Ecooter E2
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Die hören auch bei 60 km/h nicht auf. Die Überholmanöver werden nur waghalsiger und alles noch gefährlicher.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 12:09
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Das kann ich so nicht bestätigen. Nach der Logik dürfte dann ein Roller nicht mehr 45 sondern nur noch 30 km/h fahren, damit innerorts die Autos schneller überholen können, ohne die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
Mit meinem vorherigen 125er Roller hatte ich in der Innenstadt die Probleme mit
den waghalsigen Überholmannövern in der Form nicht, wenn ich wie vorgeschrieben 50 km/h gefahren bin.
Natürlich gibt es egal wie schnell man mit einem 2 Rad fährt immer wieder Idioten, die 2 Rad Fahrer als unterprivilegiertes
Freiwild im Straßenverkehr sehen und einfach drauf halten, auch wenn der 2 Rad Fahrer Vorfahrt haben sollte.
Da hilft nur defensive und vorrausschauende Fahrweise. Aber auch nicht immer.
Zuletzt geändert von Wotanias am Do 21. Nov 2019, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Ich berichte nur aus meinen persönlichen Erfahrungen und zwar innerstädtisch. Auf Landstraße ist das ja Normalität.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
- Roller: ecooter e2s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
...
Zuletzt geändert von freesty am Do 1. Dez 2022, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
2019er Ecooter e2s mit 25000km
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Ob der E2L so nach Europa kommt ist eher unwahrscheinlich. Für > 45km/h (bis gut 80 km/h) verbaut Ecooter 4,2kW Motoren. Für den E1R wird die 75km/h Version bei etrix.ch 4kW angegeben. Sicher kann ein 3kW Motor mehr als 45km/h an Geschwindigkeit bringen, das Gesetz in der EU erlaubt aber nicht mehr bei einem Kleinkraftrad.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:56
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Hallo,
ich möchte mir dieses (Früh-)Jahr einen E-Roller zulegen und bin (eher durch Zufall) auf den Ecooter E2 gestoßen.
Leider gibt es ja nicht so viele Informationen (auf deutsch) zu dem, aber auf den ersten Blick sieht er nicht nur sehr ansprechend aus, sondern scheint ja auch hier in der Community gut anzukommen.
Leider habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn diese hier von euch beantwortet werden können:
1) Anscheinend gibt es zwei Händler in Deutschland (BRT und Euronics). Jetzt habe ich zB auch bei Trankvile in Hamburg den Ecooter E1S gesehen.
Wie sieht es mit dem Service aus, wenn ich hier in Niedersachsen ein Problem habe? Ich bräuchte ja schon Unterstützung vorort.
2) Gibt es schon Langzeit-Erfahrungsberichte? Habe gelesen, dass es Probleme mit der App-Synchronisation gibt. Muss man sich selbst eine Sim-Karte besorgen?
3) Gibt es Vergleiche mit zB den Niu N?
4) Hat den Roller schon jemand über Euronics bestellt? Gibts da Erfahrungen?
ich möchte mir dieses (Früh-)Jahr einen E-Roller zulegen und bin (eher durch Zufall) auf den Ecooter E2 gestoßen.
Leider gibt es ja nicht so viele Informationen (auf deutsch) zu dem, aber auf den ersten Blick sieht er nicht nur sehr ansprechend aus, sondern scheint ja auch hier in der Community gut anzukommen.
Leider habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn diese hier von euch beantwortet werden können:
1) Anscheinend gibt es zwei Händler in Deutschland (BRT und Euronics). Jetzt habe ich zB auch bei Trankvile in Hamburg den Ecooter E1S gesehen.
Wie sieht es mit dem Service aus, wenn ich hier in Niedersachsen ein Problem habe? Ich bräuchte ja schon Unterstützung vorort.
2) Gibt es schon Langzeit-Erfahrungsberichte? Habe gelesen, dass es Probleme mit der App-Synchronisation gibt. Muss man sich selbst eine Sim-Karte besorgen?
3) Gibt es Vergleiche mit zB den Niu N?
4) Hat den Roller schon jemand über Euronics bestellt? Gibts da Erfahrungen?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 12:09
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Ich habe einen Ecooter E2S mit 40 Ah Akku seit September 2019, den ich bei Euronics gekauft habe. Ich muss dazu sagen, dass Euronics die Roller von BRT bekommt. Ich kann sagen, dass der E2s der beste Elektroroller ist den ich bis jetzt hatte (Futura Hawk li war sehr schlecht verarbeitet und hatte auch schlechte Fahrleistungen; Doohan Itank 70 schlecht verarbeitet und mehrere defekte; Niu N1s gut verarbeitet, Beschleunigung und Fahrleistung mittelmäßig, was mich vor allen Dingen gestört hat, dass die Geschwindigkeit an Steigungen recht stark abgefallen ist).Schotterpiste hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 10:08Hallo,
ich möchte mir dieses (Früh-)Jahr einen E-Roller zulegen und bin (eher durch Zufall) auf den Ecooter E2 gestoßen.
Leider gibt es ja nicht so viele Informationen (auf deutsch) zu dem, aber auf den ersten Blick sieht er nicht nur sehr ansprechend aus, sondern scheint ja auch hier in der Community gut anzukommen.
Leider habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn diese hier von euch beantwortet werden können:
1) Anscheinend gibt es zwei Händler in Deutschland (BRT und Euronics). Jetzt habe ich zB auch bei Trankvile in Hamburg den Ecooter E1S gesehen.
Wie sieht es mit dem Service aus, wenn ich hier in Niedersachsen ein Problem habe? Ich bräuchte ja schon Unterstützung vorort.
2) Gibt es schon Langzeit-Erfahrungsberichte? Habe gelesen, dass es Probleme mit der App-Synchronisation gibt. Muss man sich selbst eine Sim-Karte besorgen?
3) Gibt es Vergleiche mit zB den Niu N?
4) Hat den Roller schon jemand über Euronics bestellt? Gibts da Erfahrungen?
Der E2s ist wirklich ordentlich verarbeitet und hat für einen 45er Roller einen super Anzug. Was wirklich gut ist, dass die Geschwindigkeit wenn es mal bergauf geht nicht so stark wie bei anderen E-Rollern abfällt. Der E2s marschiert da richtig ordentlich. Bis jetzt hatte ich keine technischen Probleme. Ich hatte ein paar technische Fragen und habe deswegen telefonischen Kontakt mit BRT aufgenommen. Die Mitarbeiter dort waren kompetent, engagiert und sehr nett.
Zum Thema App Box, damit die volle Funktionalität gewährleistet ist benötigt man eine Sim Karte mit kleinem Datenvolumen, die nicht zum Lieferumfang gehört. Ich habe mir eine Günstige Prepaid Karte besorgt. Einige Leute hatten anscheinend bei der Einrichtung zunächst Probleme weil die richtige Reihenfolge beim einsetzen der Sim Karte nicht befolgt wurde (erst die App auf dem Smartphone installieren, dann App starten und mit dem Roller verbinden, die APN vom Simkarte Anbieter eintragen und dann die Simkarte in die App Box einlegen).
Zum Thema Service, auf Nachfrage bei BRT hat man mir versichert, dass es ein Service Fahrzeug gibt, dass sich direkt vor Ort um eventuelle Defekte kümmert.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 10:12
- Roller: Ecooter E1
- PLZ: 10179
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Schotterpiste hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 10:08Hallo,
ich möchte mir dieses (Früh-)Jahr einen E-Roller zulegen und bin (eher durch Zufall) auf den Ecooter E2 gestoßen.
Leider gibt es ja nicht so viele Informationen (auf deutsch) zu dem, aber auf den ersten Blick sieht er nicht nur sehr ansprechend aus, sondern scheint ja auch hier in der Community gut anzukommen.
Leider habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn diese hier von euch beantwortet werden können:
1) Anscheinend gibt es zwei Händler in Deutschland (BRT und Euronics). Jetzt habe ich zB auch bei Trankvile in Hamburg den Ecooter E1S gesehen.
Wie sieht es mit dem Service aus, wenn ich hier in Niedersachsen ein Problem habe? Ich bräuchte ja schon Unterstützung vorort.
2) Gibt es schon Langzeit-Erfahrungsberichte? Habe gelesen, dass es Probleme mit der App-Synchronisation gibt. Muss man sich selbst eine Sim-Karte besorgen?
3) Gibt es Vergleiche mit zB den Niu N?
4) Hat den Roller schon jemand über Euronics bestellt? Gibts da Erfahrungen?
Habe auch schon niu, unu und cux hinter mich gebracht. Preis/Leistungsmäßig gibt es nicht besseres als den E1S oder den E2S aus meiner Sicht. Der Support von BRT ist auch prima, hatte ein Problem mit meinem E1S. Man ist den weiten Weg relativ kurzfristig bis zu mir nach Hause gefahren und hat soweit alles veranlasst um die Probleme zu lösen.
Bei meinem Roller war App-Box und sim Karte zusammen dabei, wodurch man nicht mal den apn einstellen musste. Aber selbst wenn nicht, ist das auch relativ easy. Und die App echt super.
Auch sehr cool natürlich jetzt mit dem B196 oder wer ohnehin einen A1 hat der E1R und E2R die knapp 100km/h fahren.

-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:56
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Cool, vielen Dank für die schnellen Antworten und Eindrücke!
Bei den ganzen positiven Rezensionen fragt man sich ja fast, warum Ecooter so unter dem Radar schwimmt... Die rühren wohl einfach nicht so die Werbetrommel wie ein UNU oder Etergo, oder Niu. Zumindest bei UNU und Etergo hat Ecooter ja schon einen gewaltigen Vorsprung, weil sie ein FUNKTIONIERENDEN Roller am Start haben - bei UNU gibt es ja weiter Verzögerungen, bei Etergo dauert es auch noch bis Sept. 2020. Beide hatte/habe ich im Auge, aber will nicht mehr so lange warten.
Ansonsten habe ich noch den Niu NQI im Visier - das wäre jetzt meine einzige Alternative zum Ecooter, aber momentan bin ich vom E2S einfach mehr angetan, sowohl optisch und den Erfahrungen, die ich u.a. hier bekommen habe.
Was meint ihr?
Bei den ganzen positiven Rezensionen fragt man sich ja fast, warum Ecooter so unter dem Radar schwimmt... Die rühren wohl einfach nicht so die Werbetrommel wie ein UNU oder Etergo, oder Niu. Zumindest bei UNU und Etergo hat Ecooter ja schon einen gewaltigen Vorsprung, weil sie ein FUNKTIONIERENDEN Roller am Start haben - bei UNU gibt es ja weiter Verzögerungen, bei Etergo dauert es auch noch bis Sept. 2020. Beide hatte/habe ich im Auge, aber will nicht mehr so lange warten.
Ansonsten habe ich noch den Niu NQI im Visier - das wäre jetzt meine einzige Alternative zum Ecooter, aber momentan bin ich vom E2S einfach mehr angetan, sowohl optisch und den Erfahrungen, die ich u.a. hier bekommen habe.
Was meint ihr?

-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 08:45
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Ecooter E2
Ich denke auch dass das echt viel ausmacht, UNU oder auch Niu sind ja quasi jedem bekannt nur durch Werbung etc.Schotterpiste hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2020, 09:41Die rühren wohl einfach nicht so die Werbetrommel wie ein UNU oder Etergo, oder Niu.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste