den längsten und dicksten Besenstil recktal einführen kann und verlangen deswegen explizit dieses Schreiben vom TÜV/Dekra, dann würde ich mich mit über die Kosten mit Händler/Importeur auseinandersetzen, vielleicht kommen sie Dir z.B. bei der ersten Wartung mit den Kosten entgegen oder Ähnliches.
Der Schrieb heißt „Datenblatt nach vorliegender EG Übereinstimmungserklärung“ - Bestätigung der technischen Daten (§11(5) FZV)
Trinity hatte beim Jupiter eine „Musterzulassung“ mit diesen Nummern veröffentlicht, den hatte ich zwar mit und vorgezeigt, ich hatte es aber nur in schwarz/weiß ausgedruckt, daher hat die Zulassungsstelle nicht anerkannt (und wollte mir noch Fälschung unterstellen - wahrscheinlich weil ich vorher einen Termin bei der Amtsleitung hatte und mit Verkehrsrechtanwalt angerückt war, weil nach sieben vergeblichen Versuchen den Jupiter zuzulassen mir die Geduld ausgegangen war).
Falls Händler oder Importeur vorgesorgt haben, sollten sie so ein Schriftstück für Deutschland vorbereitet haben und zum Download zur Verfügung stellen, viele Zulassungsstellen sind dankbar und machen damit keine Zicken - Andere scheinen einen Wettbewerb zu veranstalten, wer sich den längsten und dicksten Besenstil recktal einführen kann und verlangen deswegen explizit dieses Schreiben vom TÜV/Dekra, dann würde ich mich mit über die Kosten mit Händler/Importeur auseinandersetzen, vielleicht kommen sie Dir z.B. bei der ersten Wartung mit den Kosten entgegen oder Ähnliches.
Der Schrieb heißt „Datenblatt nach vorliegender EG Übereinstimmungserklärung“ - Bestätigung der technischen Daten (§11(5) FZV)
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Ich habe 2011 einen Dacia aus Polen importiert, da haben die Damen auch lange gebraucht die Papiere zu erstellen. Normal ist das Layout immer gleich und an der selben Stelle steht der gleiche Wert, nur das Feld ist halt anders beschriftet. Diese Leute sollten alle mal ein paar Wochen Weiterbildung bekommen, das sie wissen was es alles gibt und was man alles machen kann, wenn man weiß wie es geht und es auch will.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
@chris
Ja, das klingt am plausibelsten bisher. Die fehlende Schlüsselnummer, keine Einsicht in die Daten des KBA (Föderalismus), seitens der Zulassungsstelle. Deswegen Verweis an TÜV/DEKRA, die dann den Schrieb rausrücken, gegen Extragebühr
7x zur Zulassungsstelle
Ja, das klingt am plausibelsten bisher. Die fehlende Schlüsselnummer, keine Einsicht in die Daten des KBA (Föderalismus), seitens der Zulassungsstelle. Deswegen Verweis an TÜV/DEKRA, die dann den Schrieb rausrücken, gegen Extragebühr
7x zur Zulassungsstelle

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- xarokh
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 10:33
- Roller: e-Mace, Ecooter E2R
- PLZ: 99974
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Die Erklärung von "crispiac" kommt der Sache wohl am nächsten! Zumindest hab ich jetzt tatsächlich ein Kennzeichen und eine Zulassung!
Allerdings waren nochmal rund 250 € fällig für Zulassung und Dekra-Gutachten. M.E. eine Frechheit und Geldschneiderei, aber man kann nichts dagegen tun!
Ich hatte auch Glück, dass der Dekra-Prüfer die Daten schon ins System (welches auch immer) eingepflegt hatte, sonst hätte ich nochmal wieder kommen müssen und einen neuen Termin gebraucht (Corona-Terminvergabe).
Dank für Eure Hinweise!
Allerdings waren nochmal rund 250 € fällig für Zulassung und Dekra-Gutachten. M.E. eine Frechheit und Geldschneiderei, aber man kann nichts dagegen tun!
Ich hatte auch Glück, dass der Dekra-Prüfer die Daten schon ins System (welches auch immer) eingepflegt hatte, sonst hätte ich nochmal wieder kommen müssen und einen neuen Termin gebraucht (Corona-Terminvergabe).
Dank für Eure Hinweise!
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Heftig, würde ich ja beim Händler einfordern das Geld.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Unbedingt! Der muss es sich dann vom Importeur holen, der scheinbar seine Hausaufgaben nicht gemacht hatElektrobär hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 17:36Heftig, würde ich ja beim Händler einfordern das Geld.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 13:04
- Roller: Ecooter E1S
- PLZ: 59065
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
ich hatte beim anmelden keine Probleme. Bin bei der HUK Coburg.
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
- xarokh
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 10:33
- Roller: e-Mace, Ecooter E2R
- PLZ: 99974
- Kontaktdaten:
Re: Zulassungsprobleme beim Ecooter E2R
Es geht hier um die "R" Version, die ein "richtiges" Kennzeichen benötigt! Ebenso wie einen Fahrzeugschein und alle 2 Jahre Tüv und selbstverständlich ASU...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste